In dieser Folge stellen wir uns gegenseitig ein paar lustige und tiefgründige Fragen aus dem Spiel "Darf ich dich das fragen" von Hotel Matze.
Falls ihr das Spiel so cool findet wie wir:
https://beherzt.net/products/darf-ich-dich-das-fragen?srsltid=AfmBOootT8N4T0h5uGbZzh1lEK-SN697mJOhQfLAS9Wlecy08qKYL8ho
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Essstörung. Wenn dich dieses Thema belastet oder triggert, hör bitte gut auf dich und entscheide selbst, ob du diese Folge gerade hören möchtest. Du bist nicht allein - wenn du selbst betroffen bist oder dir Sorgen um eine nahestehende Person machst, findest du hier professionelle Unterstützung:
Telefonseelsorge (rund um die Uhr, anonym & kostenlos), 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, www.telefonseelsorge.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) – Essstörungen, www.bzga-essstoerungen.de
Der Sommer ist vorbei und wir sind wieder am Start. In dieser Folge sprechen wir darüber, was wir in den letzten Wochen und Monaten so erlebt haben und was uns aktuell beschäftigt. Viel Spaß beim Hören!
TW: In dieser Folge sprechen wir über Essstörungen. Wenn dich dieses Thema belastet oder triggert, hör bitte gut auf dich und entscheide selbst, ob du diese Folge gerade hören möchtest. Du bist nicht allein - wenn du selbst betroffen bist oder dir Sorgen um eine nahestehende Person machst, findest du hier professionelle Unterstützung:
Telefonseelsorge (rund um die Uhr, anonym & kostenlos), 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, www.telefonseelsorge.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) – Essstörungen, www.bzga-essstoerungen.de
ANAD e.V. – Hilfe bei Essstörungen, www.anad.de Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.
Nummer gegen Kummer (für Kinder und Jugendliche), 116 111 (Mo–Sa, 14–20 Uhr), www.nummergegenkummer.de
In der heutigen Folge sprechen wir über das, was uns gerade bewegt: Kommt man im Urlaub wirklich zur Ruhe – oder ist das eher Wunschdenken? Wir teilen unsere Gedanken zum Umgang mit Angst in einer oft überwältigenden Welt und erzählen, wofür wir aktuell besonders dankbar sind. Eine ehrliche und persönliche Folge – querbeet und mitten aus dem Leben.
In dieser Folge sprechen wir ehrlich darüber, wie sich unsere Freundschaften in der aktuellen Lebensphase verändern – sei es durch einen Umzug, eine neue Partnerschaft oder das Gefühl, sich auseinanderzuleben. Wer bleibt, wenn sich alles verändert? Wir teilen persönliche Erfahrungen und sprechen darüber, warum Freundschaften im Alltag so wichtig sind.
In dieser Folge sprechen wir über das "Erwachsen werden" und wie unser Leben mit Mitte 20 aussieht. Außerdem geht es darum, wie wir uns manchmal mit anderen vergleichen und wie wichtig es ist, seine eigene Season im Leben zu schätzen.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns immer wieder beschäftigt – Selbstfürsorge. Was bedeutet es eigentlich, gut für sich selbst zu sorgen? Wo ist die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe und egoistischem Verhalten? Und wie passt das alles zu unserem Glauben?
Hör rein, mach’s dir gemütlich – und nimm dir vielleicht ein bisschen Zeit - für dich.
In dieser Episode sprechen wir über Leistungsdruck, Vergleichen auf Social Media und Perfektionismus – und wie all das unseren Selbstwert beeinflussen kann. Wir thematisieren auch tief verwurzelte Glaubenssätze wie „Ich muss leisten, um geliebt zu werden“ und erzählen, wie wir lernen, Schritt für Schritt anders damit umzugehen und mehr Freiheit darin zu finden.
Heute quatschen wir einfach mal drauf los! Wir reden darüber, wie es uns in letzter Zeit so ergangen ist, und was uns bewegt hat. Außerdem stellen wir uns ein paar lustige, aber auch tiefgehende Fragen. Viel Spaß beim Zuhören!
Schon mal überlegt, ob du hochsensibel sein könntest? In dieser Folge durchlaufen wir gemeinsam einen Selbsttest und besprechen unterschiedliche Fragen, um dir eine kleine Orientierungshilfe zu bieten. Mach mit und reflektiere gemeinsam mit uns, ob diese Eigenschaften zu dir passen!
In dieser Folge sprechen wir über unseren Umgang mit Hochsensibilität – ganz ohne Anspruch auf Perfektion. Wir teilen, was uns im Alltag hilft, wo wir noch Herausforderungen sehen und welche Strategien wir ausprobieren wollen. Authentisch, persönlich und hoffentlich ermutigend für alle, die sich in vielem wiedererkennen.
In dieser Episode teilen wir unsere persönlichen Erlebnisse rund um das Thema der Hochsensibilität. Wir sprechen darüber, wann und wie wir zum ersten Mal damit in Berührung kamen, welche Herausforderungen und Stärken wir darin sehen und wie diese Erkenntnisse unseren Alltag und unsere Beziehungen beeinflussen. Taucht mit uns ein in die Welt der Hochsensibilität!
In dieser Folge sprechen wir über Hochsensibilität: Was bedeutet das eigentlich – und wie merkt man, dass man vielleicht selbst hochsensibel ist? Wir teilen unsere ersten Erfahrungen mit diesem Thema und erzählen, wie es sich anfühlt, wenn man die Stimmung im Raum sofort wahrnimmt und das Bedürfnis hat, sie auszugleichen.
In dieser Folge wird’s persönlich: Melli nimmt uns mit auf ihre Reise des Glaubens. Sie erzählt, wie ihr christlicher Glaube in ihrem Leben gewachsen ist, was ihr Halt gibt und wie sie Gott heute erlebt.
In dieser Folge erzählt Nini von ihrem persönlichen Glaubensweg: wie sie Jesus kennengelernt hat, wie sie ihre Beziehung mit Gott im Alltag lebt und was sie auf diesem Weg schon alles erlebt hat. Sie teilt ehrlich, wie sich ihr Glaube über die Jahre verändert hat – mit allen Höhen und Tiefen. Außerdem sprechen wir über Leistungsdruck im christlichen Kontext und darüber, wie schnell man in ein religiöses Leistungsdenken rutschen kann.
Ein herzliches Willkommen! Wie schön, dass du da bist. In dieser ersten Folge sprechen wir darüber, wer wir sind, warum wir diesen Podcast gestartet haben und was euch hier in Zukunft erwarten wird. Und jetzt ganz viel Spaß beim Hören!