Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
1 month ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/5fb28b6c4fc8574effd49d03/1707053274511-0607910d58a4f4af496b249908f87746.jpeg
#28 Wie renaturieren wir unsere Umwelt?
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
38 minutes 6 seconds
1 year ago
#28 Wie renaturieren wir unsere Umwelt?

In Xenias Dorf gibt es Streit: ein wertvolles Moor soll renaturiert werden - aber die Bauern sind dagegen. Sie haben Angst, dass sie sie das Wasser nicht mehr für Obstanbau und Viehzucht nutzen können. "Natur pur - wie renaturieren wir unsere Umwelt?" - so das Thema unserer aktuellen Folge. "Die Wissenschaftsreporter" gehen der Frage nach, wie Landschaft renaturiert werden kann - und wie man die Menschen dabei mitnimmt. Ökologen und Klimaforscher fordern: größere Gebiete in Deutschland sollen renaturiert werden. Das hilft dem Artenschutz, bindet CO2 und verlangsamt den Klimawandel. Kann man den Braunkohleabbau Garzweiler in eine blühende Landschaft verwandeln? Kann man begradigte Wasserstraßen in Naturparadiese für Fische und Pflanzen verwandeln? Können wir trocken gelegte Moore zurück gewinnen - und trotzdem weiter Landwirtschaft betreiben? Darüber diskutieren wir mit dem Renaturierungs-Experten Prof. Johannes Kollmann von der TU München.


Shownotes:

  • Informationen zu Prof. Johannes Kollmann: https://www.professoren.tum.de/kollmann-johannes/
  • Wie können wir den Braunkohle-Abbau Garzweiler renaturieren? https://www.quarks.de/umwelt/braunkohle-aus-so-koennen-wir-die-gigantischen-flaechen-im-rheinland-nutzen/
  • Zur Moorschutz-Strategie der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/moore-und-landwirtschaft-2160364
  • Unsere Expertin zur Renaturierung von Flüssen, Andrea Sundermann, Senckenberg-Stiftung: https://www.senckenberg.de/de/magazin/no-4/forschung/fliessgewaesser-renaturieren-aber-wie/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.