Ollie und Lando nehmen Euch mit in die Vergangenheit und plaudern aus dem prall gefüllten Nähkästchen ihres Hauskaufs.
Wie können sich zwei Freelancer überhaupt ein Haus leisten? Welche Stolpersteine mussten umschifft werden, was musste alles renoviert werden und warum ausgerechnet Bordesholm?
Es gibt viele Fragen - hier bekommt Ihr die Antworten...
Im Haus am Wald werden die Jalousien nach dem langen Winter endlich wieder hochgezogen. Nach einem tiefen Lungenzug frischer Frühlingsluft melden sich auch sofort die Lebensgeister zu Wort und wollen mal wieder nur das Eine: Projekte!
Das Bordesholmer vorzeige Ehepaar denkt in dieser Folge nochmal zurück an das bisher größte gemeinsame Gartenprojekt, das Gewächshaus aka die Orangerie.
Ganz nebenbei werden natürlich auch wieder diverse Anekdoten gedroppt, ist ja wohl klar...
Hand aufs Herz - habt Ihr ne Ahnung was genau ein Minuend ist?
Lando, der selbsternannte FremdwortPapst, fischt diesbezüglich hart im Dunkeln und auch Ollie offenbart, dass Mathematik nie so wirklich ihr Steckenpferd war. Wer brauch das auch schon?
Im Haus am Wald geht es ja ohnehin mehr um greifbare Dinge, wie Schlitten voller Bierkisten, Holz, Kartoffelgesetze und wie man diese unauffällig umschiffen kann, Supermarktblumen fürs Weib, Energy Drinks, Krümeltee, Zitronenbäume, Hühner und Videobücher.
Die Waschtrommel der guten Laune ist prall gefüllt, los geht's Richtung Schleudergang...
Ollie und Lando sind zurück aus der Winterstarre und steppen sofort, als wären sie nie weg gewesen, mit saftigen Kopfnüssen in die Arena.
Nach zu langer Abstinenz ballern die beiden Bordesholmer in dieser Folge natürlich mehr Anekdoten raus als Markus Söder dies an bayerischen Stammtischen macht, so weiß Lando z.B. von seinem Ballonmützenhass, den Black Eyed Peas, Beta-Blockern, seiner ausgeprägten Spritzenphobie und der Angst vor der Musik der Formation Blond zu berichten.
Ollie hat ähnlich bizarre Themen im Rimowa: neben der Liebe zu Totoro, der generischen Ähnlichkeit deutscher Showmaster-Legenden, Propofol als Genussmittel und der Quälerei namens Aufstehen, weis sie auch noch darüber zu berichten warum man zu Edgar Allan Poe verteufelt gut stricken kann.
Leute, kuschelt Euch in euren gemütlichsten Mongo-Clikke Sweater und gebt Euch den den Beginn der Staffel 2!
Ollie und Lando scheinen die Rollen gewechselt zu haben, oder warum beginnt die weibliche Fraktion unseres Duos die Folge mit ner amtlichen Hatespeech? Ist das nicht Landos Steckenpferd? Der macht aber eher einen auf entspannt und gönnt sich fein aus seiner Couchbox. Beim Thema Laubbläser und Mähroboter herrscht aber wieder Einklang im Haus am Wald.
Beikraut bleibt Beikraut und Fischers Fritz fährt nackt mit dem Fahrrad durch die Brennnesseln - Du kannst es Dir nicht ausdenken, diese Episode scheint facettenreicher zu sein als Till Schweiger.
Irgendwie schafft es das Bordesholmer Vorzeigepaar auch noch über schwimmende Wildschweine, Konzertbesuche, Helal Money, Feuershows, Westen und autobahnfreie Deutschlandtouren zu quatschen.
Glaubste nicht..?
Dann mach ihn an, den Lachs...
Ollie hat in der letzten Folge erzählt, daß wohl momentan die Portale in die Anderswelt offen stehen wie ein Scheunentor, dies nimmt Lando zum Anlass um auch im Haus am Wald die Türen zu seiner anderen Welt zu öffnen. Es geht in den Keller...
Long Time no hear...
Ollie und Lando sind zurück an den Mics und das auch noch an Landos eigenem Geburtstag. Das kann ja nur geil werden.
Sie packen ihren Rimowa und nehmen mit: Yvon, Thomas Hajos Schuhwerk, ganz viel Müll, massig Hartgeld, Lifehacks, Ängste, Portaltage, Strandhass, Kuschelhormone und Weißdorn.
Klingt gut?
Die Vorzeichen, unter denen diese Folge aufgenommen wurde, könnten schlimmer kaum sein - Ollie quälen Magenkrämpfe und Lando sitzt ohne seinen geliebten Zettel vor dem Mikrofon. Trotzdem oder wahrscheinlich deshalb, entpuppt sich Episode 8 als die bisher tiefgründigste Folge der beiden.
Es wird über Schwierigkeiten bei der Selbstwahrnehmung gesprochen, das Imposter Syndrom wird beleuchtet, die nicht immer einfachen Beziehungen zu Kunden kommen auf den Tisch und ganz am Ende nimmt Euch Ollie noch mit auf nen Trip in eine Palmblattbibliothek.
Wer jetzt allerdings denkt: Das ist zu harter Tobak! Der kann sich entspannen, denn Lando erzählt zwischendurch in seiner blumigen Art von allerlei Promibegegnungen und ihr erfahrt was für einen Verlobungsring er Ollie geschenkt hat.
Klingt geil? Ist es auch...
Die fallenden Temperaturen in Bordeshome nimmt Ollie volley um eine ganze Batterie an Kerzen im Haus am Wald zu entfachen. Aber die Candles sind nicht das einzige was angezündet ist auch Lando hat Bock auf ein Feuerwerk der guten Laune.
In dieser Folge löst Ollie endlich das Geheimnis des DaddyCool Autos auf und ganz nebenbei stellt Lando fest, das Ollies alter Clio eigentlich das lässigste Auto überhaupt war.
Was hat es mit dem Blutmond auf sich, und welchen Song hatte Lando auf seinem Walkman in der ganz, ganz schweren Rotation? Diesmal werden Fragen en masse gestellt und ad hoc beantwortet.
Profitip: Solltest Du die Episode im Fitnesscenter hören - schön die Lautstärke hochpetern, dann knallen die Bro-Abklatscher nicht so doll im Ohr.
Für alle Garten Freaks haut Ollie noch den ultimativen Beet Anlagetipp raus.
Fühlt Euch gegruschelt...
Was ist das für 1 Intro? Es katapultiert Lando sofort zurück in klebrige Clubs, in welchen er mit viel zu lauter Reggaemusik für Unterhaltung gesorgt hat. Er hat halt Mucke im Blut, was er in dieser Folge fulminant zu untermauern weiß :)
Während Lando am Wochenende die Kinder bespaßen durfte, konnte Ollie in duftende Kräuterwelten abtauchen. Seitdem sieht sie die Bordesholmer Fauna mit ganz anderen Augen und zaubert, mal eben so, ein Mückenstich-Serum aus der hohlen Hand.
Landos Aufreger der Woche kommt in Form von Aufklebern daher. Ob auf Autos oder deren Behausungen spielt dabei keine Rolle - erlaubt ist was missfällt.
Auch im Interweb war wieder was los, neben fragwürdigen Coachings, die Ollie auf Insta vorgeschlagen wurden, spielt diesmal auch Onlyfans eine Rolle.
Werden im Fitnesscenter bald die Elektroschockpistolen gezogen? Lando hat dies bezüglich eine durchaus schlüssige Theorie aufgestellt.
Inspiriert durch ein Biopic nehmen uns Ollie und Lando mit auf eine kleine Hochzeitsreise an einen der unwirklichsten Orte der Welt. Ganz nebenbei klären sie uns über die Vorzüge von synchronisierten Filmen auf und erkennen, dass üppiger Goldschmuck an männlichen Hüften keineswegs ein No-Go ist.
Lando hat sich auf TikTok in den besseren Fynn Kliemann schockverliebt und will deshalb auch nichts wissen von einem vermeintlichen Dilemma mit den Sozialen Netzen.
Natürlich gibt es auch wieder neue Projekte im Haus am Wald - ohne zu viel zu verraten: Es wird heiß in der Butze.
Die beiden Weltenbummler nehmen uns am Ende noch mit auf einen Abstecher nach Köln-Deutz, wo so ziemlich alle relevanten Gameshows der 90er Jahre produziert wurden. Wer da jedoch welche Sendung moderiert hat, ist im Dunst romantischer Verklärung nicht mehr ganz auszumachen. Fest steht nur: Der amtliche Schnurri hatte auf jeder Moderatorenlippe seinen festen Platz.
In dieser Folge besprechen Ollie und Lando warum es überhaupt zu diesem Podcast gekommen ist. Warum er definitiv notwendig ist und in welche Richtung der Gaul galoppieren soll.