Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
All content for Digga Fake — Fake News & Fact-Checking is the property of Victoria Graul and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
Das ist so deep: KI-generierte Inhalte erkennen (Hannover-Edition)
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
42 minutes
1 year ago
Das ist so deep: KI-generierte Inhalte erkennen (Hannover-Edition)
Die Angst, sich nicht mehr auf die eigenen Augen verlassen zu können, geistert beim Thema Deepfakes herum. Apps und frei zugängliche Online-Plattformen machen das Erstellen kinderleicht. Eine Kennzeichnungspflicht gibt es nicht. Das erschwert natürlich das Entlarven. Diese Folge widmet sich typischer Erkennungsmerkmale von KI generierten Bildern, Videos und Audios. Was genau heißt es, auf Objektpermanenz und Tonalität zu achten? Warum ist auf das Auge weiterhin Verlass? Weshalb sind KI-Detektoren eher unzuverlässig? Jana Heigl vom Faktencheck-Format Faktenfuchs, Johanna Steele von der Neuen Presse und Anatol Maier vom Startup Neuraforge AI geben Input.
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.