
Die Arbeit kann unsere Gesundheit beanspruchen, aber auch gesundheitsförderlich wirken. Heinz-Wilhelm Esser, in den Medien auch bekannt als Doc Esser, ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie sowie Intensiv- und Notfallmediziner. Zusätzlich ist er als Fernseh-, Podcast- und Hörfunkmoderator, Autor, Unternehmer und Musiker tätig. Im Gespräch mit Stefan Süß teilt er seine medizinische Expertise und klärt uns unter anderem zu folgenden gesundheitsbezogenen Fragen auf: Warum steigt die Anzahl der Krankheitstage der Beschäftigten in Deutschland? Was können wir präventiv machen, um unsere Gesundheit positiv zu beeinflussen? Inwiefern hängen psychische und körperliche Gesundheit zusammen? Welche Rolle spielt Humor bei der Arbeit? Und vor allem: Was sind die drei wichtigsten Empfehlungen für langfristige (psychische und physische) Gesundheit?
Heinz-Wilhelm Esser studierte Medizin an der Universität zu Köln und ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin. Als Oberarzt leitet er die Sektion Pneumologie am Sana-Klinikum in Remscheid. Der WDR Köln produziert seit 2016 mit Esser als Moderator die Informationssendung „Doc Esser – Der Gesundheits-Check“. Zusätzlich hostet Esser verschiedene Podcasts, unter anderem gemeinsam mit Anne Schneider den Podcast „Frag dich fit“. Mit dem Kabarettisten René Steinberg startete er ein gesundheitsbezogenes Bühnenprogramm mit dem Titel „Lachen und die beste Medizin“. Im Jahr 2024 kam das musikalisch begleitete Bühnenprogramm „Doc Esser & Band – Ein Doc für alle Fälle“ hinzu. Zusätzlich tritt er in der Tour „Steffi & ihre Radiofreunde“ der Hörfunkmoderatorin Steffi Neu auf.
Weitere Informationen zu Heinz-Wilhelm Esser finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier, hier, hier und hier.