Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/14/1e/40/141e40f3-b44b-8f97-07b7-d8d3d4109903/mza_10471010386585058305.jpg/600x600bb.jpg
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Govinda Hiemer und Madita Hänsch
56 episodes
6 days ago
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen. Jeden Monat erwarten dich spannende Gäste und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden. Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden. EduVisionaries – Gemeinsam für die Bildung von morgen.
Show more...
Education
RSS
All content for EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen is the property of Govinda Hiemer und Madita Hänsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen. Jeden Monat erwarten dich spannende Gäste und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden. Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden. EduVisionaries – Gemeinsam für die Bildung von morgen.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41102888/41102888-1757334987127-ab7ac0f25feb5.jpg
Der Raum als dritter Pädagoge | Folge 50 mit Janina Nikolai, Merret Read und Doris Heubach
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
57 minutes 36 seconds
1 month ago
Der Raum als dritter Pädagoge | Folge 50 mit Janina Nikolai, Merret Read und Doris Heubach

Wie Lernumgebungen die Entwicklung prägen

In dieser besonderen Folge von EduVisionaries erleben wir live, wie aus einem Podcast-Gespräch praktische Vernetzung wird: Drei Frauen zeigen, wie durchdachte Raumgestaltung Lernen und Wohlbefinden fördern kann.

Doris Heubach leitet seit 30 Jahren die Kita Edith-Stein in Wolfsburg und feierte in diesem Jahr ihr Dienstjubiläum. Ihre Vision ist klar: Sie möchte Kindern eine Umgebung bieten, in der sie sich so wohlfühlen, dass Lust auf Lernen von ganz allein entsteht. In ihrer Kita verwirklicht sie das durch vielfältige Sprachangebote, Naturpädagogik, Integration und Musik – alles eingebettet in eine durchdachte Raumgestaltung, die Kinder zum Entdecken einlädt.

Merret Read ist stellvertretende Leiterin der Kita und studierte Kindheitspädagogik und Gesundheit. Ihr Weg in diesen Beruf war ungewöhnlich: Nach Jahren im Theater suchte sie einen familienfreundlichen Job und landete "durch Zufall" in der Pädagogik – wo sie vollständig angekommen ist. Was sie besonders schätzt: In ihrer Kita dürfen sie viel ausprobieren und werden dabei sowohl von der Stadt als auch vom Träger unterstützt. 

Janina Nikolai ist Innenarchitektin und Gründerin von "Schulretter". Schon seit der 9. Klasse wusste sie, dass sie Innenarchitektur studieren möchte, um ihrer Leidenschaft fürs Experimentieren und kreativen Gestalten zu folgen. Das Studium überraschte sie mit der Psychologie hinter der Raumgestaltung – ein Aspekt, der heute ihr Schaffen prägt. Als jemand, der "überall Verbesserung sieht und möchte", gründete sie Schulretter, nachdem im klassischen Berufsleben kein Raum für ihre visionären Ideen blieb. Sie bietet durch "Schulretter" drei Säulen der Schulgestaltung an: Gestaltung mit Schülerbeteiligung, Aufklärung durch Seminare sowie Planung von Neu- und Umbauten.

Das Gespräch entspinnt sich um ein konkretes Projekt: Die Kita möchte ihr Außengelände erweitern und einen zusätzlichen Gruppenraum im Freien gestalten. Die zentrale Frage lautet: Wie verbindet man Außen- und Innenraum miteinander? 

Besonders deutlich wird im Verlauf des Gesprächs der krasse Bruch zwischen Kita- und Schulrealität: Während Kitas multifunktionale Räume mit bedürfnisorientierten Bereichen bieten, sind Schulhöfe oft betonierte Wüsten ohne Natur, manchmal sogar ohne ausreichende Sitzgelegenheiten. Das Gespräch erkundet konkrete Lösungen, z.B.: Wie holt man die Natur in den Innenraum? 

Der Einfluss des Raums auf Psychologie und Lernerfolg bleibt dabei der Fokus des Gesprächs, ebenso wie der Kontext des Klimawandels: Als Tatsache, die sowohl technische Lösungen wie Klimaanlagen als auch raumgestalterische Anpassungen erfordert – mehr Lernen im grünen Schatten wird zur Notwendigkeit.

Was diese Folge besonders macht: Hier zeigt sich EduVisionaries als lebendiges Netzwerk. Merret nutzt die Gelegenheit, sich direkt Expertinnenrat von Janina zur Innenraumgestaltung zu holen – ein authentisches Beispiel dafür, wie Podcast als Plattform für echten fachlichen Austausch funktioniert.

Neugierig geworden? Dann hör doch mal rein!


Madita auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/madita-h%C3%A4nsch/⁠ 

Govinda auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/govinda-hiemer-123001121/⁠ 

Janina auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/janina-nikolai-4b596a262/⁠

Unterstützt uns über unsere GoFundMe-Kampagne: ⁠https://gofund.me/86a90b7b⁠ 


Weitere Links:

⁠Schulretter - Innovative Konzepte für moderne Lernumgebungen⁠

⁠Katholische Kindertagesstätte Edith Stein⁠


EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
In diesem Podcast dreht sich alles um die Menschen, die Bildung aktiv und nachhaltig gestalten – die, die machen statt meckern. Wir bieten ihnen eine Bühne, um zu erzählen, warum sie tun, was sie tun, wie sie ihre Ziele erreichen und was sie dabei lernen. Jeden Monat erwarten dich spannende Gäste und Themen, die dich zum Nachdenken und Handeln anregen werden. Warum solltest du reinhören? Weil wir neue Perspektiven auf Bildung eröffnen, konkrete Tipps zum Handeln liefern und dich inspirieren wollen, selbst aktiv zu werden. EduVisionaries – Gemeinsam für die Bildung von morgen.