Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
3 weeks ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/undefined/1605536259993-6e5d4da1e22b99b7f84209edc2ba1adb.jpeg
#21 Quantenphysik - kann eine Katze tot und lebendig sein?
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
34 minutes 23 seconds
2 years ago
#21 Quantenphysik - kann eine Katze tot und lebendig sein?

"Wie kann eine Katze tot und lebendig sein? - Einblicke in die Quantenphysik". Die Wissenschaftsreporter sind theoretisch unterwegs. Klara wollte schon lange mal diese harte Nuss knacken. Quanten können in verschiedenen Zuständen erscheinen - als Welle oder als Teilchen. Vorstellen kann man sich die physikalischen Grundlagen nur schwer. Aber trotzdem wird Quantenphysik schon angewandt. Das Quantencomputing könnte die Wissenschaft revolutionieren, viel mehr Information lässt sich zukünftig speichern. Die Wissenschaftsreporter sprechen darüber mit Prof. Andreas Reiserer von der TU München, Forschungsleiter zum Thema Quantennetzwerke.



  • Informationen zu Quantennetzwerken, Forschung von Andreas Reiserer: https://www.mpq.mpg.de/5292548/reiserer
  • Das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze: Quantenphysik in der Nanowelt – Schrödingers Katze bei den Zwergen; Hans Lüth; Springer-Verlag; BerlinHeidelberg; 2009
  • Kann man kleinste Teilchen in ein Periodensystem einordnen? https://www.spektrum.de/lexikon/physik/standardmodell-der-elementarteilchen/13742
  • Was ist Quantencomputing? https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/newsletter-verbraucherschutz/quantencomputing-kurz-erklaert-1929138

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.