Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/86/7f/bf/867fbf74-83c3-a92a-e43f-8c3b296811ec/mza_11149656316406037899.png/600x600bb.jpg
DZ Research Podcast
DZ Research
131 episodes
5 days ago
Willkommen zum DZ Research Podcast! Von A wie Aktienstrategie bis Z wie Zinsentwicklung bieten wir Ihnen auf wöchentlicher Basis ein breites Spektrum an Themen. Zu Wort kommen die über 80 Expertinnen und Experten aus dem DZ BANK Research, das eine der größten Einheiten dieser Art in Deutschland ist. Im DZ Research Podcast analysieren wir aktuelle Daten, konjunkturelle Trends und bewerten die neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
Business
News,
Business News
RSS
All content for DZ Research Podcast is the property of DZ Research and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zum DZ Research Podcast! Von A wie Aktienstrategie bis Z wie Zinsentwicklung bieten wir Ihnen auf wöchentlicher Basis ein breites Spektrum an Themen. Zu Wort kommen die über 80 Expertinnen und Experten aus dem DZ BANK Research, das eine der größten Einheiten dieser Art in Deutschland ist. Im DZ Research Podcast analysieren wir aktuelle Daten, konjunkturelle Trends und bewerten die neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
Business
News,
Business News
Episodes (20/131)
DZ Research Podcast
Nachhaltige Bankanleihen: Marktanteil stagniert
Nachhaltige Bankanleihen, häufig auch ESG-Bankanleihen genannt, dienen Kreditinstituten zur Refinanzierung von ausgereichten Krediten, die einen positiven ökologischen oder sozialen Effekt bewirken. Seit der ersten Emission einer ESG-Bankanleihe 2015 ist der Markt für ESG-Bankanleihen stark gewachsen. Bei rund 20% der in Euro-denominierten neu an den Markt gekommenen Bankanleihen handelt es sich seit 2021 um ESG-Bankanleihen. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
5 days ago
10 minutes

DZ Research Podcast
Eine Pandemie zum "Vergessen" - Alzheimer: Wie die Pharmabranche der Krankheit begegnet
Heute sprechen wir über das Thema „Alzheimer“. Unsere Kollegen haben sich im Rahmen einer Studie mit der Thematik befasst, in der sie sich die medizinische, aber vor allem auch die wirtschaftliche Situation rund um die Alzheimer‘sche Erkrankung angesehen haben. Wenn man sich das näher anschaut, dann kann einem schon angst und bange werden: 2019 lebten auf der Welt bereits rund 55 Millionen Menschen mit Demenz und davon etwa 70% mit Alzheimer, denen jährliche Kosten von 1,3 Bio. US-Dollar gegenübergestanden haben. Bis 2050 soll sich die Zahl der Demenzpatienten auf rund 139 Millionen mehr als verdoppeln. Die jährlichen Kosten dürften sich jedoch deutlich schneller verdoppeln und im Jahr 2030 bereits 2,8 Bio. Dollar betragen. Heute zu Gast im Studio hierzu ist Dr. Elmar Kraus – er ist Analyst im Team Aktien Services & International. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
1 week ago
14 minutes

DZ Research Podcast
EZB & Fed: Auf unterschiedlichen Pfaden unterwegs
Die EZB hat die Zinsen zuletzt unverändert gelassen, die Fed hat erneut gesenkt. Mit Blick auf das kommende Jahr gibt es vor allem in Bezug auf den geldpolitischen Ausblick in den USA signifikante Risikofaktoren. Wir sprechen heute mit unseren Zinsstrategen Christian Lenk und Christian Reicherter über die geldpolitische Lage. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

DZ Research Podcast
Gold outperformt den Bitcoin in 2025: Folgen weitere Rekorde bei den alternativen Anlageklassen?
Heute widmen wir uns Gold und Bitcoin – zwei Anlageklassen, die gegensätzlicher nicht sein könnten und doch oft im selben Atemzug genannt werden. Warum ist Gold wieder als „sicherer Hafen“ gefragt, und warum weckt Bitcoin trotz Volatilität zunehmend institutionelles Interesse? Etabliert sich der Bitcoin als „neues Gold“ oder bleibt das nur ein Mythos? Und vor allem: Wie geht’s weiter? Über das alles sprechen wir heute mit Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden sowie mit Thomas Kulp, Analyst und Goldexperte im Team von Sören. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
3 weeks ago
15 minutes

DZ Research Podcast
Politische Krise in Frankreich nimmt kein Ende
Wie es in Frankreich weitergeht, weiß wohl höchstens Präsident Emmanuel Macron. In den verbleibenden anderthalb Jahren bis zu den Präsidentschaftswahlen könnte er theoretisch noch zahlreiche Premierminister ernennen. In der Zwischenzeit werden die Forderungen nach Neuwahlen oder sogar nach einem Rücktritt Macrons aber immer lauter und weiten sich auch zunehmend auf seine früheren Unterstützer aus. Sophia Oertmann, Senior Analystin für EWU-Staatsanleihen im Research der DZ Bank, blickt in diesem Podcast auf die ungewissen Aussichten in Frankreich und was sich daraus für französische Staatsanleihen ergeben kann. Rechtliche Hinweise: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
1 month ago
18 minutes

DZ Research Podcast
USA zwischen Zöllen und Zukunftstechnologien
In den vergangenen Jahren war der private Konsum in den USA der Garant für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Aktuell sind die Verbraucher jedoch stark verunsichert, sodass die Konsumlaune nachgelassen hat. Gründe für Verunsicherung gibt es schließlich genug, Stichwort Zölle. Im Gegensatz dazu haben hohe Investitionen in Datenverarbeitungsgeräte und Software das US Bruttoinlandsprodukt in den vergangenen Quartalen kräftig gestützt. Diese Investitionen in IT und Künstliche Intelligenz dienen wohl hauptsächlich der Einsparung von Kosten, insbesondere beim Personal. Die Investitionen in neue Technologien dürften weiter zulegen. Dies könnte die Grundlage für eine zunehmende Produktivität und weiteres Wirtschaftswachstum in den USA legen. All dies erläutert Alexander Buhrow. Er ist Economist in der volkswirtschaftlichen Abteilung der DZ BANK. Rechtliche Hinweise: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
1 month ago
9 minutes

DZ Research Podcast
Automobilindustrie in der Transformation: Hersteller stehen vor zahlreichen Herausforderungen
Die Automobilindustrie befindet sich in einer tiefgreifenden Transformationsphase und ist zusätzlich von zahlreichen externen Faktoren – wie zum Beispiel Zöllen – belastet, die nicht im Einflussbereich der Konzerne liegen. Die Themen E-Mobilität und Digitalisierung werden von den Unternehmen mit umfangreichen Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung – unterstützt durch zahlreiche Kooperationen – adressiert. Was treibt die Branche, wie geht es weiter? Darüber wollen wir heute mit Michael Punzet, Analyst im Team Aktien Industrie, diskutieren. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
1 month ago
15 minutes

DZ Research Podcast
Wer die Last der Zölle trägt
Die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und dem Rest der Welt begannen kurz nachdem Donald Trump das Amt des US Präsidenten übernommen hat. Seitdem sind die Zölle zum Teil stark angestiegen. Zölle sind Sand im Getriebe des internationalen Handels. Gleichzeitig ist die deutsche Wirtschaft stark vom internationalen Handel abhängig. Aber nicht nur deutsche oder europäische Unternehmen sind von den Zöllen betroffen. Die Auswirkungen dürften so gut wie überall spürbar werden. Thomas Weber ist Leiter Credit Research Unternehmensanleihen in der DZ BANK und erläutert in diesem Podcast, wer die Last der neue US-Zölle zu tragen hat. Rechtliche Hinweise: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
1 month ago
16 minutes

DZ Research Podcast
Geldpolitik: EZB und Fed auf unterschiedlichen Pfaden
Die Fed hat am Mittwoch zum ersten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt, gleichzeitig nähert sich die EZB dem Ende ihres Leitzinssenkungszyklus. Insbesondere mit Blick auf die Fed ist der Ausblick mit Unsicherheiten behaftet. Ein schwächerer Arbeitsmarkt spricht für eine deutliche Reduktion des Leitzinsniveaus, gleichzeitig drohen Inflationsgefahren. Die politische Komponente erschwert der Fed ebenfalls das Leben. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
1 month ago
15 minutes

DZ Research Podcast
Doch kein Sozialist für Frankreich
Kaum ist Premierminister Bayrou zurückgetreten, präsentiert Präsident Macron bereits einen Nachfolger. Ob Sebastien Lecornu das erreichen kann, woran sein Vorgänger gescheitert ist (einen Haushalt durch das Parlament zu bringen) bleibt abzuwarten. Auf der Strasse wird demonstriert, gleichzeitig sitzen Frankreich die Rating Agenturen im Nacken. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
2 months ago
12 minutes

DZ Research Podcast
Wettbewerb im Mobilfunkmarkt steigt - Bundesnetzagentur verzichtet diesmal auf Auktion
Der Mobilfunkmarkt in Deutschland befindet sich in einem stetigen Wandel, der durch kontinuierliche technologische und auch wettbewerbliche Veränderungen geprägt ist. Mit Blick auf die Wettbewerbssituation hat insbesondere ein Unternehmen in den letzten Jahren bestehende Strukturen deutlich verändert. Über diesen kompetitiven Markt sprechen wir heute mit Karsten Oblinger, Analyst in der Gruppe Aktien Industrie. Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
2 months ago
17 minutes

DZ Research Podcast
Steht die Bankenregulierung vor der Gezeitenwende?
Die globale Finanzkrise nach dem Zusammenbruch von Lehman ist bald 20 Jahre vergangen. Damals gerieten ausgelöst durch die Subprime-Krise in den USA viele Banken weltweit in große finanzielle Probleme, einige Banken wurden abgewickelt oder von stabileren Banken übernommen, viele Banken wurden ganz oder teilweise verstaatlicht. Eine der Lehren aus der damaligen Krise war, dass die Bankenregulierung verschärft werden muss, um das Bankensystem insgesamt widerstandsfähiger zu machen und zu verhindern, dass Staaten wieder zur Stützung von Banken eingreifen müssen. Seither sind unter anderem die Eigenkapitalquoten der Banken massiv gestiegen. In jüngster Zeit mehren sich aber die Stimmen, nicht zuletzt auch aus dem Lager der Banken, die eine Lockerung der Vorgaben verlangen. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
2 months ago
20 minutes

DZ Research Podcast
Life-Science-Sektor vor neuem Wachstum: Nach Corona und trotz Trump zeigt sich die Branche erholt
Nach der Corona-Pandemie erlebte der Life-Science-Sektor einen Einbruch mit schwacher Gewinnentwicklung und unterdurchschnittlichen Aktienkursen. Obwohl politische Veränderungen – darunter die Wiederwahl Donald Trumps – den Sektor unter anderem durch Förderkürzungen und Zölle belasten, zeigt sich, dass die postpandemische Disruption überwunden ist und die Trendwende einsetzt. Über dieses Thema sprechen wir heute mit Sven Kürten und Peter Spengler, beides Analysten und Healthcare-Spezialisten in der Gruppe Aktien Industrie. Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
2 months ago
15 minutes

DZ Research Podcast
EU-Banken bestehen den "Zoll-Stresstest"
In schöner Regelmäßigkeit führen die Aufsichtsbehörden Stresstests bei Banken durch. Anfang August hatte die EBA die Ergebnisse ihres jüngsten Bankenstresstests veröffentlicht. Im Stressszenario sollten 64 Banken auf ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen. Wie die europäischen Banken sich im aktuellen Stresstest geschlagen haben, erklärt Oliver Piquardt (Leiter des Credit Research Financials & Structured Credits der DZ BANK). Er hat auch eine Studie zu diesem Thema verfasst mit dem Titel "EU-Banken bestehen den Zoll-Stresstest. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
3 months ago
15 minutes

DZ Research Podcast
EZB und Fed: Spannender Herbst steht bevor
Fallendes Wachstum bei steigender Inflation stellen die US-Notenbank vor große Herausforderungen. Ganz zu schweigen von dem politischen Druck aus dem Weißen Haus. Die EZB fährt in vergleichsweise ruhigen Gewässern, aber auch hier herrscht nicht immer Einigkeit im Rat. Über den geldpolitischen Ausblick sprechen wir in dieser Ausgabe mit unserem Zinsanalysten Christian Reicherter. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
3 months ago
18 minutes

DZ Research Podcast
Verteidigungsausgaben explodieren: Rüstungsindustrie profitiert von der "Zeitenwende"
Die NATO hat auf ihrem Gipfel in Den Haag Ende Juni 2025 ein umfangreiches Aufrüstungsprogramm beschlossen. Das ist insbesondere für die Europäer ein Kurswechsel. Die Beschlüsse der NATO aber auch die Pläne von EU und Bundesregierung implizieren ein starkes Wachstum der Verteidigungsausgaben. Dadurch werden die Ausgaben für Rüstungsgüter voraussichtlich überproportional wachsen, da diese über einen langen Zeitraum vernachlässigt wurden. Über dieses Thema sprechen wir heute mit Thorsten Wenzel, Leiter der Gruppe Aktien Services & International und Robert Czerwensky, Analyst in dieser Gruppe. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
3 months ago
17 minutes

DZ Research Podcast
US-Dollar: Perspektiven und Ausblick
Der Dollar hat im ersten Halbjahr 2025 herbe Verluste erlitten. Zuletzt konnte sich die Währung wieder etwas fangen und die Frage ist nun ob das Ende der Fahnenstange bereits erreicht ist. War es das mit der Abwertung des Dollars oder steht der US-Währung weiteres Ungemach ins Haus? Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
3 months ago
16 minutes

DZ Research Podcast
Seltene Erden: Chinas Trumpfkarte im Handelsstreit?
Anfang April hat China strenge Exportkontrollen für Seltene Erden und Seltenerd- Magnete eingeführt. Auslöser war der eskalierte Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten nach dem „Liberation Day“. Damit hat China einen starken geopolitischen Vorteil ausgespielt, da das Land einen Großteil der Förderung und nahezu die gesamte Verarbeitung dieser kritischen Rohstoffe dominiert. Chinas Exporte an Seltenen Erden und -Magneten sind bis Mai dramatisch eingebrochen, die Versorgungslage in den USA, aber auch in Deutschland spitzte sich zu, was die US-Regierung zu Zugeständnissen gegenüber der Volksrepublik zwang. Daraufhin wurden die Lieferungen wiederaufgenommen.Das Vorgehen Chinas sollte für die USA, aber auch für Deutschland ein Weckruf sein. Beide Länder stehen beispielhaft für die hohe Abhängigkeit vieler Volkswirtschaften von den Rohstofflieferungen aus China. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
4 months ago
15 minutes

DZ Research Podcast
Weniger Dynamik bei Covered Bond Neuemissionen
Die Risikoaufschläge von gedeckten Bankanleihen gegenüber der Swapkurve sind nicht nur stabil, sondern engen sich sogar Schritt für Schritt leicht ein. Und das obwohl es unter den Marktteilnehmern immer noch große Unsicherheit bezüglich des Zollkonflikt der USA mit dem Rest der Welt gibt. Es gibt noch andere Unsicherheitsfaktoren, aber all dies scheint den Covered Bond Markt momentan nicht zu bekümmern. Im Gegenteil der Primärmarkt für neue Pfandbriefe und Co. brummte im Juni auf einem rekordverdächtigen Niveau. Hohes Angebot an Neuemissionen, bestehende Marktunsicherheiten und stabile Swapspreads. Wie passt das alles zusammen? Diese Frage erläutert Thorsten Euler, er ist wie ich Covered Bond Analyst im DZ Research. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
Show more...
4 months ago
16 minutes

DZ Research Podcast
Transformation von Konzernen durch Abspaltungen - Erfolgreich getrennte Wege gehen
In der heutigen Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Neuausrichtung von Unternehmen durch die Abtrennung von Unternehmensteilen, also Konzernaufspaltungen. Was sind die Hauptgründe für Unternehmen, Abspaltungen als Teil ihrer Geschäftsstrategie zu nutzen? Zu diesem Thema ist heute Peter Spengler, Analyst für Chemieaktien im Team Aktien Industrie, zu Gast. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
Show more...
4 months ago
11 minutes

DZ Research Podcast
Willkommen zum DZ Research Podcast! Von A wie Aktienstrategie bis Z wie Zinsentwicklung bieten wir Ihnen auf wöchentlicher Basis ein breites Spektrum an Themen. Zu Wort kommen die über 80 Expertinnen und Experten aus dem DZ BANK Research, das eine der größten Einheiten dieser Art in Deutschland ist. Im DZ Research Podcast analysieren wir aktuelle Daten, konjunkturelle Trends und bewerten die neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Viel Spaß beim Zuhören!