Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/66/8b/cb/668bcb72-2ad0-33a4-d047-325861db8f6d/mza_15532874786746672438.jpg/600x600bb.jpg
DUAL USE
Swiss Innovation Forces
22 episodes
3 months ago
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Divisionär Rolf Siegenthaler – Chef der Logistikbasis der Armee (LBA). Wir diskutieren, weshalb Logistik nicht nur eine Dienstleistung, sondern eine strategische Fähigkeit ist. Was es braucht, um die Armee auch unter Druck zuverlässig zu versorgen. Wie Daten, KI und unbemannte Systeme die Planung und Entscheidfindung verändern. Und warum gerade die Miliz in der Logistik eine besondere Rolle spielt – als Brücke zwischen zivilem Know-how und milit...
Show more...
Entrepreneurship
Technology,
Business,
Government
RSS
All content for DUAL USE is the property of Swiss Innovation Forces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Divisionär Rolf Siegenthaler – Chef der Logistikbasis der Armee (LBA). Wir diskutieren, weshalb Logistik nicht nur eine Dienstleistung, sondern eine strategische Fähigkeit ist. Was es braucht, um die Armee auch unter Druck zuverlässig zu versorgen. Wie Daten, KI und unbemannte Systeme die Planung und Entscheidfindung verändern. Und warum gerade die Miliz in der Logistik eine besondere Rolle spielt – als Brücke zwischen zivilem Know-how und milit...
Show more...
Entrepreneurship
Technology,
Business,
Government
Episodes (20/22)
DUAL USE
#20: Divisionär Rolf Siegenthaler – Strategische Fähigkeit Logistik
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Divisionär Rolf Siegenthaler – Chef der Logistikbasis der Armee (LBA). Wir diskutieren, weshalb Logistik nicht nur eine Dienstleistung, sondern eine strategische Fähigkeit ist. Was es braucht, um die Armee auch unter Druck zuverlässig zu versorgen. Wie Daten, KI und unbemannte Systeme die Planung und Entscheidfindung verändern. Und warum gerade die Miliz in der Logistik eine besondere Rolle spielt – als Brücke zwischen zivilem Know-how und milit...
Show more...
3 months ago
35 minutes

DUAL USE
#19: Thierry Golliard – was Start-ups und Konzerne voneinander lernen können
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Thierry Golliard – Head of Open Innovation & Venturing bei der Post – über die Kunst, in einem traditionellen Grossunternehmen echte Innovation zu verankern. Wir diskutieren, wie man Start-ups und Konzerne auf Augenhöhe zusammenbringt, warum kulturelle Übersetzungsarbeit entscheidend ist – und wieso Innovation mehr mit Vertrauen als mit Technologie beginnt. Ein Gespräch über Venture Clienting, City-Logistik, regulatorische Hürden und die Fra...
Show more...
4 months ago
31 minutes

DUAL USE
#18: Nationalrat Gerhard Andrey – Warum Digitalpolitik mehr als Technik ist
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Nationalrat Gerhard Andrey – Unternehmer, Mitgründer einer Web- und Mobile-Agentur und Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission – über die digitale Souveränität der Schweiz. Wir diskutieren, weshalb Digitalpolitik mehr als nur Technologie ist, warum soziale Sicherheit ein Pfeiler der Cybersicherheit sein kann und was es braucht, damit Politik in einem hochdynamischen digitalen Umfeld handlungsfähig bleibt. Ein Gespräch über Verantwortung, ...
Show more...
5 months ago
39 minutes

DUAL USE
#17: Patrick Fontana, Microsoft
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Patrick Fontana, National Technology Officer von Microsoft Schweiz, über die strategische Rolle von Technologie im Spannungsfeld von Innovation, Sicherheit und staatlicher Verantwortung. Wir diskutieren, wie Unternehmen und öffentliche Hand gemeinsam an resilienten Infrastrukturen arbeiten, welche Rolle künstliche Intelligenz in sicherheitsrelevanten Kontexten spielen kann und weshalb der technologische Fortschritt auch immer eine ethische Dimen...
Show more...
5 months ago
37 minutes

DUAL USE
#16: Nolan Rothacher – Wie Infrascout Miliz die Planung für die Truppe erleichtert
Die Suche nach Unterkünften, Schiessplätzen oder Ausbildungsräumen ist heute oft ein mühsamer, papierbasierter Prozess. Mit dem Innovationsprojekt Infrascout Miliz entsteht eine digitale Plattform, die der Truppe endlich Überblick und Orientierung bietet – aktuell, interaktiv und direkt nutzbar. In dieser Folge sprechen wir mit Nolan Rothacher (Leiter BELPLAN und Projektleiter Verteidigung) und Joe Nyfeler (Swiss Innovation Forces), die gemeinsam an der Umsetzung dieses Vorhabens arbeiten. Ei...
Show more...
5 months ago
42 minutes

DUAL USE
#15: Sébastien – Wie Social Media Intelligence sicherheitsrelevant wird
In dieser Folge sprechen wir mit Sébastien von Bloom Social Analytics, über ein hochaktuelles Thema: Wie Social Media heute als Quelle für sicherheitsrelevante Informationen dient und welche Rolle dabei Social Media Intelligence spielt. Wir erfahren, wie Bloom mit Hilfe von KI und Sprachtechnologie digitale Weltkarten erstellt, um gesellschaftliche Stimmungen, Desinformationskampagnen und Narrative zu erkennen und warum diese Fähigkeit in Zeiten von kognitiver Kriegsführung und geopolitischen...
Show more...
5 months ago
44 minutes

DUAL USE
#14: Simon Zulliger – Wie digitale Bestellbearbeitung den WK einfacher macht
In dieser Folge von DUAL USE sprechen wir mit Simon Zulliger (Logistikbasis der Armee) und Alain Pozzi (Swiss Innovation Forces) über ein Projekt, das auf den ersten Blick simpel klingt – und auf den zweiten zeigt, wie tief echte Innovation in bestehende Systeme eingreifen muss. Die manuelle Materialbestellung mit Bundesordner und Papierliste gehört (hoffentlich bald) der Vergangenheit an. Gemeinsam mit der Miliz entsteht eine digitale Lösung, die für alle Beteiligten Klarheit, Effizien...
Show more...
6 months ago
32 minutes

DUAL USE
#13: Brigadier Yves Gaechter – Zwischen Tradition und Technologie
In dieser Folge von DUAL USE sprechen wir mit Brigadier Yves Gächter, Kommandant des Lehrverbands Panzer/Artillerie, über den Wandel der Schweizer Armee im Lichte aktueller Bedrohungen und technologischer Entwicklungen. Er schildert, wie bewährte Systeme durch neue Technologien ergänzt werden, welche Rolle Drohnen heute spielen – und warum Innovation vor allem eine Frage der Haltung ist. Ein Gespräch über Panzer, Prioritäten, Personal und darüber, wie die Armee mit klarer Führung, Mut zur Ver...
Show more...
6 months ago
34 minutes

DUAL USE
#12: Nationalrätin Isabelle Chappuis – Kognitive Kriegsführung und Zukunftskompetenz
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Nationalrätin Isabelle Chappuis – Wirtschaftswissenschaftlerin, Futuristin und Mitglied der sicherheitspolitischen Kommission – über ein Thema, das an Brisanz kaum zu überbieten ist: die kognitive Kriegsführung. Wir diskutieren, weshalb die Schweiz beim Schutz der kognitiven Integrität aufholen muss, welche Rolle KI und aufkommende Technologien dabei spielen und warum wir jetzt entscheiden, wie wir in 50 Jahren leben werden. Ein Gespräch über ne...
Show more...
7 months ago
38 minutes

DUAL USE
#11: Flurin Jossen – Digital Staff Officer
In dieser Episode von DUAL USE sprechen Julian Thorner und Yves Maclean mit Hauptmann Flurin Jossen und Innovationscoach Beatrice Hutzli über das Projekt des Digital Staff Officer für die Schweizer Armee. Flurin erläutert, wie die Idee aus einer Vorlesung entstand und welche Rolle künstliche Intelligenz in der taktischen Entscheidungsfindung auf Stufe Einheit in Zukunft spielen kann. Sie diskutieren die Herausforderungen der Stabsarbeit und die Notwendigkeit, Ressourcen effizienter zu n...
Show more...
7 months ago
40 minutes

DUAL USE
Trailer Staffel 2
Die Hosts des Podcast, Julian Thorner und Yves Maclean, zu den Highlights der zweiten Staffel "Dual Use". Es warten Innovationsvorhaben, Menschen aus Politik, Wirtschaft und der Armee, gepaart mit einer Prise Humor. _______________________________ Die Swiss Innovation Forces sind die unabhängige Innovationseinheit der Schweizer Armee und des Verteidigungsdepartements. Wir dienen der Armee und den Soldaten im Feld. Unsere Aufgabe besteht darin, Innovation zur Truppe zu bringen. Mehr Informa...
Show more...
7 months ago

DUAL USE
#10: Korpskommandant Thomas Süssli – Chef der Armee
Korpskommandant Thomas Süssli ist Chef der Armee und somit verantwortlich für die Entwicklung und Führung der Armee. Im Podcast steht Thomas Süssli Red und Antwort zur Bedeutung von Innovation für die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes, Lehren welche die Armee von der Privatwirtschaft lernen kann und der Bedeutung der Taskforce Drohnen, welche ins Leben gerufen wurde. Die Swiss Innovation Forces sind die unabhängige Innovationseinheit der Schweizer Armee und des Verteidigungsdepartements. ...
Show more...
10 months ago
31 minutes

DUAL USE
#9: Patrick Hofstetter – Bottom-up Drone Innovation (BUDI)
Oberstleutnant im Generalstab Patrick Hofstetter ist der Kommandant des Gebirgsinfanteriebataillons 29. Während seinem diesjährigen Wiederholungskurs wurde seiner Truppe ein Budget zur Verfügung gestellt, mit welchem diese hypothesenbasiert nach eigenem Ermessen und Bedürfnissen handelsübliche Drohnen einkaufte. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es der Schweizer Armee, wertvolle Lehren für den Einsatz von Drohnen auf der taktischen Stufe zu gewinnen und unkompliziert eine grosse ...
Show more...
11 months ago
38 minutes

DUAL USE
#8: Marc Wietfeld – Ex-Offizier und Mitgründer von ARX Robotics
Marc Wietfeld ist ehemaliger Bundeswehr-Offizier und Mitgründer des Defense Technologie Start-ups ARX Robotics. Die Systeme von ARX sind in sechs europäischen Ländern im Einsatz, auch im Ukrainekrieg werden diese an der Front eingesetzt. Marc erzählt im Podcast von seiner persönlichen Motivation, Innovation im Verteidigungsbereich in Europa voranzutreiben, die technischen Lehren aus dem Krieg in der Ukraine und der Bedeutung von Start-ups wie ARX für die Wahrung von Demokratie und Freiheit in...
Show more...
1 year ago
38 minutes

DUAL USE
#7: Andreas Schmid – Ideengeber der Text-to-Speech Plattform und Yorick Traunecker – Community Manager InnoBase
Berufsunteroffizier Andreas Schmid hat diesen Frühling sein Innovationsvorhaben einer Text-to-Speech Plattform lanciert. Seine Idee: Grundlagenberichte der Armee sollen auch als Hörbuch verfügbar sein, womit Berufsmilitärs beispielsweise Zeit im Auto noch effizienter nutzen können. Die Swiss Innovation Forces sind stolz, ihn bei diesem Unterfangen unterstützen zu können. Yorick Traunecker ist Community Manager der Innovationsplattform der Schweizer Armee, der InnoBase. Dank dieser ist es...
Show more...
1 year ago
30 minutes

DUAL USE
#6: Sven Weizenegger – Der Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr fordert den Status-Quo heraus und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bundeswehr zu verändern. Dies soll gemeinsam mit dem Startup-Ökosystem und Innovatorinnen und Innovatoren aus der Truppe erreicht werden. Es geht also um die digitale Transformation und den Innovationsansatz der Bundeswehr.Sven Weizenegger erzählt, was James Bond mit seinem Arbeitsalltag zu tun hat, wie sich seine Arbeit seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verändert hat und waru...
Show more...
1 year ago
49 minutes

DUAL USE
#5: Serge Carroz – Der Leiter Kurse und Ausbildung LVb Inf über den "Camera Ball"
Serge Carroz ist Chef Ausbildung und Kurse bei der Infanterie Verbandsausbildung 18. Zusammen mit der Projektleiterin Diana Schluep, welche bei den Swiss Innovation Forces im Team Rocket tätig ist, geben die beiden in dieser Folge Einblick in das Projekt "InSight" und stellen den Camera Ball vor. Die Swiss Innovation Forces sind die unabhängige Innovationseinheit der Schweizer Armee und des Verteidigungsdepartements. Wir dienen der Armee und den Soldaten im Feld. Unsere Aufgabe besteht ...
Show more...
1 year ago
31 minutes

DUAL USE
#4: Georg Kaufmann – Der Stabschef Personelles der Armee (Pers A) über das Innovationsvorhaben "Chatbot"
Die Verwaltungseinheit "Personelles der Armee" (Pers A) begleitet die Angehörigen der Armee von der Rekrutierung bis zur Entlassung. Georg Kaufmann ist Stabschef des Pers A und treibt gegenwärtig mit den Swiss Innovation Forces das Projekt Chatbot voran. Wie der Chatbot den Dienstleistenden hilft bei der Informationssuche, worin die Stärken im iterativen Vorgehen von Innovationsvorhaben liegen und weshalb Georgs Sohn der zündende Funke dafür war, hört ihr in dieser Episode. Ebenfalls zu ...
Show more...
1 year ago
39 minutes

DUAL USE
#3: Christian Hirt – Mitgründer AtlasVR
Wie gelingt es, dass bereits 6-Jährige Bitumen schweissen können? Christian Hirt ist Mitgründer des Start-up "AtlasVR" und zeigt uns in dieser Episode die Möglichkeiten der auf Virtual Reallity basierenden Trainingslösungen auf. Warum das für die Schweizer Armee interessant sein kann und in welchen Bereichen die Hochschulen in unserem Land sonst noch internationale Top-Unternehmen herausbringen, das erklärt uns David Shapira, Chief Technology Officer bei den Swiss Innovation Forces. Die Swiss...
Show more...
1 year ago
38 minutes

DUAL USE
#2: Dominik Winter – Chef Innovation Verteidigung der Schweizer Armee
Zu Gast in der zweiten Folge des "Dual Use" Podcast ist Dominik Winter. Er ist Chef Innovation Verteidigung der Schweizer Armee und somit verantwortlich, die Truppe auf ihrem Weg zur agilen und adaptiven Organisation zu begleiten. Themen sind Innovation in der Schweizer Armee im Allgemeinen, das Innovationssystem Verteidigung als solches, und wir erfahren, wer der grösste Think Tank der Schweiz ist. Die Swiss Innovation Forces sind die unabhängige Innovationseinheit der Schweizer Armee...
Show more...
1 year ago
33 minutes

DUAL USE
In dieser Episode von DUAL USE sprechen wir mit Divisionär Rolf Siegenthaler – Chef der Logistikbasis der Armee (LBA). Wir diskutieren, weshalb Logistik nicht nur eine Dienstleistung, sondern eine strategische Fähigkeit ist. Was es braucht, um die Armee auch unter Druck zuverlässig zu versorgen. Wie Daten, KI und unbemannte Systeme die Planung und Entscheidfindung verändern. Und warum gerade die Miliz in der Logistik eine besondere Rolle spielt – als Brücke zwischen zivilem Know-how und milit...