Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mats glaubt, dass seine Enkel mal zum Mond fliegen können werden. Studentengruppen verschiedener Universitäten tüfteln an alternativen Treibstoffen und Triebwerken für Raketen. Werden Raketen irgendwann mal ein ganz normales Verkehrsmittel sein? Die Wissenschaftsreporter stellen sich in dieser Folge die Frage: "Raketen aus dem Heimlabor - rückt der Mond immer näher?". Sie sprechen darüber mit Chiara Manfletti, Professorin am Lehrstuhl für Raumfahrtantriebe und Mobilität der TU München und Gründerin des StartUps "Neuraspace". Wie ökologisch sinnvoll ist es, Expeditionen und Transporte zunehmend ins Weltall auszudehnen?
Shownotes:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.