Die letzte Etappe. Wir haben es geschafft! Und sind dann Prompt wieder im Deutsche Bahn Chaos gelandet.
Ein Orkantief fegt über Norddeutschland, es gibt eine Warnung für den Brocken und wir spüren deutlich den Wind im Bodetal auf dem Weg nach Altenbrack. Heute war Klettern angesagt, da wir unzählige Hindernisse in Form umgefallener Bäume auf unserem Weg hatten (die da schon lange liegen) und am Ende landeten wir in einem alten Hotel was seine letzte Saison gerade macht und dann geschlossen wird.
Die längste Etappe mit 18 Kilometer führte uns von Drei Annen Hohne ins Bodetal. Wir wussten dass der Tag lang wird. Am Ende waren wir mit Pausen fast 7 Stunden unterwegs und bekamen dafür aber auch einiges geboten.
In dieser Etappe steigen wir vom Brocken ab und machen uns auf den Weg nach Drei Annen Hohen. Diesmal haben wir auch von unterwegs aufgezeichnet- als neues Experiment.
Wir haben es geschafft. Wir sind auf dem Brocken angekommen! Über den Goetheweg ging es von Torfhaus hoch auf den Gipfel, wo wir eine Nacht im Brockenhotel übernachten.
Auf der zweiten Hexenstieg Etappe ging es entlang eines UNESCO Weltkulturerbes: dem Oberharzer Wasserregal. Auf dem Weg von Buntenbock nach Altenau konnten wir Jahrhunderte alte Ingenieurskunst bestaunen.
Wir habe die erste Etappe geschafft! Und was war das für ein Brett. Der Aufstieg direkt am Anfang hat es für den ungeübten Wander Novizen mehr als in sich.
Morgen geht es los in den Harz! Wir reden über unsere Ängste, worauf wir uns schon freuen und was wir uns beide für die Wanderung auf dem Hexenstieg wünschen.
Wir berichten darüber was wir alles mit auf unsere Wanderung mitnehmen. Was ziehen wir an und was packen wir ein, um den Harzer Hexenstieg zu meistern.
Unsere erste Folge! Anna und Sebastian berichten von ihrer Idee den Harzer Hexenstieg zu wandern.