In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen. Zwei versierte Gäste mit guten Ohren vergleichen im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines Werks und exponieren sich mit ihren Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich.
Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
All content for Diskothek is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen. Zwei versierte Gäste mit guten Ohren vergleichen im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines Werks und exponieren sich mit ihren Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich.
Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Mélanie Bonis studierte gemeinsam mit Claude Debussy am Pariser Konservatorium – und sie war so talentiert, dass sie viele Preise gewann. Über 300 Werke hat sie komponiert, meist unter der männlich klingenden Abkürzung «Mel Bonis». Denn Frauen traute man damals das Komponistenhandwerk nicht zu.
Dabei liest sich Mélanie Bonis’ Lebensgeschichte wie ein Roman: César Franck entdeckt ihr Musiktalent, vermittelt sie ans Pariser Konservatorium. Doch ihre Liebe zu einem Musiker wird von den streng katholischen Eltern verboten; sie verheiraten Mélanie mit einem wohlhabenden Industriellen. Sie sorgt für fünf Stiefkinder, drei leibliche Kinder und bekommt heimlich mit ihrer Jugendliebe eine uneheliche Tochter. Diese wächst bei Pflegeeltern auf – und verliebt sich später unwissend in ihren Halbbruder…
Zwischen all dem hat Mélanie Bonis fast 300 Werke komponiert. Jenny Berg spricht gemeinsam mit der Geigerin Leila Schayegh und der Musikwissenschaftlerin Martina Wohlthat über Mel Bonis' Violinsonate in fis-Moll op. 112.
Diskothek
In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen. Zwei versierte Gäste mit guten Ohren vergleichen im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines Werks und exponieren sich mit ihren Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich.
Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.