Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
All content for Ehrlich jetzt? is the property of ZEIT ONLINE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Die Grüne-Jugend-Chefin fordert einen sozialeren Umgang mit Geflüchteten. Und sie erklärt, warum sich die Ampelkoalition nicht immer für junge Menschen gelohnt hat.
In der neuen Folge „Ehrlich jetzt?“ fordert Linkenchef Jan van Aken weniger Milliardäre. Und er erklärt, warum eine Vermögenssteuer den Staat retten könnte.
Katja Mast findet das Gemeinsame Europäische Asylsystem richtig. Bei "Ehrlich jetzt?" nimmt die SPD-Politikerin junge Wähler in Schutz. Und plädiert für mehr Respekt.
Der FDP-Politiker Jens Teutrine wünscht sich mehr Millionäre in Deutschland. In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" wirbt er für ein positiveres Verständnis von Vermögen.
In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" plädiert Johannes Winkel für die Verteidigungsfähigkeit und Wehrpflicht. Und verrät, ob er selbst in den Krieg ziehen würde.
Robert Habeck ist zu Gast bei "Ehrlich jetzt?" Der grüne Kanzlerkandidat erklärt, was gegen populistische Verlockungen hilft. Und warum das Ehrenamt unverzichtbar ist.
Gregor Gysi wünscht sich eine andere Bildungspolitik. Außerdem erklärt der Linkenpolitiker, wieso die Existenz sozialistischer Staaten Trump verhindert hätte.
In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" beantwortet der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch die Frage, ob die Sozialdemokratie noch eine Vision im Angebot hat.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai erinnert sich im Podcast an seine Schulzeit im Iran nach der Islamischen Revolution. Und er fordert eine Zweistaatenlösung für den Nahen Osten.
In der neuen Folge Ehrlich jetzt? spricht CDU-Politiker Hermann Gröhe über 30 Jahre im Bundestag und eine nicht wahrgewordene Prophezeiung Helmut Kohls.
Ehrlich jetzt? geht in die Sommerpause und blickt auf eine vergangene Episode des Podcasts zurück: im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz über Respekt.
Ehrlich jetzt? geht in die Sommerpause und blickt auf eine der ersten Episoden des Podcasts zurück: Ein Gespräch über Humor mit der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Im Podcast spricht der CDU-Politiker über weltoffenen Patriotismus und über die demokratische Rechte. Er plädiert dafür, sich gegen Fluchtursachen einzusetzen.
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo