Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
100 episodes
2 weeks ago
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen und genau darum diskutieren in diesem Podcast auch drei Generationen zu einem Thema.
All content for Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek is the property of Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen und genau darum diskutieren in diesem Podcast auch drei Generationen zu einem Thema.
The future designer: Was Design zu einem nachhaltigen Leben beitragen kann.
Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
45 minutes 15 seconds
10 months ago
The future designer: Was Design zu einem nachhaltigen Leben beitragen kann.
Im Podcast spricht Stefan Wally mit dem Anthropologen Michael Leube darüber, ob und wie das Design unseres Alltages unser Leben beeinflusst. Denn, so der Experte, es wurde alles um uns herum irgendwann von Designer:innen entwickelt. Und alles was Designer:innen heute gestalten, wird schlussendlich auch unsere Zukunft formen. Darum plädiert er in seinem Buch: „The Future Designer – Anthropology Meets Innovation in Search of Sustainable Design“ zum zusammendenken von Anthropologie und Design und beschreibt dabei auch ein neues Curriculum für Designstudiengänge.
Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer darüber, wie sehr Stadtplanung unser Leben geformt hat, insbesondere seit der Verbreitung des Autos. Ab diesem Moment skizziert der Autor Carlos Moreno wie und warum sich Städte weltweit so entwickelt haben, wie wir sie heute kennen. Moreno bietet jedoch Alternativen an: In seinem Buch: "The 15-Minute City. A Solution to Saving Our Time and Our Planet" beschreibt Moreno sein Konzept der 15-Minuten-Städte, wenn folglich alle alltäglichen Erledigungen binnen 15 Minuten und ohne Abhängigkeiten vom Individualverkehr erreicht werden können.
Input: Michael Leube, Anthropologe, Autor, Lehrender u.a. an der FH-Salzburg
Shownotes:
Michael Leube I The Future Designer – Anthropology Meets Innovation in Search of Sustainable Design: https://www.routledge.com/The-Future-Designer-Anthropology-Meets-Innovation-in-Search-of-Sustainable-Design/Leube/p/book/9781032735535
Carlos Moreno I The 15-Minute City: A Solution to Saving Our Time and Our Planet: https://www.wiley.com/en-us/The+15-Minute+City%3A+A+Solution+to+Saving+Our+Time+and+Our+Planet-p-9781394228157
15min-City Plattform: https://whatif.sonycsl.it/15mincity/index.php
Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
(c) JBZ
Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen und genau darum diskutieren in diesem Podcast auch drei Generationen zu einem Thema.