Die Kommunalwahl ist vorbei, die Stimmen sind gezählt – und die Karten im Rat werden neu gemischt.
Aber was passiert eigentlich zwischen dem Wahlsonntag und der ersten Sitzung des neuen Rates?
Wie geht es weiter, wenn das amtliche Ergebnis feststeht – und warum sprechen nach der Wahl alle Fraktionenmiteinander, auch wenn sie politisch ganz unterschiedlich sind?
In dieser Folge von „Ein grünes Herz für Porta – Politik im Gespräch“ erklären wir,
was in den Wochen nach der Wahl passiert,
wie sich der Rat konstituiert,
warum es Gespräche zwischen allen Fraktionen gibt,
und was das alles mit Demokratie, Fairness und dem Willen der Wähler*innen zu tun hat.
Ein Blick hinter die Kulissen der Lokalpolitik – verständlich, kompakt und direkt aus Porta Westfalica.
💬 Habt ihr Themenvorschläge oder Fragen, die wir im Podcast einmal aufgreifen sollen?
Dann schreibt uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle oder nutzt das Kontaktformular auf unserer Webseite:
👉 www.gruene-porta-westfalica.de
Dort findet ihr auch alle weiteren Verlinkungen zu unseren Profilen auf Instagram und Facebook.
Denn dieser Podcast soll Antworten geben – auf eure Fragen.
Zum Start der zweiten Staffel blicken wir zurück auf die Kommunalwahl in Porta: 1.927 Menschen haben uns Grünen ihre Stimme gegeben – ein starkes Signal, das uns antreibt. Gleichzeitig stellen wir uns der Herausforderung, dass die AfD in unserer Stadt über 20 Prozent erreicht hat. Wir sprechen darüber, warum Demokratie wehrhaft bleiben muss, wie wir unsere Arbeit im Rat mit nur noch vier Mitgliedern gestalten wollen und was euch in den kommenden Folgen erwartet: Einblicke in die Lokalpolitik, Gespräche mit engagierten Menschen und eine transparente Sicht auf das, was Porta bewegt.
🎙️ Zum Abschluss unserer Podcastreihe gibt es eine besondere Folge – 4 Tage vor der Kommunalwahl 2025.
Ich spreche mit Anke Grotjohann, amtierende Bürgermeisterin von Porta Westfalica und Kandidatin für eine weitere Wahlperiode.
In lockerer Atmosphäre blicken wir auf ihre bisherige Amtszeit zurück, sprechen über Herausforderungen und Erfolge – und schauen nach vorn: Welche Ziele setzt sie sich für die kommenden Jahre?
Von kommunalen Zukunftsthemen bis zu ganz persönlichen Einblicken – diese Folge ist ein offenes Gespräch, das den Wahlkampf abrundet.
ℹ️ Mehr Informationen zu Anke findet ihr auch online:
👉 https://grotjohann.info
📌 Und unser Wahlprogramm sowie Infos zu unseren Kandidierenden zur Kommunalwahl 2025 gibt’s hier:
👉 https://gruene-porta-westfalica.de/kommunalwahl-2025/
ℹ️ Noch ein Hinweis:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind öffentlich – jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Alle Termine, Tagesordnungen und öffentlichen Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer da moderiert?
Ich bin Sebastian, Sprecher des Stadtverbands und Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl – gebürtig aus dem Pott, heute in Holzhausen zuhause.
Unser Podcast ist ungeschnitten, ehrlich und persönlich – mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 💚
🎙️ Zum Staffelfinale von „Ein grünes Herz für Porta – im Gespräch“ sind die beiden Stimmen hinter dem Podcast selbst am Mikrofon: Sandra Kiskemper und Sebastian Ehmke.
Sandra kandidiert für Hausberge Nord und setzt sich besonders für Frauen und Mütter in der Kommunalpolitik ein. Sebastian tritt in Holzhausen–Hitzepohl an, sein Herzensthema ist Vielfalt und Respekt.
Wir sprechen nicht nur über unsere Wahlkampfthemen, sondern auch über die Arbeit im Stadtverband: von Obstwiesenpflege und Infoveranstaltungen bis hin zu Aktionen wie CSD Minden, Earth Hour oder Stadtradeln. Außerdem reden wir darüber, warum es sich lohnt, Mitglied zu werden und Politik vor Ort aktiv mitzugestalten.
Und wir werfen den Blick nach vorn: Was wir aus Staffel 1 mitgenommen haben, warum der Podcast auch nach der Wahl weitergeht – und welche Themen wir künftig aufgreifen wollen, von Ratsarbeit bis zu Gesprächen mit Vereinen und Initiativen.
ℹ️ Noch ein Hinweis:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind öffentlich – jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Alle Termine, Tagesordnungen und Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer da moderiert?
Ich bin Sebastian – Sprecher des Stadtverbands, Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl, gebürtig aus dem Pott und heute in Holzhausen zuhause.
Gemeinsam mit Sandra, meiner Vorstandskollegin, schließe ich diese erste Staffel ab – mit einem klaren Blick nach vorn. Unser Podcast ist ungeschnitten, ehrlich und persönlich – mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 💚
🎙️ Diese Folge ist etwas länger geworden – denn mit Tobias Glombeck, unserem Kandidaten für den Wahlbezirk Neesen / Lerbeck, gab es viel zu besprechen.
Wir reden über Integration, soziale Teilhabe und was Politik ganz praktisch leisten kann.
Tobias ist seit vielen Jahren Mitglied bei den GRÜNEN, beruflich im Bereich Asyl tätig und bringt durch seine Arbeit im BAMF einen besonderen Blick auf Flüchtlingspolitik und Integrationsfragen mit.
Doch sein Engagement endet nicht beim Thema Asyl bzw. Integration: Auch beim Thema Soziales spricht Tobias nicht nur aus Theorie, sondern aus eigener Lebenserfahrung. Er weiß, wie schwer es sein kann, wenn das Geld knapp ist und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zur Herausforderung wird. Gerade deshalb ist es ihm so wichtig, dass Politik Chancen eröffnet, nah an den Menschen bleibt und niemanden zurücklässt.
Wir sprechen über Unterbringung und Integration in Porta, über Sprachförderung, Arbeitsmarktchancen und die Rolle von Ehrenamt und Vereinen. Und wir reden darüber, wie soziale Infrastruktur in den Quartieren Menschen unterstützt – von günstigen Wohnungen bis zu Beratungsangeboten.
ℹ️ Noch ein Hinweis:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind öffentlich – jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Alle Termine, Tagesordnungen und Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer da moderiert?
Ich bin Sebastian, Sprecher des Stadtverbands und Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl – gebürtig aus dem Pott, heute in Holzhausen zuhause.
Unser Podcast ist ungeschnitten, ehrlich und persönlich – mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 💚
🎙️ In dieser Folge spreche ich mit Horst Wehage, unserem Kandidaten für den Wahlbezirk Eisbergen.
Horst ist nicht nur aktuelles Ratsmitglied und Kandidat - er ist auch seit Jahren aktiv in der Bürgerinitiative BIGTAB. So bringt er seine Erfahrung im Einsatz gegen die Neubautrassen in unser Gespräch ein.
Wir reden über den Ausbau bestehender Bahnstrecken, über Verkehrswende vor Ort und darüber, wie Bürgerengagement Politik konkret beeinflussen kann.
💡 Mehr Infos zur Bürgerinitiative BIGTAB findet ihr hier:
👉 https://www.bigtab.info
Dabei wird deutlich: Eisbergen hat nicht nur regionale, sondern auch überregionale Themen – und Horst setzt sich mit viel Herzblut dafür ein, dass unsere Stadt nicht zerschnitten wird, sondern zukunftsfähige Mobilität entwickelt.
ℹ️ Noch ein Hinweis:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind öffentlich – jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Alle Termine, Tagesordnungen und öffentlichen Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer da moderiert?
Ich bin Sebastian, Sprecher des Stadtverbands und Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl – gebürtig aus dem Pott, heute in Holzhausen zuhause.
Unser Podcast ist ungeschnitten, ehrlich und persönlich – mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 💚
🎙️ Wenn zwei Freunde des nachhaltigen Bauens ins Gespräch kommen, wird es spannend – und ein bisschen länger.
In dieser Folge spreche ich mit Martin Seehafer, Ratsmitglied und Kandidat für Eisbergen Ost – Fülme. Wir reden über klimagerechtes Bauen, bezahlbare Energieversorgung, kommunale Spielräume – und warum soziale Gerechtigkeit beim Thema Energie nicht zu kurz kommen darf.
Von Sanierungen bis Neubauten und von praktischen Beispielen aus dem Bauausschuss bis zu den Herausforderungen vor Ort – hier gibt’s geballte Infos, Ideen und Erfahrungen aus der kommunalen Praxis.
ℹ️ Noch ein Hinweis:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind öffentlich – jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Alle Termine, Tagesordnungen und öffentlichen Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer da moderiert?
Ich bin Sebastian, Sprecher des Stadtverbands und Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl – gebürtig aus dem Pott, heute in Holzhausen zuhause.
Unser Podcast ist ungeschnitten, ehrlich und persönlich – mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 💚
🎙️ Heute spreche ich mit Holger Hansing - unserem Kandidaten für Hausberge Mitte – über Artenvielfalt und Biodiversität.
Holger engagiert sich nicht nur politisch, sondern auch ganz praktisch in der Biodiversitätsgruppe Porta Westfalica.
Wir reden darüber, warum der Schutz von Lebensräumen und die Förderung der Artenvielfalt für unsere Stadt so wichtig sind, welche Projekte schon laufen – und wie wir alle selbst einen Beitrag leisten können.
💡 In den Shownotes findet ihr den angekündigten Link zur Biodiversitätsgruppe:
👉 www.nhporta.de
ℹ️ Noch ein Hinweis:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind öffentlich – jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Termine, Tagesordnungen und öffentliche Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer moderiert eigentlich?
Ich bin Sebastian – Sprecher des Stadtverbands und Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl.
Geboren im Pott, heute in Holzhausen zuhause – genau hier möchte ich mitgestalten.
Unser Podcast ist ungeschnitten, ehrlich und persönlich – mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 💚
🎙️ Wie ich in meinem Gespräch mit Tanja und Fritzi über Familie, Jugend und Gleichstellung unseren Podcast ganz nebenbei zu einem „Pottscast“ mache.
Ein kleiner Versprecher, ungeschnitten und ehrlich – genau so, wie wir Politik hörbar machen wollen: persönlich, nahbar und mit einem Hauch Ruhrgebietscharme. 😉
In dieser Folge geht es um politische Vereinbarkeit, echte Teilhabe für Kinder und Jugendliche und Frauen in der Kommunalpolitik – und darum, was es braucht, damit mehr Menschen ihre Perspektive einbringen können.
ℹ️ Noch ein Hinweis – wie auch schon in Folge 1:
Alle Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse sind grundsätzlich öffentlich – und jeder Bürgerin kann daran teilnehmen.
Alle Termine, Tagesordnungen und öffentlichen Unterlagen findet ihr online im Ratsinformationssystem der Stadt Porta Westfalica:
👉 https://sitzungsdienst.portawestfalica.de
🎙️ Wer da eigentlich moderiert?
Ich bin Sebastian, Sprecher des Stadtverbands und Kandidat in Holzhausen–Hitzepohl – gebürtig aus dem Pott, heute in Holzhausen zuhause.
Genau hier möchte ich mitgestalten – und in diesem Podcast Politik hörbar und erlebbar machen.
In Folge 1 spricht Sebastian Ehmke mit Anne Bösche, unserer Kandidatin für Lohfeld und Veltheim.
Gemeinsam schauen sie auf die Themen Umwelt- und Naturschutz sowie den Erhalt der Biodiversität in Porta Westfalica.
Was wurde schon erreicht? Was steht noch an? Und warum ist das Thema für Anne eine echte Herzensangelegenheit?