Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
1 month ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/5fb28b6c4fc8574effd49d03/1738360476087-b46a6f31-eca4-4214-a04b-9bc4112f40a9.jpeg
#34 Klimawandel in den Alpen
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
33 minutes 1 second
9 months ago
#34 Klimawandel in den Alpen

Caroline kommt aus Bayern und liebt Rodeln, Berge und Schnee - aber davon wird es immer weniger geben. In Kopenhagen in Dänemark stieß sie auf eine interessante Alternative: Skifahren auf einem künstlichen Berg aus Plastik. Wird das bald ein Modell sein, das Schule macht? Wird es in Zukunft überhaupt noch Gletscher geben? Müssen wir immer höher hinauf, wenn wir Schnee erleben wollen? Die Wissenschaftsreporter treffen einen Schneeforscher aus Innsbruck in Österreich, den Geographieprofessor Ulrich Strasser. "Klimawandel in den Alpen - können wir in Zukunft noch Skifahren?" - so heißt diese Folge, in der die Jugendlichen unter die Lupe nehmen, wie der Klimawandel in einer Region unmittelbar spürbar wird.



  • Professor Ulrich Strasser: Ulrich Strasser – Universität Innsbruck
  • Wir wird Schnee künstlich gemacht? Was du über Kunstschnee wissen solltest - quarks.de; Kunstschnee: Wintersport nur mit Schneekanonen, Schneedepots und Bakterien? | MDR.DE
  • Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Alpen aus? BMUV: Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den Badetourismus und flussbegleitende Tourismusformen | FKZ-Bericht; Umwelt im Gespräch: Schnee war gestern – Klimawandel in den Alpen; Klimawandel in den Alpen: Österreichs Bergwelt schwitzt | Greenpeace
  • Gibt es Alternativen zum Schneetourismus? Tourismus in den Alpen in Gefahr? – DW – 06.11.2023; Klimawandel und Alpentourismus – Bayerisches Zentrum für Tourismus

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.