All content for Die Weiberschule - der Podcast für Frauen auf dem Weg ins Weib-Sein is the property of Mia Brummer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es werde Weib
der Podcast für Frauen auf dem Weg ins Weib-Sein.
Erdverbunden, lebendig, kraftvoll, und mit einem weit offenen Herzen...
Die Weiberschule - der Podcast für Frauen auf dem Weg ins Weib-Sein
10 minutes 15 seconds
6 years ago
#1 Bist eine Frau oder ein Weib?
In der heutigen ersten Folge erfährst Du von mir,
warum ich mein Herzensprojekt Weiberschule nenne und nicht Frauenschule
und was das mit unserer Kulturgeschichte war zu tun hat.
Und da ein Audio keine Möglichkeit hat, Untertitel einzuzblenden, kannst Du den Inhalt der Folge hier auf Hochdeutsch nachlesen :-)
Ich hoffe, Du hast etwas Zeit moitgebracht, denn ich muss dazu etwas ausholen,genauer gesagt, bis hin zur Steinzeit...
In die Zeit, in der die große Göttin, das Urmütterliche und die Fruchtbarkeit als Prinzip des Lebens verehrt wurde.vWie das mit dem Kinder-Kriegen so ging, hat man zu der Zeit noch nicht ganz verstanden.vDamals bat man die große Göttin um ein Kind und freute sich, wenn man von ihr eines geschenkt bekam.
Das Weltbild war damals noch zyklisch, also kreisrund
Aufgespannt zwischen Werden und Vergehen,
im ewigen Kreislauf von Leben und Tod.
Damals lebten wir als Nomaden, zogen umher, waren Jäger und Sammler,
und seit kurzem weiß man, dass die Aufteilung der Arbeit nicht geschlechterspezifisch war, so wie wir lange vermuteten, sondern der, der etwas gut konnte, der machte es.
Gute 10.000 Jahre lebte man auf diese Art und Weise, bis etwa 8-10 Tausend Jahre vor Christus eine neolithische Revolution stattfand.
Die Menschen wurden sesshaft und lernten zu töpfern und zu weben,
sie bestellten den Boden, erfanden Ackergeräte und sie zähmten Tiere.
Durch den Ackerbau werden sich die Menschen noch bewusster über den Kreislauf der Natur und durch die Kenntnis der Jahreszeiten gestalten sie plötzlich mit – sie dienen dem Leben und folgen den Naturgegebenheiten.
Es war eine friedliche Epoche, es gab noch keinen Grundbesitz und kein ICH und MEIN.
Auch damals schon feierten die Menschen gerne,
es entstanden Jahreszeiten-Rituale und die Sonnenwenden waren wichtige Zeitpunkte im Leben der Menschen, die vom Ackerbau lebten.
Das Leben war zu dieser Zeit in drei mystische Phasen eingeteilt:
In die weiße Phase, dem Frühling mit seinen Knospen, der Verheißung auf eine Zeit der Fülle,
in die rote Phase, dem Sommer, der saftigen, nährenden Frucht,
und in die schwarze Phase, dem Wandel, dem Stillstand und dem Tod, dem Winter des Lebens.
Diese Dreiheit wurde in Alpenland durch die Urmutter Hel, die Leuchtende,
die auch Frau Holle oder Percht genannt wird,
und ihren 3 Töchtern, den 3 Beten (die Wilbeth, Ambeth und Borbeth), geehrt.
Man nannte sie früher auch die 3 Moiren oder die 3 Nornen.
Die eine knüpft den Lebensfaden,
die andere spinnt ihn und die dritte schnitt ihn ab.
Auch heute noch haben viele bäuerliche Anwesen ihren Holler,
den Baum, der Frau Holle, meist nah am Haus stehen.
In früheren Zeiten ging ein Mann nie daran vorbei, ohne seinen Hut zu lüpfen und „der Hollerin“ die Ehre zu erweisen.
Doch schauen wir nochmal ein Stück zurück und erforschen, wie`s mit den Frauen weiter ging:
Ein klimatischer Wandel im Raum der heutigen Mongolei zwang die Stämme dort, auszuwandern. Die Mongolen hatten in der Zeit bereits Pferde und Bronze–Waffen
und waren daher den bereits niedergelassene Sippen haushoch überlegen.
Sie erobern das Land.
Die Männer bekamen durch ihre Eroberungen mehr Bedeutung und die Gewichtung Mann-Frau in den Angreifer-Sippen verändert sich. Es entwickeln sich Kriegerkasten, die die besiegten Sippen versklavten und so entstanden zwei Gesellschaftsschichten.
Blöd warn`s ned, die Eroberer.
Denn was mach` ich jetzt am Besten um die versklavte Sippe zu schwächen und zu binden?
Ich such mir die kraftvollsten Frauen heraus und zwing sie in meine Sippe
Dadurch entstand eine Zweiteilung bei den Frauen.
Da gab`s dann die mit den Eroberern eingewanderten Frauen, die hohe Frouw – also die höherstehende Frau und das Wib – das Weib - die indigene, noch wilde, ungezähmte Frau mit dem alten Wissen.
Ihr könnt euch vorstellen, was darin seine Wurze...
Die Weiberschule - der Podcast für Frauen auf dem Weg ins Weib-Sein
Es werde Weib
der Podcast für Frauen auf dem Weg ins Weib-Sein.
Erdverbunden, lebendig, kraftvoll, und mit einem weit offenen Herzen...