Das Buch Mormon ist eine der heiligen Schriften der Mormonen.Angeblich wurde es von einem Volk vor-exilischer Israeliten in Amerikaauf goldene Tafeln geschrieben und später von Joseph Smith gefunden undmit Hilfe eines Engels ins englische übersetzt.In dieser Episode berichte ich über den Inhalt und meine Meinung zu diesem Buches.
2.Nephi 4 - der Abschnitt, den ich zitiert habe.
Im November 2012 gab Professor für Philosophie Peter Millican an der Universität Oxford eine Rede -ich nehme an im Rahmen einer Debatte über die Existenz Gottes.Unter rhetorischer Profilierung und absurden Falschdarstellungen über den Gottglauben fand sich auch ein meiner Meinung nach interessantes Argument:Wenn das Denken in der Seele stattfindet, wozu musste sich das menschliche Gehirn zu so einer gefährlichen Größe entwickeln?
Prof. Millican: God does not exist (YouTube, englisch)Trimurti (Wikipedia): Hindi lehre über die drei Aspekte eines Gottes
Ideenleere (Wikipedia): Die Lehre des Plato über ideale Formen
Sabine Hossenfelder: Yes, what we created is a bubble (YouTube, englisch): Skandale in der Partikelphysik
Eine Debatte zwischen einem Christen und einem Atheisten kann einem ein schlechtes Gefühl über den eigenen Glauben geben. Andererseits wird der Glaube fester, wenn Gegenargumente entkräftet werden können. In einer Debatte über die Marienerscheinungen bei Zeitoun bringt Ben Watkins ein Argument vor, das er Hume's Theorem nennt. Es basiert auf einem Prinzip von David Hume, in dem es um Wahrscheinlichkeitsabschätzungen im übernatürlichen Bereich geht. Die Schlüsse, die Ben Watkins daraus zieht erinnern aber eher an Fideismus.
Does Zeitoun DESTROY Atheism? Believer vs. Skeptic DEBATE (Youtube, englisch)
Hume’s Fallacy: Miracles, Probability, and Frequency - Paul Mayer (Artikel, englisch)
Dawkins über die Beweise, die er verlangt (Blog, englisch)
Erster Petrusbrief, Kapitel 3
Immer wieder erleben wir Herausforderungen an unseren Glauben.Da ich in der Fastenzeit speziell darum gebeten habe, darf ich sie als Versuchungen erkennen.Nach den Prinzipen, die ich in der Episode über Fideismus erklärt habe, habe ich die Herausforderung an meine Gefühlezunächst durchlebt und erst später durchdacht.Dabei stellte sich wie so üblich heraus, dass meine Gefühle einfach weltgebunden sind, und Gottes Geschenk gar nicht erkennen.In dieser Folge geht es um ein schreckliches Ereignis, und sie ist daher nicht für kleine Kinder geeignet.
Church of the Company fire (Wikipedia, englisch)
Young and Holy: 7 Millennials on Their Way to Sainthood (YouTube, englisch)
Der Fideismus ist eine Glaubenshaltung, wonach sich Glaube und Vernunft prinzipiell ausschließen und dennoch – wider die Vernunft – am religiösen Glauben festzuhalten sei. So definiert Wikipedia dies. Viele jedoch mißverstehen, was Glaube, Vernunft und Widerspruch überhaupt bedeuten.
In dieser Episode betrachte ich verschiedene Sichtweisen auf den Fideismus (der von der Kirche natürlich abgelehnt wird) und versuche zu beschreiben, warum ich kein Fideist bin.
Fideismus (Wikipedia)
Das vierte marianische Dogma schliesslich ist ihre leibliche Aufnahme in den Himmel.Es wurde 1950 von Papst Pius XII nur wenige Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs formuliert.Was sagen die historischen Quellen dazu?
Enzyklika Munificentissimus Deus (englisch)
Scott Hahn; The Assumption of Mary (YouTube, englisch)
Joe Heshmeyer; Protestants Are Wrong About Mary's Assumption (YouTube, englisch)
Im Jahre 1854 hat Papst Pius IX auf Drängen der Gläubigen eine uralte Meinung über die Gottesmutter als Dogma festgehalten: Dass sie von der Empfängnis im Leib ihrer Mutter Anna an, völlig sündenfrei war.Viele Mißverständnisse und wohl auch Missgunst rankt sich um diese Lehre.
Ich betrachte heute die Enzyklika und die Bedeutung des Dogmas für die Kirche von heute.
Enzyklika Ineffabilis Deus (englisch)
Das zweite marianische Dogma lehrt die ewige Jungfräulichkeit Mariens, in möglichen (vor der Geburt, nach der Geburt) und wunderhaften Umständen (bei der Zeugung und bei der Geburt). Statt die Bibel nach Beweisen für Maria zu durchsuchen, sollten wir dieheilige Schrift lesen so wie die frühen Christen: Als Verkündigung Christi.Das klappt aber nur, wenn das Dogma wahr ist.
Ezekiel 44
Mary, the Untrodden Portal of God (Buch, englisch)
Das Magnifikat (Artikel)
Theotokos - die Gottesgebärerin: dieser Begriff wurde im vierten Jahrhundert von Bischof Nestorius abgelehnt, da er ihn für eine Irrlehre hielt. Ein ökumenisches Konzil dagegen bezeugte, dass er eine falsche Vorstellungvon der Menschwerdung Gottes hatte.Diese Episode befasst sich mit dem ersten der vier Marianischen Dogmen: Der Gottesmutterschaft.
Nestorianism (OrthodoxWiki, englisch)
Die evangelischen Räte sind Ratschläge aus dem Evangelium Christi, die uns heiligen.
Denn um vollkommen zu sein, sollen wir uns sogar von dem Gut in der Welt lösen, damit wir ganz für Gott leben.
Gehorsam ist für uns vielleicht das Schwierigste, da es nicht offensichtlicher Teil unserer Lebens zu sein scheint,
und er seit dem zweiten Weltkrieg sogar eine schlechte Nebenbedeutung bekommen hat.
Christus feiert das Abendmahl mit Brot und Wein und assoziiert diese mit seinem Körper und seinem Blut. Beides sollen wir essen, bzw. trinken, um in das Himmelreich zu gelangen, doch meistens erhalten die Gläubigen in einer katholischen Kirche nur das Brot und nur der Priester selber trinkt vom Kelch. Vor dem zweiten Vatikanum war der Laienkelch sogar verboten. In dieser Episode erforsche ich die Geschichte, Kontroverse und Begrundung hinter dieser Praxis.
A Defense of Communion in One Kind (YouTube, englisch)
Jakobellus von Mies (Wikipedia)
Confutatio Augustana (deutsch, kostenlos ausleihbar)
Concomitance (Wikipedia, englisch)
...unter diesem Titel habe ich die Mitglieder meiner Gemeinde zu einem Gespräch nach der Sonntagsmesse eingeladen. Obwohl ich einiges an Gefühlsausbrüchen erwartet habe, war ich überrascht, mich plötzlich in der Frontlinie eines Bürgerkrieges zu finden.
In dieser Episode schaue ich mir die Dokumente des zweiten Vatikanischen Konzils an, um herauszufinden, was die Konzilsväter mit der Liturgiereform eigentlich erreichen wollten.
Quellen:
Mediator Dei Papst Pius XII 1947 (en)
Hypatia war nicht die erste Frau, die in Alexandrien ermordet wurde. In dieser Episode werfe ich einen kurzen Blick auf die Zeit 100 Jahre vor Cyprian von Alexandrien und der Zerstörung des Serapeums.
Quellen:
Apollonia von Alexandrien im Heiligenlexikon (en)
Dionysius von Alexandrien im Heiligenlexikon (de)
Quellen:
Carl Sagan on The Library of Alexandria and Hypatia - 1980 (YouTube, en)
The murder of ancient Alexandria's greatest scholar - Soraya Field Fiorio (YouTube, en)
Hypatia of Alexandria: The (REAL) history of antiquities greatest female philosopher. (YouTube, en)
Hypatia of Alexandria von Maria Dzielska (leihbares Buch, en)
Quellen:
The boring truth about the Library of Alexandria (YouTube, en)
Who Destroyed The Library of Alexandria? | The Rest is History (YouTube, en)
Library of Alexandria - What does the Evidence Say? (YouTube, en)
What really happened to the Library of Alexandria? - Elizabeth Cox (YouTube, en)