In dieser Interview-Reihe erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Digitalisierung für die Soziale Arbeit und welche Anforderungen damit an das Sozialwesen gestellt werden. Es entstehen neue Berufsfelder, Kooperation und Vernetzung wird wichtiger denn je.
Der Masterstudiengang „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am Center for Advanced Studies der DHBW ist darauf ausgelegt, Schlüsselpersonen in Einrichtungen und Sozial-Unternehmen mit dem essentiellen Wissen und den Netzwerkzugängen auszustatten, um die Change Manager für das Sozialwesen von morgen auszubilden.
Spannende Perspektiven aus der Wissenschaft und Praxis erwarten Sie hier. Viel Spaß!
All content for Digitalisierung in der Sozialen Arbeit is the property of DHBW Center for Advanced Studies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Interview-Reihe erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Digitalisierung für die Soziale Arbeit und welche Anforderungen damit an das Sozialwesen gestellt werden. Es entstehen neue Berufsfelder, Kooperation und Vernetzung wird wichtiger denn je.
Der Masterstudiengang „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am Center for Advanced Studies der DHBW ist darauf ausgelegt, Schlüsselpersonen in Einrichtungen und Sozial-Unternehmen mit dem essentiellen Wissen und den Netzwerkzugängen auszustatten, um die Change Manager für das Sozialwesen von morgen auszubilden.
Spannende Perspektiven aus der Wissenschaft und Praxis erwarten Sie hier. Viel Spaß!
Digitalisierung im Sozialwesen – von den täglichen Herausforderungen bis zum Studium
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
7 minutes 55 seconds
3 years ago
Digitalisierung im Sozialwesen – von den täglichen Herausforderungen bis zum Studium
Die Digitalisierung verändert unser Leben – sowohl privat als auch in der Sozialen Arbeit. Daher müssen wir uns auf neue berufliche Anforderungen einstellen und aktiv den digitalen Wandel mitgestalten.
Der Masterstudiengang „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am DHBW CAS ermöglicht es Studierenden, die schon im Berufsleben stehen, sich individuell und flexibel für die Zukunft fit zu machen.
Erfahren Sie hier mehr zum Master-Studiengang und den neuen Herausforderungen an das Sozialwesen mit Prof. Dr. Paul-Stefan Roß, Dekan Fachbereich Sozialwesen am Center for Advanced Studies der DHBW.
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
In dieser Interview-Reihe erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Digitalisierung für die Soziale Arbeit und welche Anforderungen damit an das Sozialwesen gestellt werden. Es entstehen neue Berufsfelder, Kooperation und Vernetzung wird wichtiger denn je.
Der Masterstudiengang „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am Center for Advanced Studies der DHBW ist darauf ausgelegt, Schlüsselpersonen in Einrichtungen und Sozial-Unternehmen mit dem essentiellen Wissen und den Netzwerkzugängen auszustatten, um die Change Manager für das Sozialwesen von morgen auszubilden.
Spannende Perspektiven aus der Wissenschaft und Praxis erwarten Sie hier. Viel Spaß!