Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
1 month ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/5fb28b6c4fc8574effd49d03/1696262277645-8e0df062be481923ca818d1ceb1a7196.jpeg
#26 Was erzählen Steine über den Ursprung des Lebens?
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
41 minutes 15 seconds
2 years ago
#26 Was erzählen Steine über den Ursprung des Lebens?
Steine sind zwar tote Materie - aber sie enthalten Spuren von Leben, oft Milliarden Jahre alt. Was man aus diesen Spuren herauslesen kann, diskutieren "Die Wissenschaftsreporter" mit dem Geochemiker Prof. Harald Strauß von der Universität Münster. Klara hat das Thema mitgebracht: sie machte ein halbes Jahr einen Freiwilligendienst in einem Geopark in Rumänien. Dort war sie sogar bei einer Ausgrabung dabei und stieß auf Spuren von Zwergdinosauriern. Dass aber auch Steine "Fossilien" - nämlich chemische Hinweise auf urzeitliches Leben - enthalten können, war für die "Wissenschaftsreporter" eine spannende Entdeckung. Hört ihre Spurensuche nach Leben, das 3,5 Milliarden Jahre alt ist - oder sogar noch älter.

  • Prof. Harald Strauß: https://www.uni-muenster.de/GeoPalaeontologie/historischegeologie/mitarbeiter/strauss.shtml
  • Was sind Schwarze Raucher? https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie/r/raucher-schwarze-weisse.html
  • LUCA - die genetische Rekonstruktion des ersten Lebens: https://magazin.tu-braunschweig.de/m-post/entstehung-des-lebens/
  • Wie entstand der Planet Erde? https://education.nationalgeographic.org/resource/formation-earth/
  • Blick in die Urzeit - durch Geoparks: https://www.geopark-terravita.de/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.