Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
History
News
Science
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1b/be/33/1bbe3353-9b6a-22fd-21db-10d1a1cbb8cc/mza_12163202211702473964.jpg/600x600bb.jpg
East Side Stories
Die Presse
32 episodes
2 weeks ago
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region. Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com Grafik: "Die Presse"/Hanseli Foto: Jana Madzigon
Show more...
Investing
Business,
News,
Business News
RSS
All content for East Side Stories is the property of Die Presse and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region. Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com Grafik: "Die Presse"/Hanseli Foto: Jana Madzigon
Show more...
Investing
Business,
News,
Business News
Episodes (20/32)
East Side Stories
Wie fühlt sich Ankommen an, Vedran Džihić?
Im Kapitel sechs der „East Side Stories“ analysiert der Politologe Vedran Džihić die demokratiepolitischen Gefahren der Ausgrenzung von Migranten. Auch anhand persönlicher Fluchterfahrungen zeigt er auf, wie Gesellschaften durch Pluralität gestärkt werden und sich gegen autoritäre Tendenzen wehren können.
Show more...
2 weeks ago
37 minutes

East Side Stories
Kampf gegen Desinformation: Wie Rumänien seine Demokratie vor ausländischer Einmischung rettete
Kapitel 5. Rumäniens annullierte Präsidentschaftswahl war ein Weckruf für Europa. Außenministerin Oana-Silvia Țoiu erklärt in dieser Folge im Interview mit Thomas Seifert, warum nur eine starke Zivilgesellschaft Demokratien vor hybriden Bedrohungen schützen kann.
Show more...
1 month ago
29 minutes

East Side Stories
Velina Tchakarova: "Für die USA ist China die große Gefahr, nicht Russland"
Das ist Kapitel vier unserer „East Side Stories". Die Geopolitikstrategin Velina Tchakarova analysiert die strategische Partnerschaft zwischen China und Russland, erklärt Trumps „Reverse Nixon"-Strategie und warnt vor Europas gefährlicher Abhängigkeit von beiden Supermächten. Unsere "Whats, up?"-Rubrik führt uns diesmal nach Sofia, Bulgarien.
Show more...
2 months ago
37 minutes

East Side Stories
Ursula Plassnik: „Demokratie ist kein Zuschauersport“
Das ist Folge drei der „East Side Stories". Österreichs ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik blickt im Gespräch mit Thomas Seifert zurück auf die Euphorie nach 1989, analysiert die aktuellen Bedrohungen für die Demokratie in Europa und erklärt, warum wir von unseren östlichen Nachbarn Mut lernen können. Und wir bekommen einen Tipp aus Budapest.
Show more...
3 months ago
34 minutes

East Side Stories
Wie kämpfen Europas Demokratien gegen den Populismus, Branko Milanović?
Folge zwei der „East Side Stories“. Ökonom Branko Milanović spricht mit Thomas Seifert auf Englisch über Serbiens Proteste, Ungleichheit in Ost- und Mitteleuropa und warum Extremisten heute den politischen Diskurs zu bestimmen drohen. Plus eine Voice Message aus Warschau.
Show more...
4 months ago
26 minutes

East Side Stories
Ökonom Mario Holzner: "Investoren mögen auch ein militärisch sicheres Umfeld"
Das ist Folge eins der "East Side Stories". In der sich das Gastgeber-Duo Martyna Czarnowska und Thomas Seifert vorstellt, eine Voice Message aus Bratislava bekommt. Und den Ökonom Mario Holzner (wiiw) zum ausführlichen Gespräch trifft. Martyna Czarnowska spricht mit ihm über Erfolg und Schatten des Wirtschaftsbooms in Südosteuropa, eine mögliche große EU-Erweiterungsrunde 2031, die Nato und fragen sich: "Wie geht's dem Kosovo?".
Show more...
5 months ago
26 minutes

East Side Stories
Geld und Studium: Warum gibt es in Österreich keine Bildungskredite?
Wie fair das Hochschulsystem in Österreich ist und warum es keine Bildungskredite gibt, besprechen wir in dieser Folge mit Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien.
Show more...
2 years ago
8 minutes

East Side Stories
Geld und Liebe: Wie viel Gemeinschaft verträgt ein Konto?
Es gibt zwar romantischere Themen für frisch Verliebte – aber nur wenig wichtigere: die finanzielle Transparenz. Denn spätestens wenn man sich entscheidet zusammenzuziehen – und damit gemeinsame Kosten zu verantworten hat –, werden die Ein- und Ausgaben durchaus relevant. Üblicherweise werden in einem gemeinsamen Haushalt Fixkosten wie Miete, Versicherungen und Internet geteilt und ein bestimmtes Budget für variable Kosten wie zum Beispiel Lebensmittel oder Kinobesuche bestimmt. Ein Gemeinschaftskonto kann dabei helfen, den Überblick über die anfallenden Kosten zu erleichtern. Aber was gilt es zu beachten, bevor man sein Vermögen in die Hände des Partners legt?
Show more...
2 years ago
16 minutes

East Side Stories
Was muss ich wissen bevor ich einen Kredit aufnehme?
Welche Schritte muss ich setzen, wenn ich eine Finanzierung für meine eigene Wohnung brauche? Und gibt es eine Möglichkeit, die Regeln der Finanzmarktaufsicht zu umgehen? Diese und noch viele mehr Fragen klären wir mit Finanzierungsexperte Lorenz Gumprecht von der Vermögensverwaltung Finum.
Show more...
2 years ago
11 minutes

East Side Stories
Leasing: wie funktioniert der finanzielle Fahrspaß?
Diese Folge dreht sich um die Frage, ob Leasing eine attraktive Option sein kann, ohne sich langfristig zu binden. Es gibt unterschiedliche Arten der Leasingverträge und die eigene Bonität hat Auswirkungen auf ebendiese. Warum spielt das eine Rolle und wie kann die eigene Kreditwürdigkeit beeinflusst werden, um bessere Konditionen zu erhalten?
Show more...
2 years ago
10 minutes

East Side Stories
Zinsen steigen: Was mache ich jetzt mit meinem Kredit?
Diese Folge dreht sich um die Frage, ob Leasing eine attraktive Option sein kann, ohne sich langfristig zu binden. Es gibt unterschiedliche Arten der Leasingverträge und die eigene Bonität hat Auswirkungen auf ebendiese. Warum spielt das eine Rolle und wie kann die eigene Kreditwürdigkeit beeinflusst werden, um bessere Konditionen zu erhalten?
Show more...
2 years ago
10 minutes

East Side Stories
Die finanzielle Kunst der Anpassung: Wie investiere ich in welcher Lebensphase?
2 years ago
23 minutes

East Side Stories
Investieren für den guten Zweck: Wie Impact Investing einen Unterschied machen kann
Worauf man beim Einstieg achten soll und ob man mit Social Impact Investing auch Rendite erzielen kann, bespricht Wirtschaftsredakteurin Susanne Bickel mit Helmut Berg von Oikocredit.
Show more...
2 years ago
20 minutes

East Side Stories
Wie steige ich in den Kunstmarkt ein?
Es ist keine Kunst, mit Kunst Geld zu verdienen. Worauf man beim Einstieg achten soll und worin man am besten investiert bespricht Wirtschaftsredakteurin Susanne Bickel mit Kunstexpertin Marianne Hussl-Hörmann vom österreichischen Auktionshaus Dorotheum.
Show more...
2 years ago
23 minutes

East Side Stories
Wie man mit seinen Investitionen laufend Geld verdient
Warum sich mit Dividendenaktien ein besonders gutes Geschäft machen lässt und welche Fehler man beim Anlegen tunlichst vermeiden sollte.
Show more...
2 years ago
11 minutes

East Side Stories
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum investieren ist
Warum ist ausgerechnet eine Krise der richtige Zeitpunkt, um in den Kapitalmarkt einzusteigen? Welcher Wochentag eignet sich am besten dafür Aktien zu kaufen? Und was hat das ganze mit meiner Altersvorsorge zu tun? Diese Fragen klären Susanne Bickel und David Freudenthaler aus dem Wirtschaftsressort der Presse. Der Artikel zur Cashcow der Woche: https://www.diepresse.com/6246326/influencer-und-tourismus-eine-symbiose-mit-ablaufdatum?from=rss Redaktion: [Susanne Bickel](https://www.linkedin.com/in/susanne-bickel-17294b1b8) und David Freudenthaler Produktion:[ Georg Gferer](https://www.linkedin.com/in/georg-gfrerer-b20a3362)/audio-funnel.com Grafik: David Jablonski. [Trailer und mehr Folgen](https://linktr.ee/meingeld) Alles zum Thema Geld und Finanzen lesen Sie jeden Montag in der "Presse" und unter [diepresse.com/meingeld](https://www.diepresse.com/meingeld) Alle unsere Podcasts finden sie unter[ diepresse.com/podcast](https://www.diepresse.com/podcast) Schreiben Sie uns: susanne.bickel@diepresse.com
Show more...
2 years ago
13 minutes

East Side Stories
Adieu 2022! Was bringt das Finanzjahr 2023?
Die Finanzbranche und diverse Dienstleister werfen am Ende eines Jahres gerne mit Prognosen um sich. Susanne Bickel und Anna Wallner verabschieden das Jahr 2022 und blicken auf das nächste Jahr und was es für Banken, Börsen und Finanzbranche bringen könnte.
Show more...
2 years ago
19 minutes

East Side Stories
Ist es jetzt sinnvoll in Gold zu investieren?
Wie reagiert der Goldpreis auf die Geldpolitik? Soll ich jetzt mehr in Gold investieren als bisher? Und wie ethisch ist Gold überhaupt noch? Die Antworten auf diese Frage bespricht Susanne Bickel in dieser Folge mit dem Goldanalyst Ronald Stöferle. Schicken Sie Ihre Fragen zur Jahresendfolge gerne an: susanne.bickel@diepresse.com Poordog der Woche: https://www.youtube.com/watch?v=MrlW6dzK5jg Unter Goldgräbern – Drei Tage im illegalen Camp - eine Produktion von Weltspiegel und der ARD Redaktion: [Susanne Bickel](https://www.linkedin.com/in/susanne-bickel-17294b1b8) Produktion:[ Georg Gferer](https://www.linkedin.com/in/georg-gfrerer-b20a3362)/audio-funnel.com Grafik: David Jablonski. [Trailer und mehr Folgen](https://linktr.ee/meingeld) Dieser Podcast wird unterstützt von der Erste Group. Alles zum Thema Geld und Finanzen lesen Sie jeden Montag in der "Presse" und unter [diepresse.com/meingeld](https://www.diepresse.com/meingeld) Alle unsere Podcasts finden sie unter[ diepresse.com/podcast](https://www.diepresse.com/podcast) Schreiben Sie uns: podcast@diepresse.com
Show more...
2 years ago
22 minutes

East Side Stories
Wie wird das Börsenjahr 2023, Christoph Boschan?
In der aktuellen Folge spreche ich mit Christoph Boschan wie sich politische Aussagen auf Aktienkurse auswirken und ob der Investitionsstandort Österreich trotz Krieg in Europa attraktiv bleibt.
Show more...
2 years ago
21 minutes

East Side Stories
Was haben Beethoven und Maria Theresia mit der Wiener Börse zu tun?
Diesmal gehen wir der Frage nach, wie die Wiener Börse entstanden ist, wie sie mit Weltkriegen umgeht und ob der ATX schon immer so finanzlastig war wie heutzutage. Zu Gast ist Julia Resch von der Wiener Börse.
Show more...
2 years ago
14 minutes

East Side Stories
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region. Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com Grafik: "Die Presse"/Hanseli Foto: Jana Madzigon