Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f7/b4/b2/f7b4b211-c3f9-3eca-3f9d-36fe198310e9/mza_7513133043583525776.jpg/600x600bb.jpg
Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid
247 episodes
11 hours ago
Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen. Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick. Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.
Show more...
Science
Education,
Technology
RSS
All content for Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast is the property of Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen. Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick. Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.
Show more...
Science
Education,
Technology
Episodes (20/247)
Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Kann ich mein Haustier klonen?
Kann man seinen geliebten Hund klonen – so wie es Tom Brady mit seiner Hündin getan hat? Philosoph Samuel Camenzind beleuchtet, welche Möglichkeiten und Grenzen das Tierklonen heute hat, welche ethischen Fragen dabei auftauchen und warum die Schweiz eine besondere Haltung dazu einnimmt.
Show more...
11 hours ago
15 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Deshalb erben wir so viel wie noch nie
In der Schweiz werden 2025 über 100 Milliarden Franken vererbt – so viel wie noch nie. Volkswirtschaftsprofessor Marius Brülhart erklärt, warum die Erbschaften schneller wachsen als die Wirtschaft, wie das unser Arbeitsverhalten verändert und weshalb die Juso-Erbschaftssteuer für hitzige Debatten sorgt.
Show more...
2 days ago
16 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Angst vor Spinnen und Schlagen – so entwickeln sich Phobien
Oktober ist Gruselmonat, das Highlight davon Halloween. Manche von uns gruseln sich gerne, stauben bereits die alten Horrorfilme ab und kuscheln sich auf dem Sofa ein. Andere von uns leiden unter den Schlangen- und Spinnenattrappen in den Schaufenstern. Gerade bei Phobien konzentriert sich die Angst auf bestimmte Situationen oder Objekte. Was kann man machen, damit eine solche Angst nicht das ganze Leben einnimmt? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti mit Stefanie Arnold. Sie ist Doktorandin für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern.
Show more...
1 week ago
18 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Hurrikanes werden immer heftiger – warum?
Ein Jahrhundertsturm fegt über die karibischen Inseln. Während ganz Jamaika wegen Melissa zum Katastrophengebiet erklärt wurde, zieht der Hurrikan weiter nach Kuba. Wie kommt es, dass vor allem diese Gebiete betroffen sind? Und warum nimmt zwar die Anzahl Stürme ab, aber ihre Intensität zu? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti in dieser Episode mit Ulrike Lohmann. Sie ist Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich.
Show more...
1 week ago
14 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Sicherheit im Alter – wenn niemand mehr hinschaut
Ein 85-Jähriger liegt drei Tage lang hilflos am Boden. Wie lässt sich so etwas verhindern? Im Gespräch mit Peter Burri von Pro Senectute geht es um Einsamkeit, Nachbarschaft, Smartwatches und Selbstverantwortung im Alter und darum, warum Technik den Menschen nie ersetzen kann.
Show more...
1 week ago
21 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Was hilft wirklich gegen Falten?
Anbieter von teuren Kosmetikprodukten versprechen faltenfreie ewige Jugend. Aber was steckt wirklich dahinter? Professor Thomas Kündig, Leiter Dermatologie am Unispital Zürich erklärt im «Durchblick», was wirklich gegen Falten hilft.
Show more...
1 week ago
14 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Verlernt die Jugend die deutsche Sprache?
Auf dem Pausenhof reden Jugendliche Slang, im Klassenzimmer Hochdeutsch. Wie meistern sie diesen Sprachwechsel? Christa Dürscheid erklärt, warum Jugendliche die Sprache der Gleichaltrigen brauchen und trotzdem den Sprung ins Standarddeutsch schaffen.
Show more...
1 week ago
17 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
So schützt du dich vor Romance Scams
Einsamkeit trifft auf professionell inszenierte Liebe: Romance Scams sind raffinierter denn je. Cornelia Diethelm, Expertin für digitale Ethik, Leiterin des CAS Digital Ethics an der HWZ und Gründerin des Centre for Digital Responsibility, zeigt, wie Kriminelle im Netz Vertrauen missbrauchen. In dieser Folge erfährst du, wie du dich schützt, bevor das Herz das Portemonnaie öffnet.
Show more...
1 week ago
19 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Herbststurm Benjamin fegt über die Schweiz
Heute wird es stürmisch. Das Tief Benjamin walzt mit heftigen Windböen über das Land. Im Flachland erreichen sie eine Geschwindigkeit von 60-100 km/h. In den Bergen kommt es sogar noch heftiger. Woher kommt Benjamin? Wie lange bleibt er? Und auf was musst du dich jetzt gefasst machen? Das erklärt dir Meteorologin Daniela Schmuki in dieser Folge.
Show more...
2 weeks ago
12 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Sind Podcasterinnen die neuen Rockstars?
Nur noch ein paar Mal schlafen und dann stehen für Moderatorin Gülsha Adilji, Autorin Yvonne Eisenring und Journalistin Maja Zivadinovic ihr bisher grösster Auftritt an. Die Podcasterinnen haben etwas geschafft, was bisher keinem anderen Podcast-Format und keiner Schweizer Frauengruppe gelungen ist: Sie haben in nur 10 Tagen das Hallenstadion ausverkauft. Wieso packen solche Gesprächsformate so viele Hörerinnen und Hörer?
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Dotcom 2.0 – Stecken wir schon in der KI-Blase?
Rekordbörsen trotz Krisen: Treibt der KI-Hype uns in eine neue Blase? Durchblick-Moderator Fabio Schmid spricht mit Markus Diem Meier, Chefredaktor der Handelszeitung und Makroökonom, über den Höhenflug der Tech-Aktien, Parallelen zur Dotcom-Blase – und warum jetzt Vorsicht gefragt ist.
Show more...
2 weeks ago
15 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
«Europa passt generell zu wenig auf seine Kunstschätze auf»
Nach Jahrhundertraub von Paris: Kunsthistoriker prangert an: Kunstdiebe haben am Sonntag mitten im weltberühmten Louvre-Museum wertvollen Schmuck gestohlen. Geklaut wurden 8 Stöcke aus der Sammlung Napoleons und seiner Kaiserin. Kunsthistoriker Oliver Class ordnet im Wissenspodcast “Durchblick” den Fall ein und kritisiert unter anderem, dass solche Fälle leider immer wieder mit einer gewissen glamourösen Aura betrachtet werden. Er erklärt zudem, warum die Kronjuwelen wahrscheinlich nie mehr gefunden werden und wer hinter der professionell organisierten Tat steckt.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Ist Trumps Jagd auf Drogenschmuggler nur ein Vorwand?
CIA-Einsätze, versenkte Boote und ein Präsident, der nicht locker lässt: Die USA greifen in Venezuela hart durch – offiziell im Kampf gegen Drogen. Doch steckt hinter den Angriffen wirklich nur der Anti-Drogenkrieg? Oder geht es um viel mehr – um Macht, Öl und globalen Einfluss? Im «Durchblick»-Podcast ordnen Fabio Schmid und Politikwissenschaftler Remo Reginold die geopolitischen Interessen hinter der US-Strategie ein.
Show more...
2 weeks ago
20 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Wie finden Zugvögel den Weg in den Süden?
Ornithologie ist bei den Jungen wieder in. Und jetzt im Herbst ereignet sich für Hobby-Vogelbeobachterinnen ein Riesenspektakel: Der Zug beginnt. Vertrieben werden die Zugvögel aber nicht von der kälteren Jahreszeit, sondern dem Hunger, sagt Carine Hürbin von der schweizerischen Vogelwarte. Was den Zug auslöst, wie die Vögel navigieren und woher wir Menschen das alles überhaupt wissen, das erfährst du in dieser Folge von Durchblick.
Show more...
3 weeks ago
15 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Was bestimmt den Preis für ein Laib Brot?
Aldi senkt den Brotpreis auf 99 Rappen. Für Konsumentinnen und Konsumenten ein Schnäppchen – für traditionelle Bäckereien ein Schock. Welche wirtschaftlichen und strategischen Hintergründe stecken dahinter? Und welche Folgen haben solche Preisschlachten für den Markt und das Handwerk? In dieser Folge beantwortet Nina Heim, Expertin für Preisgestaltung und Konsumentenverhalten an der ZHAW, diese Fragen.
Show more...
3 weeks ago
15 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Gold-Rekord Das steckt hinter dem Boom
Die Zeiten, als Gold eine langweilige Anlage war, sind vorbei. Aktuell wird das Edelmetall als neuer Bitcoin gehandelt, denn der Goldpreis erreicht nie gekannte Höhen. Seit Jahresbeginn hat der Kurs um 50 Prozent zugelegt, sodass dein «Goldvreneli» nun mehr als 600 Franken wert hat. Lohnt sich der Einstieg noch oder droht die Blase bald zu platzen? In der aktuellen Durchblick-Folge gibt der Anlagestratege Simon Lustenberger Antworten.
Show more...
3 weeks ago
15 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Hamas-Geiseln frei: Wie lange hält der Frieden?
Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Frieden Zeit braucht und wieso internationale Unterstützung entscheidend ist.
Show more...
3 weeks ago
17 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Eigenmietwert: Das sind die Gewinner und Verlierer
Die Schweiz schafft den Eigenmietwert ab. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Eigentümer, für Hypotheken und den Immobilienmarkt? Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile ordnet die Folgen im Gespräch mit Moderatorin Sina Albisetti ein.
Show more...
3 weeks ago
16 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Supermond und Mondstillstand: So beeinflusst uns der Erdtrabant
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte sich uns ein Supermond. Gleichzeitig herrscht diese Woche Mondstillstand. Was da an unserem Nachthimmel genau passiert und wie der Mond uns Menschen und unseren Planeten beeinflusst, erklärt Piero Indelicato von der Sternwarte Luzern im Gespräch mit Moderatorin Sina Albisetti.
Show more...
4 weeks ago
16 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für die Schweiz?
Mit Sébastien Lecornu tritt in Frankreich der fünfte Premierminister in drei Jahren zurück. Der Grund: Die Parteien in der Regierung werden sich bei der Verteilung im Haushaltsbudget nicht einig. Frankreich befindet sich nun in einer Politikkrise, die vor allem Präsident Emmanuel Macron massiv unter Druck setzt. Was bedeutet das aber für die Schweiz und Europa, wenn eine der Grossmächte der EU in der Krise steckt? Das beantwortet uns heute Remo Reginold, Politikwissenschafter und Präsident des Swiss Institute for Global Affairs SIGA.
Show more...
4 weeks ago
14 minutes

Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen. Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick. Eine Produktion von Blick - unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.