Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/89/bc/a8/89bca8cc-e018-8eee-2c1e-1c7445b853f7/mza_15846293014259320435.jpg/600x600bb.jpg
Dige che khabar? Der Iran Podcast
S. Rohde und A. Tabatabai
24 episodes
1 week ago
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Dige che khabar? Der Iran Podcast is the property of S. Rohde und A. Tabatabai and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/24)
Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 24 - Business as (un)usual?

In dieser Episode schauen wir zunächst auf die vermeintliche Normalität im Alltag und die anhaltende Repression sowie neue Korruptionsfälle und diskutieren danach, wie man die Absprachen über ein "Nicht-Atomabkommen" bewerten könnte.

Show more...
2 years ago
59 minutes 12 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 23 — Regionale Annäherung

In der 23. Episode schauen wir uns die vielseitigen Annäherungsprozesse in Irans Nachbarschaft an und diskutieren, welche Logik diese neue Dialogbereitschaft antreibt, wie nachhaltig sie sein kann und wie sie sich zur innenpolitischen Lage verhält.

Show more...
2 years ago
52 minutes 7 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 22 - Gedanken zur deutschen Iran-Debatte und den Entwicklungen im Iran

Wir melden uns nach 6 Monaten Funkstille mit der 22. Episode zurück und reden über die Komplexität in der deutschen Iran-Debatte, bevor wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Land werfen. 

Show more...
2 years ago
1 hour 20 minutes 50 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 21 - Schwarzer September

Die 21. Episode widmen wir ausschließlich den derzeitigen Protesten in Iran und ihrem Auslöser, dem Tod der 22-jährigen Mahsa Zhina Amini. Wir diskutieren, warum dieser dramatische Fall für landesweiten und intersektionalen Aufruhr gesorgt hat, der in wütenden Protesten auf der Straße gemündet ist. Darüber hinaus besprechen wir, wie der Staatsapparat mit seinen Sicherheitskräften auf die Proteste reagiert und ob es irgendein Potenzial für Veränderungen nach dieser Welle der Proteste gibt.

Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute 7 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 20 - Außen hui, innen pfui?

In der 20. Episode sprechen wir über die optimistischen Signale und clevere Verhandlungstaktiken beim Atomabkommen. Außerdem schauen wir, was sich in der Regionalpolitik bewegt hat und diskutieren, weshalb die Regierung angesichts der anhaltenden Proteste gezielt eine Kopftuchdebatte anzettelt. Zum Schluss gibts als Entschädigung für die lange Podcastpause eine doppelte Portion Faalludeh.

Show more...
3 years ago
51 minutes 43 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 19 - Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Iran (mit Amir Alizadeh)

In dieser Episode beleuchten wir ausführlich die sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und sprechen hierfür mit dem Wirtschaftsexperten Amir Alizadeh. Davor blicken wir auf die zunehmend scharfe Kritik an der Raisi-Regierung aus der eigenen Klientel, diskutieren drohende Amtsenthebungsverfahren, bringen ein Update zu den Atomverhandlungen und schauen dabei auch auf die regionalen Dialogkanäle.

Show more...
3 years ago
1 hour 15 minutes 32 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 18: Hoffnung in Wien, Schockstarre in Khuzestan und Stress im Cyberspace

In der 18. Episode besprechen wir, warum man hoffnungsvoll nach Wien schauen kann, greifen einen schockierenden Femizid in der Provinz Khuzestan auf und stellen fest, dass Leaks und Hackerangriffe nach innen und außen fast schon zur Tagesordnung gehören.

Show more...
3 years ago
47 minutes 37 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 17 - Kritik, wohin man sieht

In der letzten Episode des Jahres 2021 besprechen wir, was die neue Bundesregierung von Iran erwartet, ziehen eine Zwischenbilanz der Atomverhandlungen in Wien und diskutieren die jüngsten Proteste von Lehrer*innen und Kulturschaffenden im Iran. 

Show more...
3 years ago
52 minutes 52 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 16 - 100 Tage Raisi

Wir diskutieren in der 16. Episode, was man von der Wiederaufnahme der Nukleargespräche in Wien erwarten kann, wie Teheran auf Irak nach den Wahlen blickt, warum Hacker schon wieder Chaos anrichten wollten und wie die neue Regierung versucht, das Internet noch stärker zu kontrollieren.

Show more...
4 years ago
55 minutes 44 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 15: Arbeiten mit Profis? Was man von Raisis Team erwarten kann

Wir sind aus der Sommerpause zurück und schauen in der 15. Episode auf das neue Kabinett von Raisi, welche Strategie die iranische Regierung gegenüber den Taliban und anderen Akteuren in der Region fährt und wie Raisis Minister mit brisanten Leaks aus dem berüchtigten Evin Gefängnis umgehen.

Show more...
4 years ago
51 minutes 33 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 14 - Präsident Raisi und Irans massiver Rechtsruck

In unserer 14. Episode wagen wir eine Nachlese der Präsidentschaftswahl und fragen uns, was von Raisi zu erwarten ist. Wir blicken zudem auf die landesweiten Stromausfälle und die Proteste in der Provinz Khuzestan.

Show more...
4 years ago
57 minutes 46 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 13 - Special zur Präsidentschaftswahl

Zum 13. Mal wählt Iran einen Präsidenten - allerdings hat der Wächterrat überraschend viele aussichtsreiche Kandidaten nicht zur Wahl zugelassen. Ist Teilen des Establishments die Legitimation durch Stimmen der Wählenden inzwischen nicht mehr wichtig? Wie reagiert der aussichtsreiche Hardliner Raisi auf Fragen zu seiner Vergangenheit - und hat der moderate Außenseiter Hemmati doch noch eine Chance, das Rennen in einer Stichwahl für sich zu entscheiden? 

Show more...
4 years ago
39 minutes 34 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 12 - Special zu religiösen Minderheiten (mit Charlotte Wiedemann)

In unserer 12. Episode zeigen wir auf, dass es vorsichtige Zuversicht mit Blick auf das Nuklearbkommen gibt, dass derzeit vielversprechende Dialogkanäle zwischen Iran und Saudi-Arabien entstehen und dass die App Clubhouse ein wichtiger Diskursraum im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen geworden ist. Wir tauchen dann gemeinsam mit der Autorin und Journalistin Charlotte Wiedemann in wichtige Fragen rund um Irans religiöse Minderheiten ein.

Show more...
4 years ago
1 hour 11 minutes 30 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 11 - Special zum Vielvölkerstaat Iran (mit Walter Posch)

In unserem Norouz-Special schauen wir darauf, welche Kriterien Präsidentschaftskandidaten erfüllen müssen und warum die jungen Menschen im Iran demografisch nicht mehr in der Mehrheit sind. Dann befragen wir den Orientalisten Walter Posch, wie der Vielvölkerstaat Iran historisch entstanden ist und wie er mit sprachlichen und ethnischen Minderheiten umgeht. 

Show more...
4 years ago
1 hour 29 minutes 36 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 10 - Innenpolitische Unruhen und außenpolitisches Gebaren

In unserer zehnten Episode blicken wir auf Proteste und Unruhen in Irans Sistan-Baluchistan Provinz, auf neue Dynamiken rund um die Präsidentschaftswahl und das zähe Gerangel mit den USA um das Nuklearabkommen.

Show more...
4 years ago
53 minutes 57 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 9 - Vorsichtige Präsidentschaftskandidaten und spektakuläre Raketentests

Wir starten steil ins neue Jahr mit einem Special über Irans umstrittenes Raketenprogramm und befragen hierzu den Open Source Intelligence Analysten Fabian Hinz. Zudem schauen wir, welche Präsidentschaftskandidat*innen sich bereits in Position bringen und werfen einen Blick auf die undurchsichtige Corona-Impfstrategie. 


Show more...
4 years ago
57 minutes 58 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 8 - Das krasse Jahr 2020

In der letzten Episode dieses Jahres blicken wir zurück auf ein krasses Jahr für den Iran und ziehen Bilanz. Außerdem geht es um die Frage, wie das Land auf die Tötung des Atomwissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh reagiert - und sich im Wettkampf um Corona-Impfstoffe positioniert. Und am Ende gibts noch was fürs Herz!


Show more...
4 years ago
48 minutes

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 7 - Wird unter Biden alles besser zwischen USA und Iran?

In der 7. Episode widmen wir uns ganz der Wahl in den USA - und was das für das für  Iran bedeutet. Wie reagiert die iranische Führung auf Biden - und wie die Menschen? Mit dem Politikberater Cornelius Adebahr sprechen wir dann über die Frage, wie viel Schaden Donald Trump noch anrichten kann, bevor er abtritt und wie Biden die Beziehungen zum Iran verbessern kann, solange im US-Kongress und im iranischen Parlament die Konservativen das Sagen haben.


Show more...
5 years ago
1 hour 39 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 6 - Kulturelles Erbe von Shajarian & kontroverse Regionalpolitik

In der 6. Episode erinnern wir an den verstorbenen Sänger Mohammad Reza Shajarian und beleuchten sein gesellschaftliches Erbe. Kann man ihn als "Oppositionsfigur" bezeichnen? Außerdem besprechen wir die neuen US-Sanktionen, die letztlich die Gesundheit der Menschen im Iran gefährden. Anschließend diskutieren wir, ob Iran sich in der Region "nur" offensiv verteidigt - oder ob die Regionalpolitik  dezidiert expansiv ist. Wie viel Ideologie steckt dahinter - und wie viel Pragmatismus?

Show more...
5 years ago
1 hour 4 minutes 57 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Episode 5 - Gesellschaftliche Grenzgänge & Kunst jenseits von Klischees mit Anahita Razmi

In der 5. Episode schauen wir auf die Ungereimtheiten im Fall von Navid Afkari. Außerdem fragen wir, ob die #metoo Debatte im Iran zu einem wirklichen Umdenken führen kann. Im Gespräch erzählt uns die Künstlerin Anahita Razmi, wie man durch Kunst Zwischenräumen zwischen Deutschland und Iran erkundet, wie man die Grenzen des Darstellbaren auslotet - und Klischees der „Tschador Kunst" sprengt.

Show more...
5 years ago
1 hour 47 seconds

Dige che khabar? Der Iran Podcast
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.