Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c0/08/96/c0089601-70cf-f3f9-0e49-dbbb57994d06/mza_8881429458010022980.jpeg/600x600bb.jpg
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Gabriele Knetsch
39 episodes
1 month ago
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche is the property of Gabriele Knetsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/5fb28b6c4fc8574effd49d03/1723015324078-c818282a-78ca-4d73-87d4-f3ae9df7d73d.jpeg
# 31 Sommer Sonne Hitzeschlag - Ist der Mensch für steigende Temperaturen gemacht?
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
35 minutes 33 seconds
1 year ago
# 31 Sommer Sonne Hitzeschlag - Ist der Mensch für steigende Temperaturen gemacht?

Die Wissenschaftsreporter kommen ins Schwitzen.


Leonie hat sogar ein Thermometer für ihr Zimmer gekauft, denn Hitze ist ein Gesundheitsrisiko. Der Klimawandel führt dazu, dass die Temperaturen im Sommer eher steigen.

Die Wissenschaftsreporterinnen und -reporter gehen den Fragen nach: Ist der Mensch für steigende Temperaturen gemacht und was passiert bei hohen Temperaturen im Körper?

Wir diskutieren diese Fragen mit Dr. Alexandra Schneider. Sie forscht am Helmholz-Institut in München zu der Frage, wie sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit auswirkt.


Shownotes:


  • Unsere Expertin Dr. Alexandra Schneider

Alexandra Schneider (helmholtz-munich.de)


  • Krankheiten durch Hitze

https://www.arbeitssicherheit.de/themen/erste-hilfe/detail/akute-hitzeerkrankungen-erkennen.html

https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/gesundheitsrisiken-von-hitze/

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hitze-Warum-hohe-Temperaturen-ein-Risiko-fuer-die-Gesundheit-sind,hitze308.html


  • Hitzeplan der Bundesregierung

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/lauterbach-besser-auf-gesundheitliche-auswirkungen-von-hitze-vorbereiten

https://hitzeservice.de/massnahmen/?sps=2769&slf=category&tx_category=4

https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/leichte-sprache-hitzeschutz-2199430


  • Hitzebeständige Städte

Hitze in der Stadt: Warum es in Städten besonders heiß ist - und was dagegen hilft | Klima | Umwelt | Verstehen | ARD alpha

Was tun bei Hitze in der Stadt? Langfristige und kurzfristige Strategien | Science Media Center Germany

Extremwetter - Wie sich Städte besser gegen Hitze wappnen können (deutschlandfunkkultur.de)

Hitze und Starkregen: Wie Städte sich an Klimafolgen anpassen - [GEO]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.