Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/21/fa/c1/21fac12a-1d89-78c8-8704-69009cec2d5e/mza_13422094240450216751.jpeg/600x600bb.jpg
Digitalconomics Podcast
Luis Rieke
64 episodes
4 months ago
Hey 👋 Ich bin Luis Rieke und regelmäßig lade ich mir Gründer und Unternehmer aus der Tech Branche ein, deren Geschäftsmodelle ich spannend finde. Ich freue mich sehr wenn ihr rein hört!
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
RSS
All content for Digitalconomics Podcast is the property of Luis Rieke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hey 👋 Ich bin Luis Rieke und regelmäßig lade ich mir Gründer und Unternehmer aus der Tech Branche ein, deren Geschäftsmodelle ich spannend finde. Ich freue mich sehr wenn ihr rein hört!
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
Episodes (20/64)
Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #66: Thomas Pawlytta über smarte Städtereisen mit urbnups
In der heutigen Folge des Digitalconomics Podcasts spreche ich mit Thomas Pawlytta, dem Co-Founder von urbnups. Wir sprechen über die Idee hinter der Plattform, mit der sich spannende Aktivitäten und Orte in deutschen Städten entdecken lassen – ideal für Städtetrips. Außerdem geht es um das White-Label-Angebot für Kommunen, die Gründungsgeschichte von urbnups und die Herausforderungen und Chancen eines gebootstrappten Start-ups. Thomas: https://www.linkedin.com/in/tom-pawlytta-33965870 Urbnups: https://urbnups.com
Show more...
4 months ago
38 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #63: Statista Gründer Friedrich Schwandt über datenbasierte E-Commerce-Insights
In dieser Folge des Digitalconomics spreche ich mit Friedrich Schwandt, dem Gründer von Statista und jetzigen CEO von ECDB. Er zeigt mir, wie er mithilfe von Milliarden anonymisierter Transaktionsdaten umfassende E-Commerce-Analysen erstellt. Dabei erklärt er, warum Marktanalysen, ein schrittweises Herantasten an Geschäftsmodelle und passendes Pricing entscheidend sind. Wir diskutieren außerdem, wie sich Start-ups international aufstellen, mithilfe von Content-Marketing und SEO wachsen und trotz Remote-Arbeit eine starke Kultur aufbauen. Für mich war es ein spannender Einblick in die Entstehung erfolgreicher, datengetriebener Plattformen und die vielen kleinen Schritte, die zu globalem Erfolg führen. Mehr zu Friedrich Schwandt, Statista und ECDB: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrichschwandt/ Statista: https://de.statista.com/ ECDB: https://ecommercedb.com/ Danke an Appunite, den Sponsor der heutigen Folge: https://www.appunite.com/grow?utm_source=podcast&utm_medium=body&utm_campaign=digitalconomics
Show more...
6 months ago
1 hour 13 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #62: Wie Sastrify Software-Kosten killt mit Maximilian Messing (Co-Founder & CTO at Sastrify)
In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Maximilian Messing, CTO und Co-Founder von Sastrify. Sastrify ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Software-Einkäufe effizienter und kostensparend zu gestalten. Maximilian teilt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Sastrify und erklärt, wie das Tool Transparenz in Software-Management bringt, unnötige Ausgaben reduziert und durch automatisierte Prozesse den Einkauf vereinfacht. Er schildert außerdem, wie seine Erfahrungen aus dem Aufbau der Parkhaus-Digitalisierungsplattform evopark in die Gründung von Sastrify eingeflossen sind. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen von Remote-Arbeit, die Bedeutung von Teamkultur und effektive Strategien zur Vermeidung von Silos in Unternehmen. Besonders spannend: Maximilian erläutert, wie Sastrify als rein remote arbeitendes Unternehmen soziale Bindungen und Zusammenarbeit fördert, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Software-Managements. Sastrify strebt an, weltweit führend in diesem Bereich zu werden und die digitale Transformation für Unternehmen weiter zu beschleunigen. Mehr zu Maximilian Messing und Sastrify: LinkedIn:https: www.linkedin.com/in/maximilianmessing/ Sastrify: https://www.sastrify.com/
Show more...
10 months ago
41 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #61 Pre-Seed-Accelerator erklärt – Ferdinand Mühlhäuser über das Founder Institute
In dieser Folge spreche ich mit Ferdinand Mühlhäuser, dem Managing Director Germany des Founder Institute, einem der führenden Pre-Seed Accelerators. Ferdinand erklärt, wie das Founder Institute Gründer in der frühesten Phase unterstützt – noch bevor ein Team oder ein fertiges Konzept existiert. Wir sprechen über das strukturierte Programm, das Gründer bei der Validierung ihrer Idee, dem Aufbau eines Teams und der Markteinführung begleitet. Ferdinand gibt Einblicke in das Geschäftsmodell des Founder Institute, das auf einer Equity-Komponente basiert, und erläutert, welche Arten von Ideen und Teilnehmern unterstützt werden. Außerdem erfahren wir, wie das globale Netzwerk mit über 200 Städten funktioniert und welche Erfolgsquoten die Teilnehmer erreichen. Eine spannende und kompakte Folge für alle, die den ersten Schritt in die Gründerszene wagen wollen! Ferdinand: https://www.linkedin.com/in/ferdinandmuehlhaeuser/ Founder Institute: https://founderinstitute.berlin/
Show more...
11 months ago
14 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #60: Co-Working für Promovierende - mit Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger
In dieser Folge vom Digitalconomics spricht Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger, Professorin und Gründerin von coworking-promotion.de, über ihr Projekt: eine Co-Working-Plattform speziell für Promovierende. Sie erklärt, wie die Plattform es Doktoranden und Doktorandinnen ermöglicht, durch gemeinsame Online-Arbeitszeiten ihre Dissertationen schneller und fokussierter zu schreiben. Dabei teilt sie wertvolle Erfahrungen aus ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die sie beim Aufbau des Projekts überwinden musste – von der Marketingstrategie bis zur Frage, wie man die Plattform nachhaltig und profitabel gestaltet. Zudem spricht sie über die Balance zwischen der wissenschaftlichen Betreuung und der Unterstützung durch die Co-Working-Community. Mehr zu Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger und coworking-promotion.de: Twitter: https://twitter.com/FrieRosenberger Website: https://coworking-promotion.de/
Show more...
11 months ago
32 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #59 Martin Bauer über Spotfits' erfolgreiche Wachstumsstrategie ohne Investoren
In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Martin Bauer, dem CEO von SpotFits, einer erfolgreichen Outdoor-Marke. Martin erzählt, wie SpotFits ohne externe Investoren zu einem profitablen Unternehmen mit 24,4 Millionen Euro Umsatz und über 50 Mitarbeitern gewachsen ist. Er erklärt die Anfänge mit einer Skigebiet-Vergleichsseite und den Übergang zu einem E-Commerce-Geschäft, das dank einer selbst entwickelten ERP-Software effizient und profitabel arbeitet. Besonders spannend ist die Implementierung des Autostore-Systems, das Platz spart und den Versand beschleunigt, unterstützt durch Solarenergie. Martin teilt außerdem seine Strategien zur Preisgestaltung und Retourenquote im hart umkämpften E-Commerce-Bereich und gibt einen Ausblick auf die Zukunft von SpotFits und die Rolle der eigenen Software. Höre rein für wertvolle Einblicke in Martins Erfolgsgeschichte im E-Commerce! Mehr zu Martin und SpotFits: Website: https://sportfits.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-bauer-539969273/
Show more...
11 months ago
53 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #58 Vegane Bio Produkte mit Stefan Fak von Lotao
In dieser Folge von Digitalconomics spreche ich mit Stefan Fak, dem CEO von Lotao, einem führenden Anbieter für vegane Bio-Produkte. Wir betrachten Stefans Weg von einer Karriere im Marketing zur Gründung der Food-Marke Lotao vor über 14 Jahren und beleuchten die Herausforderungen im Einkauf und Vertrieb innovativer Produkte wie Veggie-Hack und besonderer Reissorten, die sowohl online als auch in Filialen wie dm erhältlich sind. Stefan berichtet von seinen Reisen nach Asien, der Entdeckung außergewöhnlicher Lebensmittel und der Bedeutung nachhaltiger Produktion. Zudem besprechen wir die Entwicklung von White-Label-Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen sowie aktuelle Trends und Perspektiven in der pflanzlichen Ernährung. Besonders spannend sind die Möglichkeiten, die fermentierte Lebensmittel und kultiviertes Fleisch künftig bieten könnten. Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin: https://amzn.to/4e1sqCQ Mehr zu Stefan und Lotau: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-fak/ Lotao: https://www.lotao.com/
Show more...
1 year ago
47 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #57 Die Macht des E-Mail-Marketings mit Steffi Rinderle
In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Steffi Rinderle, einer Expertin für E-Mail-Marketing, die als Freelancerin tätig ist. Steffi unterstützt E-Commerce-Unternehmen dabei, personalisierte E-Mails zu versenden, wie zum Beispiel Erinnerungen an Produkte im Warenkorb oder Benachrichtigungen über Sonderaktionen. Sie erklärt, welche ersten Schritte Startups im E-Mail-Marketing unternehmen können und wie sie ihr eigenes Unternehmen aufgebaut hat, das ihr ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu arbeiten. Steffi berichtet von ihrer Karriere, die vor zehn Jahren bei Freeletics begann, wo sie das E-Mail-Marketing für die Fitness-App entwickelte. Danach arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen im Fitness- und E-Commerce-Bereich, darunter Freeletics und Brain-Effect, bevor sie sich selbstständig machte. Heute berät sie Unternehmen, insbesondere im E-Commerce, in der Nutzung von Tools wie Klaviyo und Shopify. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Entwicklung von E-Mail-Marketing-Tools und -Strategien. Steffi betont die Bedeutung der Segmentierung und Personalisierung von E-Mails, um hohe Öffnungsraten zu erzielen. Sie teilt auch Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices des E-Mail-Marketings. Darüber hinaus spricht Steffi über ihre Projekte Berlin Coworking Club und On-Vacation Club, die sie gegründet hat, um Remote-Arbeit und Co-Working zu fördern. Diese Initiativen bieten Freelancern und Remote-Arbeitern die Möglichkeit, gemeinsam an schönen Orten wie Mallorca oder Portugal zu arbeiten und sich zu vernetzen. Zum Abschluss gibt Steffi einen Ausblick auf die Zukunft der Remote-Arbeit und E-Mail-Marketing, einschließlich der Auswirkungen von KI-Tools auf die Branche. Trotz der technologischen Veränderungen ist sie überzeugt, dass menschliche Kreativität und strategisches Denken weiterhin unverzichtbar bleiben. Höre rein, um mehr über Steffis spannende Reise und ihre wertvollen Tipps zum E-Mail-Marketing zu erfahren! Mehr zu Steffi: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/steffi-rinderle-b2a4941b3/
Show more...
1 year ago
29 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #56 Quantencomputer aus Deutschland mit Jan Leisse von eleQtron
In dieser Digitalconomics Folge spreche ich mit Jan Leisse, dem Gründer und CEO von eleQtron. eleQtron ist die erste Firma in Deutschland, die Quantencomputer entwickelt. Sie entspringt wenig überraschend direkt der Wissenschaft und wurde an der Universität Siegen gegründet. Jan erklärt die Grundlagen und die besonderen Fähigkeiten von Quantencomputern, die mit Superposition und Wahrscheinlichkeiten arbeiten. In diesem Podcast hören wir, wie eleQtron reale Unternehmensprobleme löst und die beeindruckenden Potenziale von Quantencomputern in Bereichen wie Logistik, Medikamentenentwicklung und Finanzdienstleistungen. Mehr zu Jan und eleQtron: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-henrik-leisse-b94b1b91/ eleQtron: https://eleqtron.com/
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #55 Matthias Henze von Jimdo über die Anfänge, Herausforderungen & Erfolge des Website-Baukasten
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Henze, Mitbegründer und CEO von Jimdo, einer Website-Baukasten-Plattform für kleine Unternehmen. Genau genommen dem Gründer der Website-Baukasten-Plattform, mit der ich vor vielen Jahren meine erste eigene Website gebaut habe. Matthias erzählt, wie die Plattform 2007 gegründet wurde, um Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern zu unterstützen. Wir diskutieren die anfänglichen Herausforderungen und Erfolge, darunter die Einführung eines kostenlosen Service-Modells und Partnerschaften mit United Internet und 1&1. Matthias erläutert, wie Jimdo mithilfe von KI die Website-Erstellung, SEO und rechtliche Anforderungen vereinfacht. Zudem bietet Jimdo mittlerweile auch Werkzeuge wie Logoerstellung und Kundenmanagementsysteme an. Hört rein, um mehr über die spannende Reise von Jimdo und die Zukunft digitaler Tools für kleine Unternehmen zu erfahren! Mehr zu Matthias und Jimdo: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashenze/ Jimdo: https://www.jimdo.com/
Show more...
1 year ago
44 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #54 Produktmanagement der Zukunft mit Sebastian Borggrewe
In dieser Digitalconomics Episode spreche ich mit Sebastian Borggrewe, CPTO der Product Masterclass, an der ich aktuell teilnehme. Wir tauchen in seinen faszinierenden Lebenslauf ein, der von seinen frühen Anfängen als selbstständiger Webentwickler über zahlreiche Interim-Positionen bei namhaften Unternehmen wie DriveNow, Sixt und Unilever bis hin zur Gründung seiner eigenen Firmen reicht. Sebastian erläutert die Herausforderungen und Unterschiede zwischen projektbasierter und produktbasierter Arbeit und teilt wertvolle Einsichten zur Bedeutung von Stakeholder-Management im Produktmanagement. Außerdem sprechen wir über die Entstehung und die Zielsetzungen der Product Masterclass, die er zusammen mit seinem Geschäftspartner entwickelt hat, um Product Owner und Product Manager umfassend zu schulen. Mehr zu Sebastian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianborggrewe/ Product Masterclass: https://www.product-masterclass.com/de
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #53: Mit Sumit Kumar von Parqet über seine Finanz-App und Unternehmensgründungen
300.000-Euro-Job gekündigt, um Finanz-Unternehmen zu starten: In dieser spannenden neuen Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Innovation und Unternehmensgründung mit Sumit Kumar, dem dynamischen Gründer und CEO von Parqet. Sumit teilt nicht nur Einblicke in die Entwicklung seiner eigenen Plattform, die Anlegern hilft, ihr Vermögen effizient zu verwalten, sondern gibt auch einen faszinierenden Einblick in seine Podcast-Reihe „Minimal Empires“, die anderen Gründern Unterstützung bietet. Erfahrt, wie Sumit Herausforderungen gemeistert hat, von der Idee bis zum erfolgreichen Mini-Exit, und holt euch wertvolle Tipps für eure eigenen unternehmerischen Ambitionen. Mehr dazu: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inofsumit/ Parqet: https://www.parqet.com/
Show more...
1 year ago
58 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #52: Wie Sven Frisch eine Portfolio Company in der digitalen Ära baut
In dieser fesselnden Episode des Digitalconomics Podcasts teilt Sven Frisch, der Gründer der "2Bros Digital Group", seine faszinierende Reise vom frühen Programmierer zum erfolgreichen Unternehmer. Er und sein Geschäftspartner Dennis Oderwald haben ein beeindruckendes Netzwerk von Firmen aufgebaut, die im E-Commerce und Digitalmarketing aktiv sind. Jede dieser Firmen verfolgt einzigartige Ziele, unterstützt sich gegenseitig und ist von Beginn an profitabel – und das ganz ohne externe Investoren. Sven spricht über die Bedeutung von Autonomie bei der Arbeit, die Kultur von Remote-Arbeit und regelmäßigen "Workations", die das Team stärken. Zudem gibt er wertvolle Gründer-Tipps und teilt seine Perspektive auf die Zukunft von Agenturen im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Ein inspirierender Einblick für alle, die daran interessiert sind, ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder zu skalieren. Mehr zu Sven Frisch und 2Bros Digital Group: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-frisch-47965a50/ 2Bros Digital Group: https://2bros-group.com/
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #51: Fabian Sperling über Carbon Capture mit Carbonsate
In dieser Episode von Digitalconomics tauchen wir mit Fabian Sperling, Mitgründer von Carbonsate, in die Welt des Carbon Capture ein. Unser Gespräch dreht sich um die innovative Methode von Carbonsate zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre: das Einpacken von Bäumen in spezielles Material und deren unterirdische Lagerung, um Kohlenstoff langfristig zu binden. Fabian teilt seine Erfahrungen und die Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich bringt und erläutert, wie Carbonsate dazu beiträgt, die Klimakrise mit skalierbaren und nachhaltigen Lösungen anzugehen. Mehr dazu: Carbonate: https://www.carbonsate.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabiansperling/
Show more...
1 year ago
47 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #50: Immer die richtige Umsatzsteuer mit Dr. Roger Gothmann über Taxdoo
In der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in das komplexe Thema der Umsatzsteuer-Compliance im E-Commerce ein. Mein Gast, Dr. Roger Gothmann, Mitbegründer von Taxdoo, führt uns durch die vielschichtigen Herausforderungen, mit denen Online-Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie sich um die korrekte Abführung der Umsatzsteuer in unterschiedlichen Ländern kümmern müssen. Dr. Gothmann teilt seine Kenntnisse und Erfahrungen und zeigt auf, wie Taxdoo mit innovativen Lösungen diesen Prozess erheblich vereinfacht. Dadurch können sich Händler im Internet wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mehr zu Dr. Roger Gothmann: https://www.linkedin.com/in/roger-gothmann-taxdoo/ Mehr zu taxdoo: https://www.taxdoo.com/de/demo/?utm_source=partner-spacifik&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast
Show more...
1 year ago
43 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #49: Knowledge management made in Germany mit Lukas Rintelen von Tucan.ai
In der aktuellen Folge des Digitalconomics Podcasts spreche ich mit Lukas Rintelen, Mitbegründer von Tucan.ai, über die Entwicklung ihres intelligenten modularen Wissensmanagement-Tools für große Unternehmen. Lukas teilt seine Erfahrungen von der Gründung von Tucan.ai und erklärt, wie ihr Produkt Unternehmen dabei unterstützt, schnell auf relevante Daten zuzugreifen und diese effizient zu nutzen. Dabei geht er auch auf die generelle Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der modernen Arbeitswelt ein und wie Tucan.ai dabei hilft, die Herausforderungen beim Umgang mit großen Datenmengen zu meistern. Lukas gibt uns außerdem Einblicke in seine persönliche Reise vom BWL-Studium über seinen Umzug nach Berlin bis hin zur Gründung seines eigenen Startups. Mehr von Lukas und Tucan.ai: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-rintelen Tucan.ai: https://www.tucan.ai
Show more...
1 year ago
47 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #48: Clockin - zeitgemäße Zeiterfassung mit Daniel Dominic Schlief
In der heutigen Folge: Daniel Dominic Schlief, Chief Product Officer von Clockin, einer Zeiterfassungssoftware aus Deutschland, über die Handwerker und Co bequem per App ihre Stunden erfassen können. Die Software wurde speziell für KMUs in Deutschland entwickelt und liefert starke Konkurrenz zu internationalen Anbietern. Daniel gibt spannende Einblicke in die Gründungsgeschichte, die Entwicklungsherausforderungen und die zentrale Rolle des Nutzerfeedbacks für stetige Verbesserungen. Wir sprechen darüber, wie Clockin Datenschutz sicherstellt und welche Visionen das Unternehmen für die Arbeitswelt verfolgt. Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-dominic-schlief/ Zu Clockin: https://register.clockin.de/?affl=spacifik
Show more...
1 year ago
45 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #47: Robotik aus Deutschland - Ein Gespräch mit Gründer Georg Püschel
In dieser Podcast-Episode: Georg Püschel, ein Vorreiter im Bereich der Robotik und Gründer des innovativen Unternehmens Wandelbots. Georg und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Programmierung von Industrierobotern zu revolutionieren. Mithilfe intuitiver Bedienungsmethoden, wie sensorbasierten Jacken und dem innovativen "TracePen", macht Wandelbots die Robotiktechnologie zugänglicher und effizienter für eine breite Anwenderschaft. Aus dem Herzen Dresdens kommend, teilt Georg spannende Einblicke in die Gründungsphase seines Start-ups, die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur Marktführerschaft in der Robotikautomation. Neben seiner Rolle bei Wandelbots gibt Georg auch Einblicke in seine Aktivitäten als Angel Investor und seine Leidenschaft für neue Technologien. Georgs Geschichten und Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie tiefgreifend DeepTech und Künstliche Intelligenz Industrien und Arbeitsweisen transformieren können und eröffnen eine Perspektive auf die unzähligen Möglichkeiten für zukünftige Unternehmer. Quellen: https://www.crunchbase.com/organization/wandelbots/company_financials https://www.businessinsider.de/gruenderszene/wandelbots-bekommt-75-millionen-von-us-investor-fuer-expansion-nach-china/ Mehr zu Georg Püschel: https://www.linkedin.com/in/gpuesch/ https://www.wandelbots.com/de https://www.canvasai.de/ Bücher von Ralph Edenhofer: https://amzn.to/3GHLuI2 Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
Show more...
1 year ago
58 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #46: Varify.io’s Weg im A/B-Testing mit Steffen Schulz
In dieser Episode von Digitalconomics ist Steffen Schulz zu Gast, Mitbegründer von Varify.io. Er teilt Einblicke in seine berufliche Entwicklung, die ihn vom Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce über seine Zeit bei Konversionskraft, bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens führte. Varify.io entstand aus der Erkenntnis, dass A/B-Testing-Tools oft unerschwinglich für kleine Unternehmen und Start-ups sind. Mit Varify.io zielt Steffen darauf ab, diese leistungsstarke Optimierungsmethode zu demokratisieren, indem er eine benutzerfreundliche und kosteneffiziente Lösung anbietet. Wir diskutieren die Herausforderungen beim Aufbau der Plattform, die Bedeutung des interaktiven Testens im Produktentwicklungsprozess und wie Varify.io es Unternehmen jeder Größe ermöglicht ihre Webseiten basierend auf soliden Daten zu optimieren. Zu Varify.io: Website: https://varify.io/?ref_id=mf7wa77h Zu Steffen und der angesprochenen Case Study: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conversion-specialist/ Case Study: https://varify.io/case-study-carglass/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
Show more...
1 year ago
52 minutes

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #45: Vermietung mobiler Büroeinheiten mit Tiny Space Gründer Hans-Gert Stuke
Heutiger Gast: Hans-Gert Stuke, Mitbegründer von Tiny Space. Zusammen mit Tim und Moritz hat Hans-Gert ein Startup für mobile Tiny Houses aufgebaut, die sich auf Events wie dem OMR Festival wiederfinden. Hans-Gert hat nach dem Mitaufbau von zwei Med-Tech Startups etwas eigenes starten wollen. Dies führte zu diesem innovativen Unternehmen, das sich auf die Vermietung mobiler Büroeinheiten spezialisiert. Ziel ist es auf Konferenz- und Festivalgeländen einzigartige Rückzugsorte für Meetings oder Podcast-Aufzeichnungen zu bieten. Wir beleuchten, wie Tiny Space die Landschaft von Konferenzen und Events neu gestaltet und welche Rolle Nachhaltigkeit und Design in ihrem Ansatz spielen. Mehr zu Hans-Gert Stuke: https://www.linkedin.com/in/hans-gert-stuke-598290 Tiny Space: https://tinyspace.com
Show more...
1 year ago
45 minutes

Digitalconomics Podcast
Hey 👋 Ich bin Luis Rieke und regelmäßig lade ich mir Gründer und Unternehmer aus der Tech Branche ein, deren Geschäftsmodelle ich spannend finde. Ich freue mich sehr wenn ihr rein hört!