Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a0/99/56/a09956cf-59a7-11ef-5951-9f1392e39de5/mza_9936704274382687391.jpg/600x600bb.jpg
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann
25 episodes
2 weeks ago
Der Podcast mit dem bewusst irritierenden Titel, für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis! is the property of Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast mit dem bewusst irritierenden Titel, für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/25)
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Sonderfolge - Buchvorstellung: Supervision in der Sozialen Arbeit
In dieser Folge stellen wir den neuen Sammelband von Jana vor: „Supervision in der Sozialen Arbeit – Herausforderungen, Funktionen und Themen von und in Supervisionskontexten“, gemeinsam herausgegeben mit Martina Schäfer und Christiane Lüschen-Heimer. Das Buch ist in diesem Jahr bei Springer VS erschienen und versammelt aktuelle Beiträge zu Theorie und Praxis der Supervision in der Sozialen Arbeit. Es geht um zentrale Fragen: Welche Funktionen erfüllt Supervision heute in Organisationen und Teams? Wie verändert sich ihr Verständnis im Kontext professioneller sozialer Arbeit? Zum Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47424-9 Fragen oder Feedback? Wie immer an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
2 weeks ago
8 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 19 - Familien als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe
In der aktuellen Folge sprechen wir über Familien als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe. Wir schauen uns an, in welchen Situationen Familien Unterstützung bekommen (oder bekommen sollen), welche Erwartungen an Eltern gestellt werden und wie Hilfe im Alltag tatsächlich aussieht. Wir sprechen über Spannungen zwischen Kontrolle und Unterstützung: Wo geht es um Schutz von Kindern, wo um Entlastung von Eltern. Wir fragen auch, wie Familien in der Öffentlichkeit beschrieben werden und was das für die pädagogische Praxis bedeutet. Fragen und Rückmeldungen wie immer gerne an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
3 weeks ago
32 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 18 - Lebensphase Jugend
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Lebensphase Jugend. Eine Zeit, die von Suche nach Identität, Selbstständigkeit und Orientierung geprägt ist. Wir fragen, welche Entwicklungsaufgaben Jugendliche heute bewältigen müssen und wie sich diese auf Beziehungen, Bildung und Zukunftsperspektiven auswirken. Es geht um die Spannungen zwischen Abgrenzung und Zugehörigkeit, zwischen Freiheit und Verantwortung. Und wir thematisieren die Chancen und Herausforderungen, die diese Phase so entscheidend machen. Fragen und Rückmeldungen wie immer gerne an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
1 month ago
33 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Sonderfolge - Buchvorstellung: Kinder- und Jugendhilfe (UTB-Band)
In dieser Sonderfolge stellen wir Ollis neues Buch "Kinder‑ und Jugendhilfe – ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit" vor. Das Buch erschien im Juni dieses Jahres bei UTB im Rahmen der Reihe utb exam. Auf 246 Seiten bietet es eine praxisorientierte Einführung in die Kinder‑ und Jugendhilfe: Die rechtlichen Rahmenbedingungen, zentrale Handlungsfelder (z. B. Tagesbetreuung, Jugendarbeit, Hilfeformen), Fallbeispiele, interaktive Aufgaben und begleitende Audiodateien machen es hoffentlich zur interessanten Lektüre nicht nur für angehende Fachkräfte. Zum Buch gelangt Ihr hier: https://www.utb.de/doi/10.36198/9783838564258 Fragen oder Feedback zum Buch? Wie immer gerne an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
2 months ago
8 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 17 - Lebensphase Kindheit
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Lebensphase Kindheit. Eine Zeit, die längst nicht nur von Spiel und Unbeschwertheit geprägt ist. Wir fragen, was Kindheit heute eigentlich ausmacht, welche sozialen und institutionellen Rahmenbedingungen diese begleiten. Dabei geht es um Räume und Routinen des Aufwachsens, um Beziehungen zu Familie und Peers, um Rechte und Teilhabe und auch um Ungleichheiten, die schon früh entstehen. Zwischen Schutzbedürftigkeit und Eigenständigkeit sprechen wir über diese wichtige Lebensphase. Fragen, Rückmeldungen oder Erfahrungen? Schreibt uns an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
2 months ago
34 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 16 - Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
In Folge 16 sprechen wir über Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege – zwei zentrale Betreuungsformen, die sich trotz vieler Gemeinsamkeiten grundlegend unterscheiden. Wir klären, was beide Angebote jeweils ausmacht, wie sich Qualifikation, Arbeitsalltag und rechtliche Rahmenbedingungen voneinander abgrenzen und warum die Kindertagespflege oft mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Zwischen institutionellem Anspruch und familiärer Atmosphäre diskutieren wir auch, welche Rolle Elternwünsche, pädagogische Konzepte und finanzielle Aspekte spielen. Und natürlich geht es auch um Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Anerkennung und Qualitätsentwicklung in beiden Bereichen der frühen Bildung. Fragen, Rückmeldungen oder Erfahrungen? Schreibt uns an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
3 months ago
34 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 15 - Schulsozialarbeit: Rolle, Auftrag, Realität
In Folge 15 sprechen wir über Schulsozialarbeit - ein Handlungsfeld, das sich zwischen Anspruch, Alltag und struktureller Unschärfe bewegt. Wir diskutieren, wie unterschiedlich die Rolle von Schulsozialarbeiter*innen ausgestaltet wird und welche Aufgaben sie im beruflichen Alltag tatsächlich übernehmen. Zwischen Einzelfallberatung, Gruppenangeboten und offenen Treffpunkten zeigt sich schnell: Schulsozialarbeit ist nicht nur vielfältig, sondern auch stark vom jeweiligen Schulkontext geprägt. Wir werfen außerdem einen Blick auf die gesetzlichen Grundlagen (§13a SGB VIII), auf die Rolle von Trägern, Schulen und Ländern sowie auf die Frage, wie viel sozialpädagogische Arbeit im schulischen Raum eigentlich möglich ist. Fragen, Rückmeldungen oder Erfahrungen? Schreibt uns an: info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
4 months ago
34 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Live-Podcast vom Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag - Forum Berufseinstieg (Folge 14)
In der neusten Folge von Eierlikör & Jugendhilfe melden wir uns jetzt live vom 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag! Gemeinsam sprechen wir über unsere Erfahrungen rund um den Berufseinstieg in die Kinder- und Jugendhilfe: Was hat uns überrascht, wie findet man einen guten Arbeitgeber? Eine ehrliche Diskussion mit persönlichen Einblicken, fachlichem Austausch und einem Augenzwinkern und diesmal sogar mit Publikum (und Eierlikör). Wir beantworten Eure Fragen, die vorab eingegangen sind oder live gestellt wurden. Eure Meinungen, Fragen und Anregungen sind wie immer herzlich willkommen – schreibt uns gerne an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
6 months ago
34 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 13 - Schutzkonzepte – mehr als Zettel in einem Ordner?!
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Schutzkonzepte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Kinder und Jugendliche wirksam vor Gewalt geschützt werden? Welche Rolle spielen Fachkräfte, Leitung und Träger bei der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten? Und was braucht es, damit Schutzkonzepte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch im Alltag wirken? Wir sprechen über rechtliche Grundlagen, strukturelle Herausforderungen und praxisnahe Ansätze – und werfen einen besonderen Blick auf inklusive Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Zwei spannende Publikationen aus unserem Forschungsprojekt „SchutzInklusiv“ findet ihr hier: https://www.sos-kinderdorf.de/paedagogik/praxisforschung/schutzinklusiv Eure Meinungen, Fragen und Anregungen sind wie immer herzlich willkommen – schreibt uns gerne an info@eierlikörundjugendhilfe.de Außerdem sind wir im Mai beim DJHT in Leipzig (13.-15.05.2025) mit mehreren Veranstaltungen vertreten: 👉 Demokratiebildung – Auftrag und Ansätze für die Schulsozialarbeit https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/demokratiebildung-auftrag-und-ansaetze-fuer-die-schulsozialarbeit::397/ 👉 Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte – Zukunft der Fachkräfteausbildung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/kompetenzen-paedagogischer-fachkraefte-zukunft-der-fachkraefteausbildung-in-der-inklusiven-kinder-und-jugendhilfe::398/ Und ganz besonders freuen wir uns, euch am Donnerstag, 15.05. ab 09:15 Uhr beim Forum Berufseinstieg zu treffen – dort nehmen wir live vor Ort eine Podcastfolge auf! Wenn ihr Fragen oder Themen habt, die wir dort aufgreifen sollen: Schreibt uns! Kommt gerne vorbei – wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Weitere Infos zum Forum gibt’s hier: 👉 https://www.jugendhilfetag.de/forum-berufseinstieg/
Show more...
6 months ago
35 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 12 - Hilfe für junge Volljährige
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Hilfe für junge Volljährige. Muss eine Hilfe wirklich mit dem 18. Geburtstag enden, wenn weiterhin Unterstützungsbedarf besteht? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wie erleben junge Menschen diesen Übergang selbst? Eure Meinungen und Anregungen sind uns wichtig – schreibt uns gerne an info@eierlikörundjugendhilfe.de Zudem sind wir im Mai beim DJHT in Leipzig mit zwei Veranstaltungen vertreten: 👉 Demokratiebildung – Auftrag und Ansätze für die Schulsozialarbeit https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/demokratiebildung-auftrag-und-ansaetze-fuer-die-schulsozialarbeit::397/ 👉 Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte – Zukunft der Fachkräfteausbildung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/kompetenzen-paedagogischer-fachkraefte-zukunft-der-fachkraefteausbildung-in-der-inklusiven-kinder-und-jugendhilfe::398/ Schaut gerne vorbei – wir freuen uns auf den Austausch!
Show more...
7 months ago
26 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 11 - Inobhutnahme - Schutz und Perspektiven für junge Menschen
In der neuesten Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Inobhutnahme. Wann ist sie notwendig? Wie läuft sie ab? Und welche Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte, Kinder und Eltern? Wir beleuchten die rechtlichen, praktischen und emotionalen Aspekte dieses wichtigen Instruments im Kinderschutz. Eure Meinungen und Anregungen sind uns wichtig – schreibt uns gerne an info@eierlikörundjugendhilfe.de Zudem sind wir im Mai beim DJHT in Leipzig mit zwei Veranstaltungen vertreten: 👉 Demokratiebildung – Auftrag und Ansätze für die Schulsozialarbeit (https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/demokratiebildung-auftrag-und-ansaetze-fuer-die-schulsozialarbeit::397/) 👉 Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte – Zukunft der Fachkräfteausbildung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/kompetenzen-paedagogischer-fachkraefte-zukunft-der-fachkraefteausbildung-in-der-inklusiven-kinder-und-jugendhilfe::398/) Schaut gerne vorbei – wir freuen uns auf den Austausch!
Show more...
8 months ago
28 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 10 - Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
In der neuesten Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung. Wir diskutieren, wie Risiken erkannt und geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden können und werfen einen Blick auf die rechtlichen und praktischen Aspekte dieser wichtigen Themen der Kinder- und Jugendhilfe. Eure Meinungen und Anregungen sind uns wichtig – schreibt uns gerne an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
9 months ago
32 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 9 - Hilfeplan, Hilfeplanung, Hilfe...?
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII, insbesondere das Hilfeplangespräch und den Hilfeplan selbst. Wir beleuchten die wichtige Rolle der Mitwirkung von Adressat*innen in diesem Prozess und tauschen uns über Herausforderungen und Potenziale aus. Außerdem verraten wir endlich das komplette Rezept von Janas beliebtem Eierlikör – mit allen Mengenangaben und Zutaten, die wir in vorherigen Folgen bereits angesprochen haben. Euer Feedback ist uns sehr wichtig, also schreibt uns gerne an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
11 months ago
38 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Sonderfolge - Der 17. Kinder- und Jugendbericht (mit Prof. Dr. Karin Böllert)
In dieser (letzten) Sonderfolge unseres Podcasts dreht sich alles um den 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Wir sprechen mit der Kommissionsvorsitzenden Prof. Dr. Karin Böllert über den Inhalt des Berichts, die Arbeit der Kommission und die Besonderheiten dieses 17. Kinder- und Jugendberichts. Außerdem lernt Ihr Karin nun endlich persönlich kennen, deren Wirken wir ja bereits in den letzten beiden Folgen gewürdigt haben. Karin wird uns erzählen, wie sie ihren Weg in die Wissenschaft gefunden hat, wie es nach ihrer Pensionierung weitergehen soll und welche Pläne sie bereits geschmiedet hat. Denn die Kinder- und Jugendhilfe wird sie so schnell nicht aus den Augen verlieren. Die drei Sonderfolgen sind Karin gewidmet, da sie drei ihr besonders wichtige Themen aufgreifen. Den aktuellen Kinder- und Jugendbericht könnt Ihr hier herunterladen oder kostenfrei bestellen: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/17-kinder-und-jugendbericht-244628
Show more...
12 months ago
37 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Sonderfolge - Jugendbeteiligung & Jugendpolitik
In dieser besonderen Podcastfolge dreht sich alles um Jugendbeteiligung und Jugendpolitik. Wir sprechen mit Maia Areerasd, die sich zunächst kommunalpolitisch in einem Jugendrat engagierte, dann auf Landesebene im Kinder- und Jugendrat Nordrhein-Westfalen aktiv war und schließlich als Bundessprecherin der Bundeskonferenz der Landesverbände der Jugendbeteiligungsgremien wirkte. Maia erzählt uns, wie sie zum Engagement gekommen ist, welche Erfahrungen sie dabei gesammelt hat und welche Beteiligungsinstrumente sie für geeignet hält. Zudem werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Bemühungen von Professorin Dr. Karin Böllert im Bereich Jugendpolitik. Da Karin zum Ende des letzten Semesters offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist diese Sonderfolge – und zwei weitere Episoden zu ihren Lieblingsthemen – ihr gewidmet.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Sonderfolge - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
In dieser besonderen Podcastfolge dreht sich alles um die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Wir sprechen mit Maia Areerasd, die sich zuerst kommunalpolitisch in einem Jugendrat engagierte, dann auf Landesebene Kinder- und Jugendrat Nordrhein-Westfalen und schließlich als Bundessprecherin der Bundeskonferenz der Landesverbände der Jugendbeteiligungsgremien. Franziska Porst, der Geschäftsführerin der AGJ, über die vielseitigen Aufgaben und Funktionen der Arbeitsgemeinschaft sowie über ihre Verantwortung in unterschiedlichen Aktivitäten rund um die Kinder- und Jugendhilfe. Zudem gibt uns Franziska Einblicke in die Rolle von Professorin Dr. Karin Böllert, die als Vorsitzende die Arbeit der AGJ maßgeblich prägt. Darüber hinaus lernt ihr Karin näher kennen – eine wichtige Wegbegleiterin für uns, da wir alle bei ihr promoviert haben und eng mit ihr zusammenarbeiten. Da Karin am Ende des Semesters offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist diese Sonderfolge – und zwei weitere – ihr gewidmet. Freut euch auf spannende Einblicke in die Arbeit und Bedeutung der AGJ!
Show more...
1 year ago
34 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 8 - Vollzeitpflege - ein Zuhause außerhalb der Herkunftsfamilie
In dieser Folge geht es um Vollzeitpflege (§33 SGB VIII), eine Hilfe zur Erziehung, bei der jungen Menschen, zeitlich befristet oder auf Dauer angelegt, außerhalb der Herkunftsfamilie leben. Anders als in der Heimerziehung und sonstigen betreuten Wohnformen (§ 34 SGB VIII) leben die jungen Menschen in Vollzeitpflege nicht in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung, in der sie von Fachkräften betreut werden, sondern in einem privaten Wohn- und Lebensumfeld bei einer Pflegeperson, bei Pflegeeltern beziehungsweise in einer Pflegefamilie.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 7 - Stationäre Hilfen zur Erziehung
In der aktuellen Folge geht es um die (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung, um Tagesgruppen, Heimerziehung und Inobhutnahme. Darüber hinaus würden wir uns sehr über Euer Feedback zum Podcast freuen (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
1 year ago
34 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 6 - Erziehungsbeistand und Soziale Gruppenarbeit
In der aktuellen Folge geht es um zwei Formen der Hilfen zur Erziehung. Wir beschäftigen uns mit dem Erziehungsbeistand und der Sozialen Gruppenarbeit. Darüber hinaus würden wir uns sehr über Euer Feedback zum Podcast freuen (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de Und hier noch die in der Folge angesprochene Studie: Munsch, Chantal (2007): Wirkungen erzieherischer Hilfen aus Nutzersicht. In: Karl-Heinz Struzyna, Thomas Gabriel, Klaus Wolf, Michael Macsenaere, Margarete Finkel und Chantal Munsch (Hg.): Wirkungsorientierte Jugendhilfe Band 01. Beiträge zur Wirkungsorientierung von erzieherischen Hilfen. Münster, S. 41–48.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 5 - Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
In dieser Folge geht es um die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Wir unterhalten uns darüber, wie Menschen zu Adressat*innen werden, wie (sozial-)pädagogische Fachkräfte Familien in herausfordernden Lebenslagen unterstützen können und welche besondere Rolle Partizipation dabei spielen sollte. Wir freuen uns über Euer Feedback (Kritik, Wünsche) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
Show more...
1 year ago
32 minutes

Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Der Podcast mit dem bewusst irritierenden Titel, für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de