Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
1 month ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/undefined/1605536259993-6e5d4da1e22b99b7f84209edc2ba1adb.jpeg
#20 Organspende - wie reparierbar ist der Mensch?
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
35 minutes
3 years ago
#20 Organspende - wie reparierbar ist der Mensch?

Nur rund 900 Organe pro Jahr werden in Deutschland gespendet. Leonie fragt sich: warum ist das so? Organspende kann Menschenleben retten. Alternativen, wie die Transplantation von Schweineherzen, sind noch im Experimentierstadium. Die Wissenschaftsreporter sehen sich in ihrer aktuellen Folge an, wie die Transplantation von Organen funktioniert, wo die Hürden liegen - und sprechen mit einem Mann, der das Glück hatte, eine Niere gespendet zu bekommen. Im Interview: Prof. Bruno Meiser vom Transplantationszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Shownotes:

  • Das Transplantationszentrum der LMU München: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Transplantationszentrum/de/patienten/index.html
  • Im Jahr 2021 gab es in Deutschland 933 postmortale Organspender*innen: https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/
  • Wie funktioniert eine Herztransplantation? https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwieherztransplantation100.html
  • Die Haltung der Katholischen Kirche zur Organspende: https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/handreichung-zum-thema-hirntod-und-organspende
  • Gesetzliche Grundlagen: https://www.organspende-info.de/gesetzliche-grundlagen/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.