«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.
Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
All content for Dini Mundart - Schnabelweid is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.
Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
Wort ist Klang. Und aus Klang lässt sich Musik machen. Das betrifft natürlich auch den Dialekt, dessen Klangfarben oft noch bunter sind als die einer Hochsprache. Und so kommt es, dass die japanische Komponistin Makiko Nishikaze ganz spezielle Musik aus unseren Dialekten macht.
Die Motivation, sich vertieft mit Dialekten auseinanderzusetzen, ist eine persönliche und unterscheidet sich gar nicht so sehr von unserer. Auch in Japan gibt es Dialekte, und auch diese sind hin und wieder vom Aussterben bedroht. So ist das auch in Makiko Nishikazes Familie, in der einst Dialekt gesprochen wurden, die es heute nicht mehr gibt. Das wiederum hat die Komponistin, Performerin und Raumklangkünstlerin, die in den USA studiert hat und bereits seit vielen Jahren in Berlin lebt, dazu veranlasst, die Klangfarben deutscher und schweizerischer Dialekte zu ergründen und aus ihnen ihre Musik zu machen. Das Resultat sind zwei längere Klangkompositionen mit dem Titel «Lehre mich deutsch».
Vorgestelltes Werk:
Makiko Nishikaze. lehre mich deutsch? Schweiz-Fassung.
Im zweiten Teil erspürt die Redaktion aktuellen lautlichen Wandel im Zürichdeutschen. Auch werden die Namen Ober- und Unterägeri erklärt und woher die dortige Legoren-Fasnacht ihren Namen hat.
Dini Mundart - Schnabelweid
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.
Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.