Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/14/1e/40/141e40f3-b44b-8f97-07b7-d8d3d4109903/mza_10471010386585058305.jpg/600x600bb.jpg
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Govinda Hiemer und Madita Hänsch
56 episodes
6 days ago
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen. Jeden Monat erwarten dich spannende Gäste und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden. Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden. EduVisionaries – Gemeinsam für die Bildung von morgen.
Show more...
Education
RSS
All content for EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen is the property of Govinda Hiemer und Madita Hänsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen. Jeden Monat erwarten dich spannende Gäste und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden. Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden. EduVisionaries – Gemeinsam für die Bildung von morgen.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41102888/41102888-1745005406734-bc884f2e7224c.jpg
Kinderrechte als Grundlage für Schulentwicklung | Folge 39 mit Beatrix Albrecht, Renate Loest-König und Kirsten Leyendecker
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
50 minutes 4 seconds
6 months ago
Kinderrechte als Grundlage für Schulentwicklung | Folge 39 mit Beatrix Albrecht, Renate Loest-König und Kirsten Leyendecker

Die Bedeutung von Kinderrechten für eine demokratische und inklusive Schulkultur


Kinderrechte sind kein Nice-to-Have. In dieser Folge von EduVisionaries sprechen wir mit Kirsten Leyendecker, die als Koordinatorin der Kinderrechteschulen für UNICEF Deutschland arbeitet, sowie mit Beatrix Albrecht, die im NLQ für den Bereich BNE und das Kinderrechte-Netzwerk in Niedersachsen tätig ist. Zudem begrüßen wir Renate Loest-König, Lehrkraft an der Ottfried-Preußler Schule, die uns von ihren Erfahrungen als Beraterin von Kinderrechte-Schulen berichtet.

Kirsten Leyendecker macht deutlich, dass es nicht nur darum geht, Kinderrechte zu kennen, sondern sie aktiv zu leben. Ihre Sichtweise ist klar: „Damit Kinderrechte gelebt werden können, müssen Kinder und Erwachsene diese kennen.“ Beatrix Albrecht ergänzt, dass das Netzwerken und die intensive Begleitung von Schulen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die nachhaltige Integration von Kinderrechten in den Schulalltag sind. Sie berichtet von den positiven Auswirkungen des Kinderrechte-Programms in Niedersachsen, das mittlerweile immer mehr Schulen erreicht und eine Veränderung der gesamten Schulkultur bewirken konnte.

Renate Loest-König erzählt von ihrer Erfahrung an der Ottfried-Preußler Schule, wo sie als Lehrkraft und Beraterin in Sachen Kinderrechte tätig ist. Besonders beeindruckend war, dass ihre Schule keine Noten vergibt und stattdessen die Kinder mit viel Verantwortung betraut. Laut ihr wurde das nicht zu Chaos, sondern förderte das Verantwortungsbewusstsein der Kinder – ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Demokratie in der Schule.

Die Gäste diskutieren die Bedeutung von Kinderrechten als Grundlage für eine gerechtere Bildung und die Notwendigkeit, Leistung neu zu bewerten. Außerdem erfahren wir, wie Schulen Teil des Kinderrechte-Netzwerks werden können und welche Fortbildungsangebote es gibt.

Hört rein und lasst euch von den praxisorientierten Ansätzen und Erfahrungen inspirieren, wie Kinderrechte im Schulalltag erfolgreich umgesetzt werden können.

Kirsten auf LinkedIn

Madita auf LinkedIn

Govinda auf LinkedIn

Unterstützt uns [hier: ] über unsere GoFundMe-Kampagne

Weitere Links:

https://kinderrechte-netzwerk.de 

http://www.unicef.de/kinderrechteschulen

https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/-/unicef-befragung-jugendliche-blicken-pessimistisch-in-zukunft-/372546


EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen. Jeden Monat erwarten dich spannende Gäste und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden. Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden. EduVisionaries – Gemeinsam für die Bildung von morgen.