Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
All content for Digga Fake — Fake News & Fact-Checking is the property of Victoria Graul and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
Wie man einen Wikipedia-Eintrag bekommt – Im Gespräch mit Frank Joung von Halbe Katoffl (S04E01)
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
41 minutes
1 year ago
Wie man einen Wikipedia-Eintrag bekommt – Im Gespräch mit Frank Joung von Halbe Katoffl (S04E01)
Frank Joung ist ein Vorreiter in Sachen Podcasts über Migrationsgeschichten. Seit 2016 produziert der Journalist das Interviewformat „Halbe Katoffl“ und war bereits für den Grimme Online Award nominiert. Für die Wikipedia-Community ist Frank allerdings nicht relevant genug, um dort einen Eintrag zu bekommen. Das belegt eine Löschdiskussion auf dem beliebten Online-Lexikon. Victoria spricht mit Frank über seinen Fall nach der Löschung von Wikipedia. Dabei zeigt sich: veraltete Auswahlkriterien und die fehlende Diversität in Geschlecht und Herkunft unter den Autor*innen prägen Wikipedias Mission Wissen zu schaffen und im Grunde unseren Blick auf die Welt.
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.