Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/15/f1/38/15f138c5-a95e-9b91-6c17-dc40764f8615/mza_141083611166231286.jpg/600x600bb.jpg
DLA Piper New Legal Horizons
DLA Piper Germany
13 episodes
1 month ago
In der aktuellen Folge des DLA Piper New Legal Horizons Podcasts widmen sich unsere Partner Prof. Dr. Ludger Giesberts, Dr. Christian Schoop, Guido Kleve und unser Gast Denis Förster, Senior Director Litigation und Investigation bei Fresenius Medical Care, einem hochaktuellen und komplexen Thema: dem Umgang mit Industrieunfällen. Anhand eines fiktiven Falls diskutieren unsere Experten praxisnah die Herausforderungen, die bei einem solchen Vorfall auftreten – von der internen und externen Kommunikation bis hin zur rechtlichen Absicherung. Dabei werden sowohl aus Unternehmensperspektive als auch aus juristischer Sicht die entscheidenden Schritte beleuchtet. Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen in Krisensituationen die Kontrolle behalten und welche Schritte entscheidend sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Show more...
Business
RSS
All content for DLA Piper New Legal Horizons is the property of DLA Piper Germany and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der aktuellen Folge des DLA Piper New Legal Horizons Podcasts widmen sich unsere Partner Prof. Dr. Ludger Giesberts, Dr. Christian Schoop, Guido Kleve und unser Gast Denis Förster, Senior Director Litigation und Investigation bei Fresenius Medical Care, einem hochaktuellen und komplexen Thema: dem Umgang mit Industrieunfällen. Anhand eines fiktiven Falls diskutieren unsere Experten praxisnah die Herausforderungen, die bei einem solchen Vorfall auftreten – von der internen und externen Kommunikation bis hin zur rechtlichen Absicherung. Dabei werden sowohl aus Unternehmensperspektive als auch aus juristischer Sicht die entscheidenden Schritte beleuchtet. Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen in Krisensituationen die Kontrolle behalten und welche Schritte entscheidend sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Show more...
Business
Episodes (13/13)
DLA Piper New Legal Horizons
Krisenmanagement bei Industrieunfällen – die rechtliche Perspektive
In der aktuellen Folge des DLA Piper New Legal Horizons Podcasts widmen sich unsere Partner Prof. Dr. Ludger Giesberts, Dr. Christian Schoop, Guido Kleve und unser Gast Denis Förster, Senior Director Litigation und Investigation bei Fresenius Medical Care, einem hochaktuellen und komplexen Thema: dem Umgang mit Industrieunfällen. Anhand eines fiktiven Falls diskutieren unsere Experten praxisnah die Herausforderungen, die bei einem solchen Vorfall auftreten – von der internen und externen Kommunikation bis hin zur rechtlichen Absicherung. Dabei werden sowohl aus Unternehmensperspektive als auch aus juristischer Sicht die entscheidenden Schritte beleuchtet. Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen in Krisensituationen die Kontrolle behalten und welche Schritte entscheidend sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Show more...
12 months ago
31 minutes 31 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
ESG im Automobilsektor– ein Blick aus der Praxis
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der deutschen Automobilindustrie angekommen, die aufgrund ihrer traditionellen Rolle im Kontext des Verbrennungsmotors stark im Fokus der Öffentlichkeit steht. Wie die Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelingen kann und welche hohe Relevanz Lieferanten und Lieferketten für eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie von Automobilherstellern haben, diskutieren Dr. Thomas Becker, Leiter Nachhaltigkeit und Mobilität bei der BMW Group, und Sylvia Ebersberger, Partnerin im Bereich Commercial und Tech sowie Global Co-Chair Automotive bei DLA Piper. Dabei gehen sie auch auf die Rolle der Politik im Bezug auf die Mobilitätswende ein und zeigen auf, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert werden können. Hören Sie rein und schauen Sie mit uns voraus.
Show more...
2 years ago
32 minutes 35 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
ESG im mittelständischen Unternehmen – ein Blick aus der Praxis
Unternehmen werden mit ESG-Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern konfrontiert und insbesondere mittelständische Unternehmen müssen trotz begrenzter Ressourcen diese Anforderungen erfüllen und sich vor Risiken schützen. Wie dies gelingen kann, berichten Christoph Böhringer, General Counsel und Compliance Officer bei Jägermeister, sowie unser Senior Counsel und ehemaliger General Counsel und Chief Compliance Officer der BASF, Dr. Wolfgang Haas, in der zweiten Folge unserer Podcast-Miniseries „ESG in der Praxis“. Dabei gehen sie sowohl auf die Chancen für Unternehmen durch einen strategischen Ansatz und klare Governance-Strukturen ein, als auch auf rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Greenwashing und Klagerisiken. Hören Sie rein und schauen Sie mit uns voraus.
Show more...
2 years ago
30 minutes 59 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
ESG im Unternehmen richtig angehen – ein Blick aus der Praxis
In unserer Podcast-Miniseries „ESG in der Praxis“ diskutieren wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln mit unseren Anwältinnen und Anwälten sowie spannenden Gästen, die ihre Erfahrungen aus Unternehmenssicht einbringen. In der ersten Folge interviewt Dr. Katharina Fischer unseren Gast Prof. Dr. Kai Andrejewski, CFO von Sixt, und unsere Hamburger Corporate Partner Dr. Nils Krause und Dr. Moritz von Hesberg. Alle drei sind Herausgeber des kürzlich erschienenen „Praxishandbuch ESG", das viele verschiedene Perspektiven auf das Thema aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen vereint. In unserer Folge sprechen die Herausgeber über die Bedeutung dieser ganzheitlichen Sicht auf das Thema ESG sowie Best Practices, wie Unternehmen ESG-Anforderungen umsetzen und in ihre Unternehmensstrategie integrieren können.
Show more...
2 years ago
22 minutes 47 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Macht der KI: Chancen nutzen
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist vor allem wegen der Diskussion um den generativen Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auf der einen Seite bietet KI für zahlreiche Wirtschaftssektoren einen signifikanten Wettbewerbsvorteil und Wachstumschancen. Auf der anderen Seite begegnen viele Unternehmen dem Thema mit Skepsis und der Einsatz von KI in Unternehmen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. In unserer neuen Podcastfolge diskutiert Counsel Dr. Thorsten Ammann die Chancen und Hürden in Bezug auf KI und geht hierbei auch näher auf den „AI-Act“ ein, mit dem die EU verlässliche Regelungen zum Einsatz von KI- Lösungen schaffen und Vertrauen in KI fördern will. Um unseren Mandantinnen und Mandanten bei der Anwendung von KI zu unterstützen, haben wir eine Studie in Auftrag gegeben, die über verschiedene Branchen und Länder hinweg den Status der Implementierung von KI-Lösungen untersucht und die wichtigsten Chancen und Risiken für Unternehmen herausstellt. Der Report wird im Herbst veröffentlicht, Sie können sich aber jetzt schon dafür anmelden über den untenstehenden Link. Pre-register hier: https://tinyurl.com/yc73vdud Chapters (00:00) - Intro (02:00) - Sollten Unternehmen jetzt aktiv werden und intensiv über Möglichkeiten der Implementierung von KI-Lösungen nachdenken oder ist der „KI-Hype“ wieder bald vorbei? (03:25) - Welche Wirtschaftsektoren setzen schon auf KI? Wie genau und in welchen Bereichen implementieren diese Unternehmen KI-Lösungen? (06:30) - Gibt es denn auch Sektoren, wo KI nicht offensichtlich, sondern eher hinter den Kulissen, also in internen Prozessen verwendet wird? (08:10) - Welche Herausforderungen siehst du aktuell, die der weiteren Verbreitung von KI in Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen entgegenstehen? (10:50) - Welche Ziele verfolgt der AI-Act und wann können wir damit rechnen? (14:15) - Welche Regelungen beinhaltet das Gesetz, um KI einerseits sicher und andererseits innovationsfreundlich innerhalb der EU zu gestalten? (17:07) - Wie werden auch Generative-KI-Modelle wie Chat-GPT durch das Gesetz erfasst? (17:36) - Durch die neuen technologischen Entwicklungen durch KI sind doch sicherlich auch bereits bestehende gesetzliche Vorschriften – etwa im nationalen Recht – anzupassen? (18:51) - Oft wird ja drüber gesprochen, dass aufgrund von KI auf lange Sicht viele Jobs bzw. Arbeitskräfte unnötig sein werden. Teilst du diese Ansicht und siehst du generell eine Gefahr oder eher eine Chance darin? (21:30) - Vielleicht kannst du ja auch zum Abschluss ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und erzählen, wie wir bei DLA Piper oder in der Rechtsbranche generell schon auf KI-Lösungen setzen und welchen Nutzen wir selbst durch sie erfahren? (22:24) - Outro
Show more...
2 years ago
23 minutes 32 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Arbeitsrecht im Financial Services Sektor
Welche Besonderheiten gibt es bei Banken und Finanzdienstleistern? Home Office, "New Work", Whistleblowing Directive - im Arbeitsrecht den Überblick zu behalten und vorausschauend und sicher zu navigieren, ist für viele Unternehmen zwar essentiell, aber auch zunehmend komplex. Ganz besonders, wenn auch noch spezielle sektorspezifische Anforderungen dazu kommen, die es zu kennen und zu beachten gilt. Senior Counsel Dr. Hans-Peter Löw, Counsel Nils Grunicke und Associate Fabia Brauckhoff haben sich innerhalb der Praxisgruppe Arbeitsrecht bei DLA Piper auf den Bereich Financial Services spezialisiert. In unserer neuen Podcastfolge gehen sie auf das Spannungsfeld von Arbeitsrecht und Aufsichtsrecht und die besonderen Herausforderungen für Unternehmen des Financial Services Sektors ein.
Show more...
2 years ago
24 minutes 46 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Die Zukunft des Internets – was ist bei NFTs und Web3 aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Non-Fungible Token („NFTs“) haben einen regelrechten Hype erfahren und sind zu einem der meistgefragten Produkte am Kryptomarkt geworden. Trotzdem gibt es in Deutschland kein einheitliches und umfassendes rechtliches Regelwerk für NFTs, was in der Praxis zu Rechtsunsicherheiten führt. In unserer neuen Podcastfolge stellen sich unsere Counsel und Legal Tech Fellows Dr. Nico Brunotte und Christoph Engelmann den Fragen von Fabian Zentel, der in seinem eigenen „NFT & Web3 Insider Podcast“ regelmäßig mit interessanten Gästen zu allen Themen rund um NFTs und Web3 spricht. Neben der Regulierung von NFTs gehen sie näher auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein, die es beim Herausgeben und Verkauf von NFTs zu beachten gilt und erklären, welche Regelungen aus dem E-Commerce-Bereich Anwendung finden. Weitere Antworten zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit NFT-Projekten finden Sie in folgendem Blogbeitrag: https://blogs.dlapiper.com/iptgermany/2022/09/13/nft-projekte/ Nico und Christoph werden außerdem am 3. November bei der NFT London zum Thema „Top 5 Legal Issues for NFT Projects“ sprechen: https://nftlondon.sessionize.com/session/365839 Kontaktaufnahme über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrisengelmann/ https://www.linkedin.com/in/nicobrunotte/
Show more...
3 years ago
33 minutes 8 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Klimaschutz vor Gericht – Worauf müssen sich Unternehmen in Zukunft bei Klimaklagen einstellen?
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sowie für zukünftige Generationen. Durch den fortschreitenden Klimawandel steigt der Umfang und die Vielfalt verursachter Schäden, wodurch weltweit, so auch in Deutschland und Europa, die Zahl der Klimaklagen zunimmt. Das rückt die juristische Dimension des Klimaschutzes und des Klimarechts stärker in den Fokus. In unserer neuen Podcastfolge diskutieren Partner Prof. Dr. Ludger Giesberts und Senior Counsel Dr. Wolfgang Haas, ehemaliger General Counsel und Chief Compliance Officer bei BASF, über die steigende Bedeutung von Klimaklagen und gehen dabei näher auf die besonderen Herausforderungen für Unternehmen und zukünftige Entwicklungen ein. Mit der neuen Zeitschrift KlimaRZ sind Sie ebenfalls zu den wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen rund um das Klimarecht immer bestens informiert: https://www.fachmedien.de/zeitschrift-klimarz
Show more...
3 years ago
25 minutes 4 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Dealing with cybercrime – how to prepare for and protect against cyberattacks
In our DLA Piper Germany podcast 360° Rund ums Recht, we regularly discuss the latest developments in the world of law, covering a wide range of legal areas and industries from the financial industry to the global M&A market. In our second English language episode, our cybercrime and cybersecurity experts Dr. Christian Schoop and Jan Pohle again delve into the topic of cybercrime, together with Denis Förster, Senior Director Litigation and Investigation at Fresenius Medical Care. Cyberattacks can pose an enormous, and potentially very costly risk for businesses of all sizes, particularly in highly regulated industries such as Finance, Insurance and Healthcare. What are the challenges for companies that want to protect their business operations against cyber security incidents? What proactive steps should such companies be looking to take? What is the best way to deal with cyberattacks and manage all internal and external stakeholders when an incident occurs? Follow the discussion of our experts, who share their first-hand practical experience and insights.
Show more...
3 years ago
45 minutes 31 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Auswirkungen der EU-Sanktionen gegen Russland – wie sind Unternehmen betroffen?
Seit Februar 2022 hat die EU fünf Sanktionspakete gegen Russland verhängt, darunter gezielte restriktive Maßnahmen gegen Einzelpersonen, Wirtschaftssanktionen und diplomatische Maßnahmen. Diese Sanktionen haben auch massive rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen für EU-Unternehmen. Betroffen kann hiervon grundsätzlich jedes Unternehmen sein, das Beziehungen nach Russland pflegt. In unserer neuen Folge des DLA Piper Deutschland Podcasts 360° Rund ums Recht berichten unser Partner Prof. Dr. Ludger Giesberts, Counsel Dr. Thilo Streit und Associate Svenja Mayer aus ihrer Beratungspraxis und diskutieren unter anderem, worauf Unternehmen im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen besonders achten sollten und was ihnen drohen kann, wenn sie gegen die Sanktionen verstoßen sollten. Timecodes 01:30 Auswirkungen der 5 Sanktionspakete auf die Beratungspraxis 03:30 Gibt es eine Umsetzungsfrist oder ähnliches für Unternehmen? Mit Praxisbeispiel 6:10 Worauf sollten Unternehmen ganz besonders achten? Ist nur der Vertriebsbereich von Unternehmen betroffen? Mit Praxisbeispiel 9:10 Wann genau kann eine Beteiligung bei einem Vertragspartner für ein europäisches Unternehmen zum Problem werden? 11:00 Einige Oligarchen haben ihre Beteiligung kurz vor Ihrer Sanktionierung noch verkauft bzw. überschrieben. Was müssen Unternehmen in dieser Hinsicht beachten 12:55 Was genau droht Unternehmen, wenn Sie gegen die Sanktionen verstoßen?
Show more...
3 years ago
15 minutes 13 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Der richtige Umgang mit Cyberattacken – wie können Unternehmen sich schützen?
In unserem DLA Piper Deutschland Podcast 360° Rund ums Recht diskutieren wir regelmäßig die neusten Entwicklungen aus der Welt des Rechts und gehen dabei auf die verschiedensten Rechtsgebiete und Branchen von der Finanzindustrie bis zum globalen M&A Markt ein. In der neuesten Folge dreht sich alles um das Thema Cyberkriminalität, das für viele Unternehmen ein enormes Risiko bedeuten kann. Für zusätzliche Angriffsfläche sorgte ebenfalls die schnelle Umstellung auf den Homeoffice-Betrieb im Zug der Corona-Pandemie. Doch welche präventiven Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen und wie sollten Unternehmen am besten mit Cyber-Attacken umgehen, wenn sie akut davon betroffen sind? Diese Fragen beantworten unsere Experten für Cyberkriminalität und -sicherheit Dr. Christian Schoop und Jan Pohle gemeinsam mit Denis Förster, Senior Director Ligitation and Investigation bei Fresenius Medical Care in unserer neuesten Folge und schildern ihre Perspektiven und persönlichen Erfahrungen aus Unternehmenssicht und der Beratungspraxis.
Show more...
3 years ago
37 minutes 44 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Digitale Zukunft der Rechtsbranche – Im Gespräch mit unseren Legal Tech Fellows
Auch die Rechtsbranche ist von der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung nicht ausgenommen und durch neue Technologien können Mandate effizienter und innovativer bearbeitet werden. Doch wie werden Legal Tech Tools bei der täglichen Arbeit und Bearbeitung von Mandaten konkret eingesetzt und welche Vorteile bringen sie? Können Kanzleien in Zukunft ohne den Einsatz von Legal Tech überhaupt noch existieren? In der neuesten Folge klären wir all diese Fragen im Gespräch mit unseren drei Legal Tech Fellows Hanna Lütkens, Dr. Nico Brunotte und Christoph Engelmann, die neben ihrer Anwaltstätigkeit das Thema Legal Tech sowohl innerhalb der Kanzlei als auch nach außen weiterentwickeln und repräsentieren. Sie teilen spannende Einblicke aus der Praxis und geben ihre Einschätzung, wie sich die Rechtsbranche und damit auch das Berufsbild von Anwältinnen und Anwälten in Zukunft verändern wird.
Show more...
4 years ago
22 minutes 23 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
Der globale M&A Markt in Zeiten der COVID-19 Pandemie
Wie hat sich der globale M&A-Markt durch die COVID-19 Pandemie verändert? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere M&A-Experten Benjamin Parameswaran und Nils Krause in der zweiten Folge unseres Podcasts. Dabei gehen sie sowohl auf die Fragen unserer Moderatorin Christine Uwase zu den Ergebnissen unseres globalen M&A Reports ein, der vor kurzem ein spezielles Corona-Update erhalten hat, als auch auf ihre persönlichen Erfahrungen mit Mandanten und Transaktionen in den vergangenen Monaten. Insbesondere werden auch die Entwicklungen von Kaufpreismechanismen und Versicherungen von Transaktionen in der Corona-Pandemie sowie die Zukunft von M&A Disputes diskutiert. Den Report können Sie unter folgendem Link anfragen: https://www.dlapiper.com/en/us/insights/publications/2020/11/global-ma-covid/
Show more...
4 years ago
33 minutes 12 seconds

DLA Piper New Legal Horizons
In der aktuellen Folge des DLA Piper New Legal Horizons Podcasts widmen sich unsere Partner Prof. Dr. Ludger Giesberts, Dr. Christian Schoop, Guido Kleve und unser Gast Denis Förster, Senior Director Litigation und Investigation bei Fresenius Medical Care, einem hochaktuellen und komplexen Thema: dem Umgang mit Industrieunfällen. Anhand eines fiktiven Falls diskutieren unsere Experten praxisnah die Herausforderungen, die bei einem solchen Vorfall auftreten – von der internen und externen Kommunikation bis hin zur rechtlichen Absicherung. Dabei werden sowohl aus Unternehmensperspektive als auch aus juristischer Sicht die entscheidenden Schritte beleuchtet. Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen in Krisensituationen die Kontrolle behalten und welche Schritte entscheidend sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.