Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Facebook, Whatsapp oder auch auf YouTube wird "die Wahrheit" verkündet. Doch was erzählt wer wo? Und warum eigentlich? Der zweiteilige Podcast versucht, Antworten zu finden.
All content for Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona is the property of bpb and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Facebook, Whatsapp oder auch auf YouTube wird "die Wahrheit" verkündet. Doch was erzählt wer wo? Und warum eigentlich? Der zweiteilige Podcast versucht, Antworten zu finden.
In der vierten Folge diskutiert Schröder mit dem Soziologen David Begrich von Miteinander e.V. und der Geschichtsprofessorin Hedwig Richter über den "Widerstand" in Zeiten von Corona. Begrich berichtet über die Demonstrationen, die sich gegen die Maßnahmen richten, er spricht über verbreitete Verschwörungstheorien und auch darüber, welche Akteure hier in den Vordergrund treten. Die Publizistin und Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München, Hedwig Richter, spricht über das schwierige Verhältnis von autoritären Maßnahmen innerhalb einer demokratischen Gesellschaft.
Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona
Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Facebook, Whatsapp oder auch auf YouTube wird "die Wahrheit" verkündet. Doch was erzählt wer wo? Und warum eigentlich? Der zweiteilige Podcast versucht, Antworten zu finden.