
Pflege bedeutet Nähe, besonders in der psychosozialen Spitex. Vom gemeinsamen Gang zum Briefkasten bis zur Wochen- und Tagesstruktur: Oft aktiviert schon unsere Präsenz denersten Schritt. Kleine Routinen werden zum Gradmesser für Stabilität.
Wir sprechen auch über die Stigmatisierung psychosozialer Pflege. Von der Frage, ob unser Auto angeschrieben sei, bis zur Irritation, wenn jemand offen sagt „das ist meine Spitex“. Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, über diese Arbeit zu reden.
Ein ehrliches Gespräch darüber, wie psychosoziale Spitex in der Realität aussieht – und warum genau darin so viel Menschlichkeit steckt.
Jetzt reinhören und erfahren, wie psychosoziale Pflege wirklich gelebt wird.