Digitalisierung? Unser Thema!
Im DI.talk-Podcast dreht sich alles um digitales Arbeiten in Wirtschaft und Verwaltung.
Unsere Hosts Stephan Kraus und Hans-Joachim Meinert diskutieren, was man dafür braucht. Und was man besser lässt. Mit Experten, die neue Perspektiven liefern, und Kunden, die aus der Praxis berichten.
Ein Podcast voll mit Best-Practices und Erfolgsgeschichten, kurzweilig und ohne Blabla.
Digitalisierung? Unser Thema!
Im DI.talk-Podcast dreht sich alles um digitales Arbeiten in Wirtschaft und Verwaltung.
Unsere Hosts Stephan Kraus und Hans-Joachim Meinert diskutieren, was man dafür braucht. Und was man besser lässt. Mit Experten, die neue Perspektiven liefern, und Kunden, die aus der Praxis berichten.
Ein Podcast voll mit Best-Practices und Erfolgsgeschichten, kurzweilig und ohne Blabla.
In dieser Folge von DI.talk spricht Hans-Joachim Meinert mit Gregor Wolf, CEO von Optimal Systems, über die digitale Transformation, agile Softwareentwicklung und den Wandel im DMS-Markt.
Im Mittelpunkt stehen die Erfolgsgeschichte von Optimal Systems, der Zusammenschluss mit Kyocera und die Frage, wie moderne Dokumentenmanagement-Systeme heute entwickelt und eingesetzt werden müssen, um Millionen von Nutzern weltweit zu unterstützen.
Gregor Wolf erklärt, warum Scrum by the book besser funktioniert als „bei uns ist alles anders“, wie Kyocera als strategischer Investor für Stabilität sorgt und wo die Unterschiede zwischen enaio® und yuuvis® Momentum liegen – von hochgradiger Anpassbarkeit bis zu cloud-native Skalierbarkeit.
Mehr zu Optimal Systems: optimalsystems.de
Und das sind unsere Hosts: Gregor Wolf ist CEO von Optimal Systems und treibt seit über einem Jahrzehnt die digitale Transformation in Unternehmen voran. Als Experte für Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management verbindet er technisches Know-how mit strategischem Weitblick. Unter seiner Führung entwickelt Optimal Systems Lösungen, die Organisationen weltweit dabei unterstützen, Informationen effizient zu verwalten und ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten.
Mehr zu Gregor Wolf auf Linkedin
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail:marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
https://www.di-unit.de/
https://linktr.ee/di.unit
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
In dieser Folge von ditalk sprechen Stephan Kraus, Juliane Höfler und Dr. Martin Bethke darüber, wie Unternehmen Veränderungen erfolgreich meistern können.
Im Mittelpunkt stehen die Rolle von Führungskräften, die Bedeutung von Unternehmenskultur und Kommunikation sowie der Umgang mit individuellen Reaktionen auf Veränderungen.
Warum Akzeptanz so wichtig ist, wie Lern- und Fehlerkultur Teams stärken können und weshalb es sich lohnt, Erfolge bewusst zu feiern - all das erfährst du in dieser Episode. Außerdem geben die Gäste praxisnahe Tipps für gelungene Digitalisierungsprojekte.
Mehr zu Butterfly Effect Consulting: b-fect.com
Juliane auf LinkedIn
Martin auf LinkedIn
Butterfly Effect Consulting auf LinkedIn
Und das sind unsere Hosts:
Juliane Höfler verbindet Finanzexpertise mit ihrer Leidenschaft für Natur- und Klimaschutz. Nach einer Karriere im Finanzsektor widmet sie sich heute intensiv der Nachhaltigkeit und unterstützt Unternehmen dabei, Verantwortung zu übernehmen und ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig auszurichten. Ihre Stärke liegt darin, ökonomische Kompetenz mit Empathie und einem klaren Blick für ökologische Zusammenhänge zu vereinen.
Mehr über Juliane: LinkedIn
Dr. Martin Bethke hat über 20 Jahre Erfahrung in Konzernen, NGOs und Start-ups – unter anderem bei Bertelsmann, Red Bull Media House und dem WWF. Mit seiner Firma Butterfly Effect Consulting hilft er Unternehmen, ESG-Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern daraus echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Mehr über Martin: LinkedIn
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien, um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: Linkedin
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail:
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Kapitel: Chapters
00:00 Einführung in das Change Management
02:25 Erfahrungen mit Change-Prozessen
06:42 Herausforderungen bei Change-Projekten
09:59 Die Rolle des Managements
12:28 Unternehmenskultur und Change
14:55 Erfolgsfaktoren für Change-Projekte
18:45 Kommunikation im Change-Prozess
21:22 Die Rolle der Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen
27:38 Kommunikation und ihre Herausforderungen
35:36 Umgang mit Veränderungen und individuelle Resilienz
37:19 Tipps für gute Change-Kommunikation
38:37 Die Bedeutung von Authentizität in der Kommunikation
39:36 Strukturierte Prozesse und Tools für Change-Management
41:03 Erfolge sichtbar machen und feiern
44:20 Fehlerkultur und Lernen aus Misserfolgen
47:27 Die Rolle von Fragen und Offenheit in der Zusammenarbeit
51:47 Empfehlungen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
In dieser DI.talk-Folge ist Marcus Nagel, Co-CEO von JobRouter, zu Gast.
Seit über 20 Jahren gestaltet er die Entwicklung des Unternehmens mit - von den ersten Schritten als kleines Softwarehaus bis hin zu einer Plattform, die heute weltweit im Einsatz ist.
Wir sprechen mit ihm darüber, wie Unternehmen ihre Prozesse schlanker und moderner machen können, welche typischen Hürden es dabei gibt und warum das „papierlose Büro“ auch 2025 noch längst nicht Realität ist.
Marcus gibt spannende Einblicke in aktuelle Trends rund um Digitalisierung, erzählt von seinen Erfahrungen als Dozent und erklärt, wie die jüngste Fusion mit Aptean neue Möglichkeiten eröffnet.
Jetzt reinhören! 🎧
Mehr zu JobRouter: https://www.jobrouter.com/de/
Mehr zu Aptean: https://www.jobrouter.com/de/pressemitteilung/aptean-acquires-jobrouter/
Mehr über Marcus Nagel: https://www.linkedin.com/in/marcusnagel/
Und das sind unsere Hosts:
Marcus Nagel ist seit über 20 Jahren Teil der JobRouter AGund heute Co-CEO des Unternehmens. Er zählt zu den prägenden Köpfen in der DACH-Region, wenn es um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und effiziente Workflow-Lösungen geht.
Unter seiner Führung hat sich JobRouter von einem kleinen Softwarehaus zu einer international genutzten Plattform entwickelt, die Unternehmen jeder Größe beim digitalen Wandel unterstützt.
Mehr über Marcus Nagel: https://www.linkedin.com/in/marcusnagel/
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail:marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
https://linktr.ee/di.unit
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Ansichten unseres Lagers gibt es in diesem Video: Von analog zu digital.
______
Scannen ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt jeder erfolgreichen Digitalisierung - denn ohne digitale Daten keine digitalen Prozesse.
In dieser Folge von DI.talk sprechen wir darüber, was nach dem erfolgreichen Digitalisieren mit den Papierakten passiert.
Gemeinsam mit Stefan Messner, Head of Sales Scan & Services, klären wir die Frage, wie ein professionelles Scan-Projekt abläuft.
Dies ist Teil 3 einer dreiteiligen Reihe, in der wir gemeinsam den Scan-Prozess aufarbeiten.
______
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
https://www.di-unit.de/
https://linktr.ee/di.unit
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Passend zum Thema "Von analog zu digital" gibt es bei uns auch detaillierte Blogbeiträge.
______
Scannen ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt jeder erfolgreichen Digitalisierung - denn ohne digitale Daten keine digitalen Prozesse.
In dieser Folge von DI.talk sprechen wir über die zentralen Fragen rund ums Scannen von Dokumenten.
Gemeinsam mit Stefan Messner, Head of Sales Scan & Services, klären wir die Frage, wie ein professionelles Scan-Projekt abläuft.
Dies ist Teil 2 einer dreiteiligen Reihe, in der wir gemeinsam den Scan-Prozess aufarbeiten.
______
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
https://www.di-unit.de/
https://linktr.ee/di.unit
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Passend zum Thema "Von analog zu digital" gibt es bei uns auch detaillierte Blogbeiträge. ______Scannen ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt jeder erfolgreichen Digitalisierung - denn ohne digitale Daten keine digitalen Prozesse.
In dieser Folge von DI.talk sprechen wir über die zentralen Fragen rund ums Scannen von Dokumenten.
Gemeinsam mit Stefan Messner, Head of Sales Scan & Services, klären wir die Frage, wie ein professionelles Scan-Projekt abläuft.
Dies ist Teil 1 einer dreiteiligen Reihe, in der wir gemeinsam den Scan-Prozess aufarbeiten.______
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
https://www.di-unit.de/
https://linktr.ee/di.unit
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
In dieser Folge sprechen wir mit Falko Sieker vom Kreis Lippe über den erfolgreichen Umstieg auf das Dokumentenmanagementsystem LinkBase.
Gemeinsam mit Pierre Blum blicken wir auf die Ausgangssituation, den Projektverlauf und die Besonderheiten der Umsetzung.
Eine Folge mit ehrlichen Einblicken, Herausforderungen – und dem klaren Ergebnis: Digitalisierung in der Verwaltung kann gelingen.
Aufgenommen im GOP Bad Oeynhausen – ein besonderer Rahmen für ein besonderes Projekt.
Mehr zum Kreis Lippe:
Mehr zu Falko Sieker:
Fachbereich 600
Geoinformation, Kataster und Immobilienbewertung
geo@kreis-lippe.de
__________
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
👉 Du möchtest mehr über LinkBase erfahren und selbst erleben, wie das Dokumentenmanagementsystem in der Praxis funktioniert?
Dann melde Dich jetzt zu unseren kostenlosen LinkBase-Workshops an!
📅 Anmeldung ganz einfach unter: Events | DI.UNIT
_________________________
Wie digital ist Deutschlands Verwaltung wirklich?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das im Alltag oft unterschätzt wird – aber jede Menge Potenzial bietet:
Dokumentenmanagement in der öffentlichen Verwaltung.
Unsere DI.UNIT Experten Pierre Blum (Senior Sales Manager Services) und Andre Kiesling (Produktmanagement LinkBase) geben Einblicke in die Digitalisierung von Bau- und Katasterakten, erzählen, wie georeferenzierte Dokumente Behörden effizienter machen und zeigen, wie das DMS LinkBase speziell für die Bedürfnisse von Kommunen und Behörden entwickelt wurde.
Wir klären:
Warum Digitalisierung in der Verwaltung alles andere als langweilig ist
Was hinter dem Begriff georeferenzierte Akte steckt
Wie Metadaten beim Scannen für Effizienz sorgen
Wie LinkBase entstanden ist – und warum es heute so gut zu öffentlichen Strukturen passt
Mit spannenden Einblicken aus der Praxis, ehrlichen Anekdoten aus der Scan-Produktion und einem Blick hinter die Kulissen der Produktentwicklung!
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
https://linktr.ee/di.unit
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
In dieser aufregenden Folge von DI.talk begrüßen wir einen der wichtigsten politischen Köpfe, wenn es um das Thema Digitalisierung in Deutschland geht: Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales.
Gemeinsam sprechen wir über die großen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung – von der Verwaltungsmodernisierung bis hin zur Digitalwirtschaft.
Dr. Mehring gewährt uns Einblicke in seine Vision eines digitalen Staates, erklärt, warum analoge Prozesse abgeschaltet werden müssen, und wie Bayern mit den sogenannten „BayernPackages“ einen echten Digitalisierungsturbo zündet.
Besonders spannend: Warum Digitalisierung nicht nur unser Wirtschaftssystem stärkt, sondern auch unsere Demokratie schützt. Und warum er fordert, dem Faxgerät endlich den Stecker zu ziehen.
Ein aufrüttelndes, schnelles und hochaktuelles Gespräch über Daten, Tempo, Mut – und darüber, warum Deutschland endlich ein Bundes-Digitalministerium braucht.
Ein inspirierender Austausch mit einem Minister, der die Digitalisierung nicht nur verwaltet, sondern wirklich gestalten will – unbedingt reinhören!
Und das sind unsere Hosts:
Dr. Fabian Mehring ist Bayerischer Staatsminister für Digitales und gehört der Partei der Freien Wähler an. Er ist seit 2023 im Amt und setzt sich für eine moderne, bürgernahe und zukunftsorientierte Digitalisierung in Bayern ein – mit klaren Positionen und mutigen Visionen. Mehring ist promovierter Politikwissenschaftler und der jüngste Staatsminister Bayerns.
Mehr zu Fabian Mehring: https://www.linkedin.com/in/dr-fabian-mehring-80146a29a/
Mehr zum Bayerischen Staatsministerium für Digitales: https://www.stmd.bayern.de/
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
In dieser besonderen Folge von DI.talk begrüßen wir eine echte Branchenlegende: Dr. Ulrich Kampffmeyer. Er gilt als einer der prägendsten Vordenker im Bereich Dokumentenmanagement (DMS), Enterprise Content Management (ECM) und digitale Archivierung.
Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Karriere von Dr. Ulrich Kampffmeyer ein und entdecken, wie ein Archäologe zu einer der prägendsten Figuren der IT-Branche wurde. Er erzählt, wie der Begriff „revisionssichere Archivierung“ entstanden ist und welche Hürden die digitale Transformation für Unternehmen und die Gesellschaft mit sich bringt.
Besonders fesselnd ist sein Blick in die Zukunft: Das klassische Dokument, wie wir es kennen, wird immer mehr verschwinden – stattdessen gewinnen Daten an völlig neuer Bedeutung. Doch nicht nur die großen technischen Entwicklungen stehen im Fokus, auch persönliche Einblicke und Erfahrungen machen dieses Gespräch besonders lebendig.
Ein aufschlussreiches und inspirierendes Gespräch mit einem echten Visionär – hört unbedingt rein!
Und das sind unsere Hosts:
Dr. Ulrich Kampffmeyer gilt als einer der Vordenker im Bereich Dokumentenmanagement, digitale Archivierung und Enterprise Content Management. Als Gründer der Unternehmensberatung PROJECT CONSULT und langjähriger Impulsgeber in der Branche hat er maßgeblich dazu beigetragen, Standards für die revisionssichere Archivierung und das Records Management zu etablieren. Mit inzwischen 40 Jahren Erfahrung in Beratung, Produktentwicklung, Forschung und Lehre hat er die digitale Transformation von Unternehmen und Behörden entscheidend mitgeprägt.
Zur freien Online-Wissensbasis “Essentials” von Dr. Kampffmeyer: https://project-consult.theum.com/
Dr. Kampffmeyer auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Kampffmeyer
Mehr zu PROJECT CONSULT: https://www.project-consult.com/profil-dr-ulrich-kampffmeyer-profile-curriculum-unternehmensberatung-experiences-erfahrungen-strategieberatung-strategy-consulting/
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Wie starten Unternehmen erfolgreich mit der Digitalisierung? Welche Herausforderungen gibt es und wie lassen sich Prozesse effizient automatisieren?
In dieser Folge von DTALK spricht unser Host Stephan Kraus mit Digitalisierungsexperte Patrick Korzeniewski über die Digitalisierungsstrategie für Unternehmen – Wie fängt man an?
Welche Zeit & Kosten sparen Prozessoptimierung & Automatisierung?
Welche Praxis-Tipps gibt es zur Digitalisierung in HR, Buchhaltung & Verwaltung?
Die Antwort auf diese Frage und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge von DI.talk.
Und das sind unsere Hosts:
Patrick Korzeniewski ist Abteilungsleiter für IT-Consulting bei DI.UNIT und ein erfahrener Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Seit Jahren begleitet er Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – von der Einführung digitaler Personalakten bis hin zur Automatisierung von Rechnungsprozessen.
Mehr über Patrick: https://www.xing.com/profile/Patrick_Korzeniewski2'
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Seit über zwei Jahrzehnten prägtMax Ertl die Entwicklung vonDocuWare maßgeblich und hat das Unternehmen als Präsident mitgestaltet.
2025 wird er die Führung abgeben – ein perfekter Zeitpunkt, um mit ihm über seine spannende Reise in der Welt des Dokumentenmanagements zu sprechen.
In dieser exklusivenDI.talk-Folge gibt uns Max persönliche Einblicke in die Meilensteine von DocuWare, die Evolution der Softwarebranche und seine Leidenschaft für klare Strukturen – ob in der digitalen Welt oder auf seinen Wochenendtouren mit dem Rad.
Doch DocuWare ist mehr als nur Technologie: Es ist ein internationales Netzwerk mit echtemFamiliengefühl – etwas, das Max Ertl stets gefördert und weiter ausgebaut hat.
Hört rein und erfahrt, was die Zukunft für DocuWare bereithält und welche Erkenntnisse Max aus seinen 23 Jahren Unternehmensgeschichte mitnimmt.
Und das sind unsere Hosts:
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Max Ertl hat in den letzten 23 Jahren die Entwicklung von DocuWare maßgeblich geprägt. Seit 2019 ist er Präsident von DocuWare und eine zentrale Figur in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen weltweit. Mit seiner Expertise in Softwarelösungen und Unternehmensführung hat er die Branche entscheidend mitgestaltet und das internationale Partnernetzwerk von DocuWare kontinuierlich weiterentwickelt.
Mehr über Max und Docuware: https://start.docuware.com/de/%C3%BCber-docuware
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, aber erleben wir 2025 endlich den großen Durchbruch?
Unsere Hosts nehmen sich dieser Frage an und diskutieren, ob dieses Jahr zum echten Gamechanger wird.
Ein zentrales Thema: die E-Rechnung – Pflicht für Unternehmen, Chance für effizientere Prozesse oder doch eine Herausforderung? Was bedeutet das für die Zukunft der digitalen Transformation?
Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Zur erwähnten Studie vom bitkom: 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos | Presseinformation | Bitkom e. V.
Und das sind unsere Hosts:
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien, um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
In der neuesten Folge von DI.talk tauchen unsere Hosts tief in die aktuellen Ergebnisse der Bitkom-Studie ein und beleuchten mit Leidenschaft und Fachwissen den Stand der Digitalisierung – spannend, faktenbasiert und praxisnah.
Zur Studie vom bitkom: 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos | Presseinformation | Bitkom e. V.
Und das sind unsere Hosts:
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien, um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Passt nicht euren Prozess an die Lösung an!" - so unser Host Hans-Joachim Meinert.
Wenn es um die papierfreie Personalabteilung geht, gibt es zahlreiche individuelle Lösungsansätze und Vorgehensweisen.
Das Ziel ist bei allen gleich: effizienteres, transparenteres und sichereres Arbeiten.
Aber wie geht das und vor allem: Wie setze ich genau das für meine Firma um?
Die Antwort auf diese Frage und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge von DI.talk.
Und das sind unsere Hosts:
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Und plötzlich musste man auf die alte Art und Weise arbeiten!
Warum das überhaupt nicht lustig war und wie die digitalisierte Arbeitsweise schnell wieder hergestellt werden konnte, erfahrt ihr in dieser Folge und dem zweiten Teil von DI.talk mit Gast.
Du hast auch eine spannende Geschichte zum Thema Digitalisierung?
Dann melde dich einfach hier: marketing@di-unit.de
Und das sind unsere heutigen Hosts:
Sebastian Stimpel, Fachbereichsleiter innere Dienste bei Stadtwerke Brilon
Mehr über Stadtwerke Brilon: www.stadtwerke-brilon.de
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien, um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Mehr zu Stadtwerke Brilon gibts hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Digitaler Rechnungseingang in nur 6 Monaten!
Das hat Sebastian Stimpel zusammen mit seinem Team von den Stadwerken Brilon geschafft.
Was für eine starke Leistung!
Sebastian verantwortet den Fachbereich innere Dienste, welcher unter anderem aus den Abteilungen Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Controlling, IT und Personalwesen besteht.
Hier war die große Summe an Papierrechnungen und der damit verbundene hohe Zeitaufwand der größte Anreiz, um das Thema Digitalisierung anzugehen.
Wie sie das Projekt neben dem täglichen Geschäft umsetzen konnten und welchen Fokus sie sich dabei gesetzt haben, erfahrt ihr in dieser Folge.
Du hast auch eine spannende Geschichte zum Thema Digitalisierung?
Dann melde dich einfach hier: marketing@di-unit.de
Und das sind unsere heutigen Hosts:
Sebastian Stimpel, Fachbereichsleiter innere Dienste bei Stadtwerke Brilon
Mehr über Stadtwerke Brilon: www.stadtwerke-brilon.de
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien, um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Mehr zu Stadtwerke Brilon gibts hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die E-Rechnung wird Pflicht! (zum passenden Blogbeitrag)
Doch brauche ich die wirklich? Reicht es nicht, einfach ein PDF im Anhang zu versenden?
Die Antwort auf diese Frage und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge von DI.talk.
Und das sind unsere Hosts:
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023 entstand aus den Firmen rosenberger| data und Frankenraster eine ganz neue Firma - DI.UNIT.
Was seitdem alles geschehen ist und welche Herausforderungen und Erfolge seitdem gefeiert wurden, erzählen euch heute Andreas Boenke und Hans-Joachim Meinert.
Und das sind unsere Hosts:
Hans-Joachim Meinert hat vor 25 Jahren einen der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland gegründet. Er ist einer der führenden Experten in der DACH-Region, wenn es um Dokumentenmanagement, physische Aktenlagerung und die Digitalisierung von Aktenbeständen geht.
Mehr über Joachim: https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-meinert-5a829196/
Andreas Boenke ist seit mehr als 20 Jahren Geschäftsführer einer der TOP-Digitalisierungsdienstleister in Deutschland. Durch seine Erfahrung im Bereich der Digitalisierung ist er der Ansprechpartner, wenn es ums Digitalisieren analoger Produkte geht.
Mehr über Andreas: https://de.linkedin.com/in/andreas-boenke-3a9011196
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3 digitale Prozesse in nur 3 Monaten!
Wow - was für eine Bilanz, die Frank Mannefeld von der Kottmeyer-Gruppe hier ziehen konnte. Gleich zu Beginn der Digitalisierung innerhalb seines Unternehmens wurden drei unterschiedliche interne Prozesse in nur drei Monaten von analog auf digital umgestellt.
Warum das so schnell ging und was die Belegschaft motivierte, das erfahrt ihr im zweiten Teil #ditalk mit Gast zusammen mit Frank.
Den zweiten Teil der Digitalisierungsgeschichte der Kottmeyer Gruppe könnt ihr euch in dieser Folge anhören.
Du hast auch eine spannende Geschichte zum Thema Digitalisierung?
Dann melde dich einfach hier: marketing@di-unit.de
Und das sind unsere heutigen Hosts:
Frank Mannefeld, IT Leitung bei HD Kottmeyer Gebäudedienste GmbH & Co. KG
Mehr über Kottmeyer: www.hdkottmeyer.de
Stephan Kraus vereint 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Manager und Unternehmer und hat viele Unternehmen dabei beraten, sich von Papier zu befreien, um schneller, effizienter und digitaler zu werden.
Mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/stephan-kraus/
Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge?
Dann schreib uns einfach eine Mail: marketing@di-unit.de
Mehr zu uns findet ihr hier:
Mehr zu Kottmeyer gibts hier:
Impressum:
https://www.di-unit.de/impressum
https://www.di-unit.de/datenschutzerklaerung
DI.talk ist eine Produktion der DI.UNIT GmbH.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.