Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
History
Science
News
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
CH
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/68/cd/6a/68cd6a0a-a193-f23d-8cb4-e70750ee0bae/mza_3764871475616722791.png/600x600bb.jpg
Eigenraum
Thomas Kahle
51 episodes
1 month ago
Ein Podcast mit Gedanken, die irgendwie etwas mit Mathematik zu tun haben. Von gesellschaftlichen Dingen in der Mathematik bis zu mathematischen Dingen in der Gesellschaft.
Show more...
Mathematics
Science
RSS
All content for Eigenraum is the property of Thomas Kahle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast mit Gedanken, die irgendwie etwas mit Mathematik zu tun haben. Von gesellschaftlichen Dingen in der Mathematik bis zu mathematischen Dingen in der Gesellschaft.
Show more...
Mathematics
Science
Episodes (20/51)
Eigenraum
EIG049 Magic: the Gathering
Magic: The Gathering ist Turing vollständig und es ist unbekannt, ob eine Turingmaschine entscheiden kann ob ein Zug legal ist.
Show more...
14 hours ago
35 minutes 29 seconds

Eigenraum
EIG048 Tausend Seiten Beweis (mit Manon)
Mit Manon Bischoff von Spektrum der Wissenschaft geht es unter anderem um die Bedeutung von langen Beweisen am Beispiel des geometrischen Langlands-Programms.
Show more...
2 weeks ago
41 minutes 50 seconds

Eigenraum
EIG047 Wahrscheinlichkeitsworte
Bayern wird wahrscheinlich wieder Meister. Das ist leicht gesagt, aber wie wahrscheinlich ist das dann? Wie rechnet man das aus? Was bedeutet die Aussage überhaupt?
Show more...
2 months ago
31 minutes 22 seconds

Eigenraum
EIG046 Die Zahllücke
In dieser Folge geht es um OEIS Musik und OEIS Statistiken. Das neue Intro wurde aus Primzahlen komprimiert und dann schauen wir nochmal nach, wie häufig, welche Zahl in der OEIS vorkommt. Wir sind Sloane's gap, der Zahllücke auf der Spur!
Show more...
3 months ago
33 minutes 33 seconds

Eigenraum
EIG045 Umzugshilfe (mit Claudia)
Claudia Frick ist wieder da und hat ein Mathe-TikTok über das Moving Sofa Problem mitgebracht. Wir sprechen über dieses regelmäßig auftretende Umzugsproblem, TikTok, Friends, den elektrischen Mönch usw.
Show more...
3 months ago
56 minutes 8 seconds

Eigenraum
EIG044 LODA (mit Christian)
Heute ist Christian Krause zu Gast. Er hat die LODA-Programmiersprache erdacht und ein BOINC-Distributed-Computing Projekt aufgesetzt, um effiziente LODA-Programme für OEIS Folgen zu finden.
Show more...
4 months ago
35 minutes 33 seconds

Eigenraum
EIG043 Ahnenforschung
Das Math Genealogy Project ist eine mathematische Datenbank etwas anderer Art. Sie speichert die Betreuer-Relation von Promotionen ab. Wir schauen uns das ganze aus soziologischer und graphentheoretischer Sicht an.
Show more...
5 months ago
34 minutes 48 seconds

Eigenraum
EIG042 Arithmetisch progressiv
Jede hinreichend dichte Menge von natürlichen Zahlen enthält eine arithmetische Progression, also eine Folge x, x+y, x+2y, x+3y, ... von beliebiger Länge. Und die Primzahlen tun das auch!
Show more...
6 months ago
24 minutes 33 seconds

Eigenraum
EIG041 Roulette
Ab ins Casino. In dieser Folge schauen wir uns das reine Glücksspiel Roulette genauer an. Kann man sich hier mit Mathe einen Vorteil verschaffen?
Show more...
8 months ago

Eigenraum
EIG040 Das ist doch kein Zufall
Wenn ihr im Supermarkt 33 Produkte kauft und der Kassenzettel zeigt 100,00 EUR als Gesamtpreis, ist das Zufall?
Show more...
9 months ago
25 minutes 45 seconds

Eigenraum
EIG039 Fünf fleißige Biber
Ein fleißiger Biber ist eine Code-Golf-Gewinner-Turingmaschine -- eine die mit möglichst wenig Programmcode möglichst lange läuft ohne in eine Endlosschleife zu gehen. Völlig überraschend wurde kürzlich bewiesen, dass 5 interne Zustände eine maximale Laufzeit von 47,176,870 Schritten ermöglichen. Das ist ein Durchbruch!
Show more...
10 months ago
29 minutes 57 seconds

Eigenraum
EIG038 Die Osterformel
11 months ago
30 minutes 2 seconds

Eigenraum
EIG037 Europawahlen (mit Kai-Friederike)
Mit Kai-Friederike Oelbermann rede ich über die Europawahlen und einige mathematische (und politische) Probleme, die sich z.B. bei der Verteilung der Sitze im EP auf die Mitgliedsstaaten ergeben.
Show more...
1 year ago
45 minutes 17 seconds

Eigenraum
EIG036 Richtiger rechnen (mit Mathias)
Mathias Magdowski ist da und wir sprechen wieder mal über mathematische Probleme, die zu tragischen Raumfahrtunfällen und seltsamen Preisen für Nudelmaschinen führen können.
Show more...
1 year ago
43 minutes 53 seconds

Eigenraum
EIG035 Bulgarisches Solitaire
Bulgarisches Solitaire war nicht bei Windows 95 dabei. Schade eigentlich. Wir berichten über die Mathematik dieses einfachen und faszinierenden Spiels.
Show more...
1 year ago
23 minutes 13 seconds

Eigenraum
EIG034 Vier Farben, Vier Samples
Gibt es Zufall in der Mathematik oder steckt hinter jeder beobachteten Parallele auch wirklich ein Zusammenhang?
Show more...
1 year ago
26 minutes

Eigenraum
EIG033 Zikaden
Wir berichten über das Aufeinandertreffen der 17-jährigen und der 13-jährigen Zikaden und warum ihre Brutzeiträume Primzahlen sind.
Show more...
1 year ago
18 minutes 17 seconds

Eigenraum
EIG032 Game of Life
Wir berichten über die jüngste Entdeckung in Conway's Game of Life, einer kurzperiodischen Gleiterfabrik.
Show more...
1 year ago
28 minutes 18 seconds

Eigenraum
EIG031 Rubik's cube
Speedcubing ist der Sport, den Rubiks Würfel schnellstmöglich zu lösen. Das schaue ich mir genauer an.
Show more...
1 year ago
37 minutes 27 seconds

Eigenraum
EIG030 Unendliche Summen
Unendlich viele Mathematiker:innen kommen eine Bar. Der erste  bestellt ein Bier, die zweite ein halbes Bier, der dritte ein Viertel Bier, die Vierte ein Achtel, usw. Der Barmann serviert zwei Bier.
Show more...
1 year ago
24 minutes 17 seconds

Eigenraum
Ein Podcast mit Gedanken, die irgendwie etwas mit Mathematik zu tun haben. Von gesellschaftlichen Dingen in der Mathematik bis zu mathematischen Dingen in der Gesellschaft.