Zurück aus der „Sommerpause“: Daniel kämpft mit Nebenhöhlenentzündung und Tabea mit Japan-Jetlag und Deadlines—Paper vor der Einreichung, Tabellen auf den letzten Metern, Storyline-Wendungen und parallel die Konferenzvorbereitung. Die beiden reden über gute (und schlechte) Slots, Dresscode ohne Fettnäpfe, Diskutant:innen-Pflichten, Networking ohne Small-Talk-Cringe und warum vieles an Konferenz-Know-how nur im „versteckten Curriculum“ steht. Außerdem: ehrliche Schreib-Hacks für den ersten Draft—warum „schlecht schreiben, später polieren“ oft der einzige Weg ist.
Themen:
Re-Onboarding: krank oder braungebrannt, aber zurück—und warum sich drei Wochen wie eine Ewigkeit anfühlen.
Last Mile vor der Einreichung: Tabellen umkrempeln, Aalysen nachziehen, Storyline justieren.
Konferenzrealität: Slots, Dinners, Networking-Energie vs. Erschöpfung; erster Tag vs. letzter Slot. Dresscode & Do’s/Don’ts: nicht „Uni-Template“, sondern akademische Slides; sicher auftreten ohne zunpolarisieren.
Diskutant:in sein: Kurz-Zusammenfassung, Stärken voran, dann konstruktive „Peitsche“—und Slides mitschicken.
Schreib-Hacks: Tagesziele, hässlicher erster Entwurf, am nächsten Tag polieren; externes Gegenlesen als Abschlussanker.
Fazit:
Slot-Glück, gepflegter Auftritt und gut vorbereitete Diskussion helfen—aber am Ende zählt ein solides Projekt und ein Draft, den man sich traut „hässlich“ zu starten. Urlaub nicht vergessen.
Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @dissunddat_podcast!
Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an DissUndDat@gmx.de!
Show more...