Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Technology
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/55/42/f8/5542f823-ca79-1bc1-52e1-dc174dc89202/mza_8733750575033313142.jpg/600x600bb.jpg
Diversity Dialoge
IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern
11 episodes
6 days ago
Im Podcast „Diversity-Dialoge“ des IQ Netzwerkes Mecklenburg-Vorpommern geht es um unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Diversity Dialoge is the property of IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast „Diversity-Dialoge“ des IQ Netzwerkes Mecklenburg-Vorpommern geht es um unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“.
Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (11/11)
Diversity Dialoge
Folge 11: Einfache Sprache

Sprache und Kommunikation gehören in fast allen Arbeitsfeldern zu den elementaren beruflichen Handlungskompetenzen. Nicht selten stellen sie vielfältige Teams aber auch vor Herausforderungen. Organisationen können viel dazu beitragen, die Kommunikation im Arbeitsalltag zu entlasten und Missverständnissen vorzubeugen, indem sie eindeutige Formulierungen und verständliche Sprache nutzen. Dabei können Sie z.B. auf das Konzept der „Einfachen Sprache“ zurückgreifen.

Was diese Sprachvariante genau ist und wie sie sich vom Konzept der "Leichten Sprache“ unterscheidet, erläutern Katja und Christin in der aktuellen Podcastfolge. Darüber hinaus geben Sie Anregungen für eine klare Sprache und Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag.

Show more...
3 years ago
26 minutes 44 seconds

Diversity Dialoge
Folge 10: Vielfaltsbewusste Personalarbeit

Die vielfaltsbewusste Personalarbeit spielt beim Diversity Management eine entscheidende Rolle. Durch sie werden wichtige Grundlagen dafür gelegt, dass sich im Arbeitsalltag vielfältige Blickwinkel und Fähigkeiten zeigen können und für die Organisationsentwicklung genutzt werden. Dabei gilt es sowohl bei der Gewinnung und Einarbeitung von Personal als auch bei der Personalentwicklung diversitätsorientiert vorzugehen.

In der aktuellen Podcastfolge gehen Katja und Christin genauer auf Aspekte der diversitätsorientierten Stellenausschreibung sowie auf die Umsetzung vielfaltsbewusster Einarbeitungskonzepte ein.

Show more...
3 years ago
25 minutes 52 seconds

Diversity Dialoge
Folge 9: Diskriminierung bekämpfen - innerbetriebliche Beschwerdestelle

Laut Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat jede dritte Person schon einmal Diskriminierung erfahren. Besonders häufig findet diese am Arbeitsplatz statt. Um dem entgegenzuwirken ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) jeder Betrieb dazu verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten.

Christin und Katja geben in der aktuellen Folge des Podcasts "Diversity Dialoge" einen Überblick darüber, wozu eine Beschwerdestelle da ist und was diese leisten kann. Außerdem berichtet Katja aus ihrer Praxis als Beschwerdebeauftragte bei migra e.V. über die Konzeptionierung, Einrichtung und Arbeit einer solchen Stelle.

Show more...
3 years ago
26 minutes 25 seconds

Diversity Dialoge
Folge 8: Führungskräfte im Vielfaltsmanagement

Heterogene Teams stellen eine große Chance dar: Die Vielfalt kann ein Team deutlich kreativer, schlagkräftiger und erfolgreicher machen. Ein heterogenes Team stellt aber auch hohe Anforderungen an die Führungsebene. Damit das Diversity Management in einer Organisation gelingt, braucht es zunächst das hundertprozentige Bekenntnis der Führungsebene. Die Umsetzung erfordert konkrete Maßnahmen und auch dabei ist die aktive Mitarbeit der Führungskräfte gefragt.

In der aktuellen Podcastfolge besprechen Katja und Christin deshalb, welche Rolle Führungskräfte in diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozessen spielen und welche konkreten Aufgaben sie dabei haben. Der Fokus liegt außerdem auf der Frage, was es bei der Führung heterogener Teams zu beachten gilt.

Show more...
3 years ago
20 minutes 3 seconds

Diversity Dialoge
Folge 7: Veranstaltungen vielfaltssensibel planen

Im Dezember werden in vielen Organisationen und Unternehmen Weihnachtsfeiern organisiert. Doch ist eine Weihnachtsfeier in einem vielfältigem Team überhaupt ein Thema und inwiefern ist sie mit dem Vielfaltsgedanken zu vereinbaren? Katja und Christin gehen in der neuen Folge ihres Podcasts "Diversity Dialoge" darauf ein, was hinter dem Begriff vielfaltssensible Veranstaltungen steckt und warum es wichtig ist, sich im Rahmen des Diversity Managements auch darüber Gedanken zu machen. Außerdem geben sie Tipps, wie genau solche Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden können.

Mehr zum IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern: https://www.iq-mv.de/Mehr zur IQ Servicestelle „Vielfalt in der Arbeitswelt“ Region Rostock/Vorpommern-Rügen: https://www.iq-mv.de/interkulturelles-training/vielfalt-in-der-arbeitswelt

Show more...
3 years ago
21 minutes 36 seconds

Diversity Dialoge
Folge 6: Von Unternehmenswerten zum Leitbild

Gemeinsame Werte legen fest, wofür eine Organisation und ihre Mitarbeitenden stehen, sie liefern Orientierung und sorgen für die Identifikation mit dem Arbeitgeber. Sie beschreiben Normen und Einstellungen, die die Organisation prägen – zum Beispiel zu Diversity.

In der aktuellen Folge sprechen Katja und Christin darüber, wie wichtig ein Leitbild bei der Definition und Kommunikation gemeinsamer Werte ist. Aus den Erfahrungen der Arbeit des IQ Netzwerkes berichtet Katja, wie ein Leitbild in der Praxis entwickelt wird und welche Schritte dabei unbedingt beachtet werden sollten.




Show more...
3 years ago
25 minutes 50 seconds

Diversity Dialoge
Folge 5: Vorurteile am Arbeitsplatz

In der aktuellen Folge der "Diversity Dialoge" diskutieren Christin und Katja über ein Thema, das uns allen bekannt ist: Stereotype und Vorurteile. Mit dem gewohnten Bezug zum Arbeitsalltag erörtern sie die Fragen: Was genau sind eigentlich Stereotype und Vorurteile? Weshalb entstehen sie? Wie kann man gut mit ihnen umgehen? Wie können Diskriminierungsfallen abgebaut werden?

Show more...
3 years ago
22 minutes 37 seconds

Diversity Dialoge
Folge 4: Unconscious Bias - (unbewusste) Wahrnehmungsverzerrungen

In der aktuellen Folge der „Diversity-Dialoge“ besprechen Christin und Katja, welche Prozesse in unserem Gehirn ablaufen, wenn Wahrgenommenes (unbewusst) verarbeitet wird. Es geht um Schubladendenken und Wahrnehmungsverzerrungen und weshalb sie am Arbeitsplatz problematisch sein können. Außerdem thematisieren sie, wieso man seine Wahrnehmungsprozesse regelmäßig hinterfragen sollte.

Show more...
3 years ago
24 minutes 13 seconds

Diversity Dialoge
Folge 3: Diversity im Unternehmen - die Charta der Vielfalt

Am 18. Mai 2021 ist der Deutsche Diversity Tag. An diesem Tag zeigen die Unterzeichner*innen der Charta mit ganz unterschiedlichen Aktionen Flagge für Vielfalt. In der aktuellen Folge der „Diversity-Dialoge“ besprechen Christin und Katja, warum es lohnt, sich als Unternehmen bewusst mit Vielfalt zu befassen und die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen. Tipps, mit welchen Maßnahmen man das Konzept Diversity im Unternehmen implementieren kann, gibt es obendrauf.

Show more...
4 years ago
27 minutes 34 seconds

Diversity Dialoge
Folge 2: Diversitykompetenz - Umgang mit Vielfalt

In unserer zweiten Folge geht es um das Thema "Diversitykompetenz – Umgang mit Vielfalt". Wir beschäftigen uns mit der Frage, was Diversitykompetenz genau ist.

Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Arbeit: www.iq-mv.de/interkulturelles-training/vielfalt-in-der-arbeitswelt

Show more...
4 years ago
26 minutes 31 seconds

Diversity Dialoge
Pilotfolge

In unserer Pilotfolge diskutieren wir die Fragen „Was versteht man unter  dem Konzept Diversity? und „Welche Bedeutung hat Diversity für unser  Zusammenleben und –arbeiten?“.

Show more...
4 years ago
27 minutes 31 seconds

Diversity Dialoge
Im Podcast „Diversity-Dialoge“ des IQ Netzwerkes Mecklenburg-Vorpommern geht es um unterschiedliche Aspekte rund um das Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“.