Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
All content for Digga Fake — Fake News & Fact-Checking is the property of Victoria Graul and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
Youtube Fame, Biographisches & Bock auf Bildung – Staffelfinale (S03E09)
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
38 minutes
2 years ago
Youtube Fame, Biographisches & Bock auf Bildung – Staffelfinale (S03E09)
Es ist wohl zur Tradition geworden, dass Victoria im Staffelfinale mit Menschen spricht, die sie beim Podcasten inspirieren. Der Journalist Mirko Drotschmann ist einer von ihnen – besser bekannt als MrWissen2Go. Auf seinem gleichnamigen Youtube-Kanal folgt er seit 2012 der Mission, Nutzer*innen zu Wissensprofis rund um Politik, Geschichte und Co zu machen. Damit trifft er einen Nerv und erreicht mittlerweile mehr als 2 Millionen Abonnent*innen. Mit Victoria hat er viele biographische Gemeinsamkeiten und natürlich Bock auf Bildung(sarbeit). Zusammen blicken sie nun zurück auf die Highlights der dritten Staffel „Digga Fake“. Sie sprechen über den Dauerbrenner KI, überraschende Darknet-Mythen, Shitstorm-Sorgen und vieles mehr.
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.