In dieser Folge erzählt Flo von seinem Hausbau, es geht um Matzes Golfcamp, die beiden reden über Pecco und seine aktuelle Situation, die Parkplatzsituation in Hamburg und noch vieles mehr
In dieser Folge reden die beiden über Hockenheim, die Strecke in Schleiz, die Umwandlung der IDM zur EM, fliegende Schuhe, Meddes Oktoberfestbesuch und vieles mehr
In der heutigen Folge geht es um Meddes Island Urlaub, die Rivalität von Valentino Rossi und Marc Márquez, die ersten Motorräder der beiden und die Geschehnisse der letzten Wochen
Es gibt einiges aufzuholen. Nach einer längeren Sommerpause besprechen Meddes und Flo die Ereignisse der letzten Wochen. Es geht um die MotoGP, Meddes Gamescom Besuch, Festivals, die Regularien der Nordschleife und vieles mehr.
Meddes und Flo sprechen über auffällige Frisuren und deren Wirkung, diskutieren Botox und andere Schönheitsbehandlungen, erklären Trinkgeldregeln in verschiedenen Ländern, beschreiben, wie Werbung Kaufentscheidungen lenkt, diskutieren technische Aspekte in den Vergangenen Rennen und reden über potentielle Gäste im Podcast
PS Days, starker Kaffee, spontane Urlaube und die Suche nach Orientierung - In dieser Folge sprechen Flo und Meddes persönliche Eindrücke mit geschäftlichen Themen. Es geht um Geschwindigkeit im Alltag, um Konsum als Routine und um das Bedürfnis nach Pause.
Diese Folge behandelt Meddes’ Frankreich-Reise, Kriminalität und Einbruchsszenarien, Entwicklungen in der Formel 1, die verschiedenen Fahrstile der beiden und die Rolle von Kaffee im Alltag
In dieser Folge blicken Meddes und Flo zurück auf das vergangene IDM Superbike-Wochenende: Flo holt sich den Sieg – aber wie genau? Welche Taktik steckte dahinter? Und was führte zu Meddes Sturz?
Matze gibt Einblicke ins neue Meppen-Video, die beiden sprechen über Ernährung, Trainingspläne und die Angst davor zu stürzen. Dazu ein Q&A und ein Rückblick auf die IDM Superbike.
Auswandern nach Dubai? E-Motorräder im Realitätscheck und die besten Hate-Kommentare aus der Hölle – dazu exklusive Insider-News von Meddes und Profitipps von Flo.
Gerüchte um eine mögliche Schließung der Strecke in Most machen die Runde. Wir reden über die Konsequenzen, Jorge Martins wilde Pace, die Zukunft von E-Motorrädern und vieles mehr.
Flo und Meddes diskutieren über das vergangene Rennen in Texas und was dabei schief gelaufen ist. Außerdem verrät Flo die Tricks eines Kommentators und Meddes erzählt von seiner Erfahrung auf der Rennstrecke. Das und vieles mehr gibt es in dieser Folge zu hören
Lohnt sich das Motorradrennfahren finanziell?
Was verdient ein Rennfahrer im Vergleich zu einem Motorrad-Youtuber?
Und wie wichtig ist Fitness für Performance auf der Strecke?
Meddes und Flo sprechen über Gehälter, körperliche Belastung und die Realität hinter dem Leben auf zwei Rädern!
Meddes erzählt von seinem Afrika-Trip, die beiden reden über die Welt der Fahrzeugtechnik und werfen einen Blick auf den Entwicklungsprozess eines Rennmotorrads
Von charmanten Dialekten über die perfekte Linie bis hin zu Matzes kuriosen Erlebnissen auf der Messe – in dieser Folge sprechen Flo und Meddes über technische Bremspunkte, regionale Sprachperlen und warum Messen manchmal echte Abenteuer sind.
Die beiden sprechen über packende Rennen, das Lernen aus Fehlern und spannende Erkenntnisse nach den Tests in Jeres. Außerdem gewährt Matze Einblick hinter die Kulissen von seinem großen Sim-Racing Event
Flo teilt Geschichten aus seinem Privatleben, Meddes ist gesundheitlich noch nicht ganz fit, und gemeinsam debattieren sie über Abzocke und die Notwendigkeit von Saisonpausen
Meddes enthüllt sein Geheimprojekt und Flo verrät, wie viel ein MotoGP Fahrer tatsächlich verdient. Jetzt das erste Mal auch mit Video!
Wir entschuldigen uns für das Echo in Meddes Stimme. Das wird in Zukunft nicht mehr vorkommen
Von der spannenden Geschichte hinter den Startnummern über interessante Fahrtechniken bis hin zu Flo's unvergesslichen Erlebnissen aus seinem Afrika-Urlaub – in diesem Podcast erfahrt ihr alle Einzelheiten
Wie entstand der Name „Meddes“? Was lief beim Bau von Flos Haus schief? Und welche Rolle spielt KI wirklich, wenn sie die Kontrolle übernimmt?