Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
1 month ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/undefined/1605536259993-6e5d4da1e22b99b7f84209edc2ba1adb.jpeg
#24 Pilze - zu Unrecht ein schlechtes Image
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
35 minutes 45 seconds
2 years ago
#24 Pilze - zu Unrecht ein schlechtes Image

Faszination Pilze - Baltasar ist erstaunt, wie vielfältig dieses Reich ist. Denn Pilze sind weder Lebewesen noch Pflanzen. Es gibt verblüffende Anwendungen: Pilze als Drogen, Pilze als ökologisches Baumaterial - zum Dämmen, aber auch zum Bau von Häusern, Pilze als Grundlage für Medikamente. Das Penicillin ist ein erfolgreiches Beispiel - vielleicht gäbe es noch viel mehr Pilze, die Menschen bei der Heilung helfen könnten. Aber viele sind noch gar nicht entdeckt. 140.000 Arten sind bekannt, geschätzt sind es weltweit aber drei Millionen Arten. Die Wissenschaftsreporter sprechen mit der Mykolgin Meike Piepenbring von der Goethe-Universität in Frankfurt. Sie war selbst in Südamerika unterwegs und hat dort mehrere Arten entdeckt, die sogar nach ihr benannt sind. Am verrücktesten im Reich der Pilze: Der "Ameisenpilz" - er manipuliert Ameisen so, dass er sie "kapern" und befallen kann.


  • Meike Piepenbring: "Mykologie: Diversität, Morphologie, Ökologie und Evolution der Pilze" (Springer)
  • Pilze - weder Tiere noch Pflanzen: https://studyflix.de/biologie/pilze-3417
  • Penicillin, ein Schimmelpilz - und wie es entdeckt wurde: https://www.aerzteblatt.de/archiv/52563
  • Wie wirken Pilze als Drogen und Heilmittel gegen Depression? https://www.spektrum.de/news/psilocybingestuetzte-psychotherapie-zauberpilze-im-selbstversuch/1939219

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.