Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
All content for Digga Fake — Fake News & Fact-Checking is the property of Victoria Graul and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
Genau wie „Fake News“ wird „Populismus“ in Debatten gerne als Schimpfwort für alles Unbequeme benutzt. Dabei sind populistische Manöver ein berechtigtes Mittel, um Probleme auf den Punkt zu bringen. Gefährlich wird es allerdings, wenn beispielsweise Tatsachen verdreht und antidemokratische Positionen bedient werden. Deshalb lohnt es sich zu schauen: Was sind typische Tricks, um unseren Groll zu wecken? Wie spielen Medien da rein? Wie können wir im Freundeskreis angemessen auf populistische Parolen reagieren? Das alles bespricht Victoria mit der Politikwissenschaftlerin Paula Diehl und „Neue Presse“-Reporterin Elisabeth Woldt, die außerdem berichtet, was sie sich so im Niedersächsischen Landtag anhören muss. Last but not least: die Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo-Hartmann äußert sich zum Grünen-Bashing.
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.