Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d8/c8/d6/d8c8d633-fdf6-25a4-784d-a6af38053269/mza_13895710742509375091.png/600x600bb.jpg
Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Prof. Dr. Stefan Marschall
32 episodes
2 months ago
Ist die Bundesrepublik eine Parteiendemokratie? Wie arbeiten Ausschüsse im Bundestag? Und welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht im politischen System Deutschlands? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@phil.hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands is the property of Prof. Dr. Stefan Marschall and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist die Bundesrepublik eine Parteiendemokratie? Wie arbeiten Ausschüsse im Bundestag? Und welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht im politischen System Deutschlands? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@phil.hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Show more...
Social Sciences
Education,
Science
Episodes (20/32)
Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Wie funktioniert ein Parteiverbot?
Warum können Parteien unter bestimmten Umständen verboten werden? Wie genau funktioniert das? Was wären die Folgen? Und was ist eigentlich mit dem sogenannten "kleinen" Parteiverbot gemeint? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
2 months ago
24 minutes 39 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Mit einem Klick Kommunalpolitik im Blick? - Der Lokal-O-Mat
Wie funktioniert der Lokal-O-Mat? Was ist das Ziel? Wie und von wem wurde er entwickelt? Und was kann man vom Tool über Kommunalpolitik lernen? Unter anderem diese Fragen beantworten Prof. Dr. Stefan Marschall und Jonas Bongartz von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Das Tool für die Kommunalwahlen in NRW 2025 findet ihr hier: https://lokal-o-mat.de/ Mehr Information über die wissenschaftliche Begleitung hier: https://www.sozwiss.hhu.de/lokal-o-mat
Show more...
2 months ago
22 minutes 6 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Minderheitsregierungen - Nur eine Notlösung?
Wie entsteht eine Minderheitsregierung? Welche Typen gibt es? Warum sind Minderheitsregierungen in Deutschland so unbeliebt und wie sieht das in anderen Ländern aus? Was sind die Vor- und Nachteile? Und sollte man Minderheitsregierungen als Option stärker in Betracht ziehen? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
6 months ago
30 minutes 20 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Wie entsteht der Wahl-O-Mat? - Making of
Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Wie und von wem werden die Thesen ausgewählt? Warum ist die Jugendredaktion so wichtig? Macht der Wahl-O-Mat Spaß? Und was hat die Heinrich-Heine-Universität überhaupt damit zu tun? Unter anderem diese Fragen beantwortet neben Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in dieser Folge auch Miryam Schkljar, die Teil der Jugendredaktion des Wahl-O-Mats zur Bundestagswahl 2025 gewesen ist. Der Wahl-O-Mat ist ab dem 06. Februar 2025 online. Internetauftritt der Wahl-O-Mat Forschung: https://www.sozwiss.hhu.de/wom-forschung Instagram: https://www.instagram.com/wom_forschung/ "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
9 months ago
35 minutes 26 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Die Vertrauensfrage - Über Macht und Ohnmacht des Bundeskanzlers
Wie funktioniert nochmal die Vertrauensfrage? Was ist der Unterschied zwischen einer echten und einer unechten Vertrauensfrage? Wie schätzt das Bundesverfassungsgericht das ein? Und wäre nach dem "Ampel-Aus" statt der Vertrauensfrage auch ein Misstrauensvotum denkbar gewesen? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
11 months ago
34 minutes 19 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Politische Kultur in Deutschland - "Tickt" der Westen anders?
Disclaimer: Die Folge wurde am Vormittag des 06.11.2024 aufgezeichnet, bevor die Auflösung der Ampel-Koalition verkündet wurde. Was ist nochmal politische Kultur? Welche Unterschiede sehen wir in Deutschland - sowohl zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern aber auch innerhalb? Welche Erklärungsansätze gibt es für dafür? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
11 months ago
39 minutes 57 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
"Zeitenwende" - eine Weichenstellung für das politische System?
Was ist gemeint, wenn Olaf Scholz von einer Zeitenwende spricht? Was macht sie aus? In welchen Bereichen des politischen Systems können wir Veränderungen feststellen? Und was sind nochmal Polity, Policy und Politics? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
1 year ago
42 minutes 17 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz - Wie KI die Politik in Deutschland verändert
Wo kann KI in politischen Kontexten verwendet werden und wo wird sie vielleicht schon gebraucht? Wie wird KI reguliert und welche Risiken müssen dabei umschifft werden? Was können wir von KI für positive Beiträge zur deutschen Demokratie erwarten? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
1 year ago
36 minutes 3 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Europawahlen - The same procedure?
Welche Weichenstellungen könnte die kommende EU-Wahl am 09. Juni bewirken? Wie formen frühere Debatten die Reglen und die Bedeutung der Wahl des neuen europäischen Parlaments? Was sind besondere Eigenschaften der EU-Wahl im Vergleich zu anderen Wahlen im deutschen politischen System? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
1 year ago
45 minutes 27 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Wehrhafte Demokratie - Für Freiheit streiten
Was bedeutet "wehrhafte Demokratie"? Welche Mittel stehen der deutschen Demokratie zur Selbstverteidigung zur Verfügung? Wie können aktuelle Diskussionen um ein mögliches Parteienverbot der AfD oder Einschränkungen von Grundrechten politikwissenschaftlich eingeordnet werden? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
1 year ago
34 minutes 15 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Bürgerräte - "Demokratische Innovation oder Pseudobeteiligung?"
Was sind Bürgerräte und wie unterscheidet sich das parlamentarisch beauftragte Modell von "bottom-up" Räten? Welche Rolle spielen Bürgerräte im deutschen politischen System bisher und welche Trends zeichnen sich ab? Wie verbindlich wirken Bürgerräte auf politische Entscheidungen? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
1 year ago
20 minutes 10 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Das deutsche Parteiensystem
Was sind Parteiensysteme? Wie lässt sich ein System von Parteien politikwissenschaftlich einordnen und wie hat sich das deutsche Parteiensystem historisch mit der Gesellschaft mitentwickelt? Anhand welcher gesellschaftlichen Konfliktlinien unterscheiden sich Parteien? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
2 years ago
32 minutes 41 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Politische Partizipation
Was macht politische Partizipation aus? Welche Formen von Partizipation unterscheidet die Politikwissenschaft und wie haben sich diese in der deutschen Geschichte verändert? Wie kann der Einfluss der Letzten Generation und ihrer "Klebeaktionen" eingeordnet werden? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Show more...
2 years ago
29 minutes 54 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Beziehung EU-Parlament & Bundestag
Wie lässt sich die Beziehung zwischen dem EU-Parlament und dem Bundestag bezeichnen? Was macht die Zusammenarbeit der beiden Parlamente aus? Herrscht eine Konkurrenzsituation? Nehmen die Bürger:innen und Wählenden die beiden Parlamente unterschiedlich wahr? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Show more...
2 years ago
23 minutes 13 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Das freie Mandat (?)
Ist das freie Mandat wirklich frei? Herrscht zu viel Fraktionsdisziplin? Wie ist die Beziehung zwischen den Fraktionen und den individuellen Abgeordneten? Was macht eine Kanzlerdemokratie aus? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Show more...
2 years ago
21 minutes 2 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Entparlamentarisierung (?)
Schwindet der Einfluss der Parlamente? Welche Organe und Institutionen könnten dazu beitragen? Warum wird in diesem Zusammenhang Norbert Lammert und das Bundesverfassungsgericht erwähnt? Haben Krisen wie Corona die Entparlamentarisierung befeuert? Welche Rolle spielt dabei die EU? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Show more...
3 years ago
23 minutes 24 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Die Parteiendemokratie - Parteienorganisation & Zukunft
In der heutigen Folge sprechen Lara Boden und Marcel Witt mit Herrn Prof. Marschall über Parteien. Sie geben einen Einblick in die Arbeit und Entscheidungsfindung der Parteien und Prof. Marschall erzählt aus der Forschung, wie sich Parteien für die digitale Zukunft wappnen sollten. Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von Drittstimme - dem Podcast zum politischen System Deutschlands.
Show more...
3 years ago
21 minutes 3 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Die repräsentative Demokratie - Vertrauen, Zufriedenheit & Wahlbeteiligung
In der heutigen Folge konzentrieren wir uns auf die Einstellungsseite der Bürger:innen. In diesem Sinne möchten wir einen Blick auf das Institutionenvertrauen, die Demokratiezufriedenheit und die Wahlbeteiligung werfen. Wir klären u. a. warum Menschen sich entscheiden, nicht zur Wahl zu gehen. Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von Drittstimme - dem Podcast zum politischen System Deutschlands.
Show more...
3 years ago
16 minutes 40 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Der Wahl-O-Mat
Anlässlich zum 20. Geburtstag des Wahl-O-Maten steht diese Voting Advice Application im Mittelpunkt dieser Folge. Prof. Dr. Marschall und sein Team berichten über die Herkunft & Funktionsweise und analysieren die politische Bedeutung des Tools. Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von Drittstimme - dem Podcast zum politischen System Deutschlands.
Show more...
3 years ago
22 minutes 13 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Föderalismus in Deutschland
Föderalismus ist ein charakteristisches Merkmal des politischen Systems Deutschlands, welches in der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle eingenommen hat. Doch was ist überhaupt Föderalismus und wie gestaltet sich dieser in Deutschland aus? In dieser Folge widmen wir uns eben dieser Frage und versuchen diese auch mit einem historischen Hintergrund beantworten zu können. Zudem sprechen wir über die Rolle des Föderalismus während der Corona-Pandemie. Hast du Fragen, Anmerkungen und gar einen Themenvorschlag? Dann sende uns gerne eine E-Mail an politik2@phil.hhu.de
Show more...
3 years ago
28 minutes 6 seconds

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Ist die Bundesrepublik eine Parteiendemokratie? Wie arbeiten Ausschüsse im Bundestag? Und welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht im politischen System Deutschlands? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@phil.hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.