Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ca/bf/db/cabfdb7f-8fce-1f88-92e7-7cb3fcaf9b42/mza_12632675466772681207.jpg/600x600bb.jpg
Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Dr. Avend Bamarni und David Reckers
20 episodes
3 days ago
Willkommen bei Die Underdocs! Wir sind Dr. Avend Bamarni (angehender Hautarzt) und David Reckers (Hausarzt) – und nehmen euch mit in unseren Alltag in Klinik und Praxis. Wir zeigen, was hinter den Kulissen von Arzt-Influencern auf Social Media passiert, und sprechen über Aktuelles und Skandale aus der Welt der Medizin. Hier erfährst du außerdem hilfreiche Tipps zu allgemeinmedizinischen Themen und rund um deine Haut. Abonniere gerne den Kanal, um nichts zu verpassen, und hinterlasse Fragen oder Anmerkungen in den Kommentaren!
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Die Underdocs - Der Medizin Podcast is the property of Dr. Avend Bamarni und David Reckers and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Die Underdocs! Wir sind Dr. Avend Bamarni (angehender Hautarzt) und David Reckers (Hausarzt) – und nehmen euch mit in unseren Alltag in Klinik und Praxis. Wir zeigen, was hinter den Kulissen von Arzt-Influencern auf Social Media passiert, und sprechen über Aktuelles und Skandale aus der Welt der Medizin. Hier erfährst du außerdem hilfreiche Tipps zu allgemeinmedizinischen Themen und rund um deine Haut. Abonniere gerne den Kanal, um nichts zu verpassen, und hinterlasse Fragen oder Anmerkungen in den Kommentaren!
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (18/20)
Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Kinderarzt klärt auf - Kind ist krank was nun? Kinderkrankheiten, Fieber, Infekte, Notaufnahme und Mythen

In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" spricht David Reckers mit Dr. Aaron P., einem Kinderarzt, über seine Erfahrungen in der Kinderheilkunde. Sie diskutieren den Weg zum Facharzt, die Herausforderungen im Klinikalltag, häufige Erkrankungen bei Kindern, den Umgang mit Fieber und Infektionen sowie die Rolle der Eltern im Krankenhaus. Dr. Aaron P. teilt auch seine Ansichten zu Mythen in der Kinderheilkunde und die Bedeutung von Prävention und digitaler Aufklärung für Eltern.



  • Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers.
  • Eltern sollten bei Infekten gelassen bleiben.
  • Teamarbeit ist entscheidend in der Medizin.
  • Die Kommunikation mit Eltern ist herausfordernd.
  • Hautprobleme sind häufig bei Kindern.
  • Prävention ist ein wichtiges Thema in der Kinderheilkunde.
  • Digitale Lösungen können die Aufklärung verbessern.
  • Eltern sollten sich über Erste Hilfe informieren.
  • Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtig für Kinder.
  • Perfekte Eltern gibt es nicht, Gelassenheit ist entscheidend.



Kapitel

00:00 Einführung in die Kinderheilkunde

02:48 Der Weg zum Facharzt: Herausforderungen und Erfahrungen

06:00 Die Bedeutung von Teamarbeit in der Medizin

08:49 Der Wechsel von der Chirurgie zur Pädiatrie

11:27 Häufige Erkrankungen bei Kindern

14:29 Diagnose und Behandlung von Fieber bei Kindern

17:13 Umgang mit Eltern und deren Sorgen

19:59 Hautprobleme bei Kindern und deren Behandlung

21:41 Innovationen in der Kinderheilkunde

22:44 Häufige Fragen von Eltern

23:43 Erste-Hilfe und Unfallprävention

27:07 Mythen in der Kinderheilkunde

29:45 Fehler von Eltern und Aufklärung

31:52 Gesunde Lebensweise für Kinder

34:33 Zukunft der Kinderheilkunde und digitale Tools






Show more...
2 days ago
39 minutes 8 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Gesundheitssystem, Prävention, Süßstoff, Gesundheitspolitik

Zusammenfassung

In dieser Episode von 'Die Underdogs' diskutieren Avend Bamarni und Laura Dahlhaus die Herausforderungen und Chancen in der Hausarztmedizin. Sie beleuchten die Frustrationen, die Ärzte im Alltag erleben, insbesondere durch bürokratische Hürden und die Auswirkungen von Social Media auf das Vertrauen der Patienten. Zudem wird die Idee einer Bürgerversicherung und die Notwendigkeit von Prävention und Gesundheitsförderung thematisiert. Die Diskussion schließt mit einem Appell an die Verantwortung der Politik und der Gesellschaft, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.


Takeaways

Die Arbeit als Hausarzt ist nach wie vor erfüllend.

Bürokratie ist eine der größten Frustrationen im Gesundheitswesen.

Social Media kann das Vertrauen zwischen Arzt und Patient stärken.

Eine Bürgerversicherung könnte die medizinische Versorgung verbessern.

Therapieverschreibungen sind oft durch bürokratische Hürden eingeschränkt.

Hausärzte stehen vor großen Herausforderungen in der Patientenversorgung.

Die Zukunft der Hausarztmedizin hängt von besseren Rahmenbedingungen ab.

Politische Verantwortung ist entscheidend für die Gesundheitsversorgung.

Prävention sollte im Gesundheitswesen stärker gefördert werden.

Ernährung und gesellschaftliche Verantwortung sind eng miteinander verbunden.


Kapitel

00:00 Die Herausforderungen der Bürokratie

06:05 Vertrauen durch Social Media

08:41 Die Debatte um die Bürgerversicherung

11:38 Therapieverschreibungen und Hausarztproblematik

14:16 Der Mangel an Hausärzten

17:26 Die Rolle der Politik in der Gesundheitsversorgung

20:00 Gesundheitskompetenz und Patientenversorgung

22:53 Prävention und Lebensstil

25:53 Zukunft der Hausarztmedizin

28:26 Transparenz im Gesundheitssystem

29:36 Politik und soziale Ungleichheit

32:48 Die Realität der Patientenversorgung

38:59 Prävention und Gesundheitsbewusstsein

44:31 Ernährung und gesellschaftliche Verantwortung

49:55 Psychische Gesundheit und Lebensstil

52:15 Abschluss und Ausblick

53:40 Podcast Intro.mp3




Show more...
1 week ago
53 minutes 49 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Lipödem - Und jetzt? Experteninterview mit PD Dr. med. Klaus J. Walgenbach

Themen heute:

Lipödem, plastische Chirurgie, Behandlung, Diagnose, Adipositas, Gesetzesänderung, Kostenübernahme, Risiken, Patientenfeedback, Nachsorge


Zusammenfassung

In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren die Gastgeber David Reckers und Avend Barmani mit dem Experten Dr. Klaus Walgenbach über das Lipödem, eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung. Sie beleuchten die Symptome, die Unterschiede zur Adipositas, die Herausforderungen bei der Diagnose und die aktuellen Entwicklungen in der Behandlung, einschließlich der neuen Gesetzeslage zur Kostenübernahme. Dr. Walgenbach erklärt die Risiken der Lipödem-Operation und die Bedeutung einer sorgfältigen Nachsorge. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Lipödem-Behandlung.


Takeaways

Das Lipödem ist eine eigenständige Erkrankung.

Es gibt keine apparative Diagnostik für Lipödem.

Die Patientinnen berichten von Schmerzen und blauen Flecken.

Die Lipödem-Operation ist ein großer Eingriff.

Die Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung.

Die neue Regelung zur Kostenübernahme bringt viele Hürden mit sich.

Jeder Eingriff sollte gut evaluiert werden.

Die Unterschiede zwischen Lipödem und Adipositas sind signifikant.

Patienten müssen sich der Risiken bewusst sein.

Die Aufklärung über Lipödem ist wichtig für die Betroffenen.


Abschnitte

00:00 Einführung in das Thema Lipödem

02:40 Was ist ein Lipödem?

05:28 Unterschiede zwischen Lipödem und Adipositas

08:21 Diagnose und Erkennung von Lipödem

10:54 Die Rolle der Ärzte bei der Diagnosestellung

13:45 Patientenerfahrungen und Feedback

16:18 Gesetzesänderungen und Vorher-Nachher-Bilder

19:16 Kostenerstattung und Behandlungsmöglichkeiten

21:48 Klassifizierung des Lipödems

23:57 Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung

26:12 Zukunftsausblick und Fazit

28:48 Therapieoptionen für Lipödem-Patienten

31:13 Vergleich konservativer Maßnahmen und Liposuktion

33:32 Hürden bei der Kostenübernahme durch Krankenkassen

37:58 Risiken und Komplikationen der Lipödem-Operation

48:40 Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen


Show more...
2 weeks ago
53 minutes 5 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Endometriose: Hormone, Schwangerschaft und Co. mit Dr. med. Elena Maria Leineweber

Summary


In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren David Reckers und Avend Bamarni mit Dr. Elna Maria Leineweber über das Thema Endometriose. Sie erklären, was Endometriose ist, welche Symptome auftreten können und wie häufig die Erkrankung ist. Dr. Leineweber erläutert die Herausforderungen bei der Diagnosestellung und die verschiedenen Therapieansätze, einschließlich der Rolle von Hormonen und operativen Eingriffen. Zudem wird besprochen, wie sich Endometriose auf die Schwangerschaft auswirken kann und welche Ernährungs- und Naturheilmittel hilfreich sein können.


  • Endometriose betrifft eine von zehn Frauen.
  • Die Symptome können sehr unterschiedlich sein.
  • Die Diagnose dauert oft Jahre, da viele Symptome fehlinterpretiert werden.
  • Hormonwerte sind nicht aussagekräftig für die Diagnose.
  • Die Pille wird oft als Therapie der Wahl empfohlen.
  • Endometriose kann in allen Lebensphasen auftreten.
  • Es gibt spezielle Endometriosezentren für die Behandlung.
  • Eine Zweitmeinung kann hilfreich sein.
  • Ernährung spielt eine Rolle bei der Behandlung von Endometriose.
  • Patientinnen sollten auf ihr Bauchgefühl hören und bei Beschwerden nicht zögern, Hilfe zu suchen.


Chapters


00:00 Einführung in das Thema Endometriose

02:50 Symptome und Häufigkeit der Endometriose

05:35 Diagnose und Diagnostik der Endometriose

08:17 Ursachen und Theorien zur Entstehung der Endometriose

10:56 Behandlungsmöglichkeiten und Herausforderungen

13:42 Zukunft der Endometriose-Diagnose und -Behandlung

18:28 Bewusstsein für Endometriose

20:05 Diagnose und Verwirrung

21:58 Therapieansätze bei Endometriose

26:06 Medikamentöse Behandlung und Hormone

29:09 Schwangerschaft und Endometriose

32:48 Ernährung und alternative Heilmethoden



Show more...
3 weeks ago
37 minutes 43 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Arzt Mythos, häufigste Krankheiten beim Haus- und Hautarzt, Sonnenbrand Wettbewerb, Deep Fake

In dieser Episode von 'Die Underdogs' diskutieren Avend Bamarni und David Reckers über wichtige Themen rund um Hautgesundheit, Sonnencreme und die häufigsten Beratungsanlässe beim Hausarzt. Sie beleuchten Mythen über Hausärzte, die Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und die Unterschiede zwischen Hautärzten und Hausärzten. Zudem wird die Bedeutung der richtigen Lagerung von Sonnencremes und die Risiken von Sonnenbränden thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, in der das Thema Endometriose behandelt wird.


Takeaways

  1. Sonnencremes sollten nicht in der Sonne gelagert werden.
  2. Akne ist die häufigste Hauterkrankung.
  3. Hausärzte müssen wirtschaftlich handeln.
  4. Die EU reguliert Inhaltsstoffe in Kosmetika.
  5. Hautkrebs ist eine ernsthafte Gefahr.
  6. Sonnencreme ist ein Milliardengeschäft.
  7. Die Nachfrage nach Hautkrebsscreenings ist hoch.
  8. Hausärzte verschreiben keine teuren Medikamente ohne Indikation.
  9. Die elektronische Patientenakte könnte viele Probleme lösen.
  10. Die Bezahlung von Ärzten ist oft unzureichend.


Chapters


00:00 Einführung und Urlaubsbericht

02:29 Sonnencreme und deren Bedeutung

05:10 Häufige Beratungsanlässe beim Hautarzt

10:44 Beratungsanlässe beim Hausarzt und deren Häufigkeit

21:43 Häufigste Erkrankungen beim Hausarzt

24:04 Präventive Maßnahmen und Blutkontrollen

26:55 Verschreibung von Medikamenten und Krankenkassen

29:38 Laborwerte und Prävention

34:25 Eisenmangel und Infusionen

36:10 Mythen über Hausärzte und Vergütung

42:04 Gesundheitssystem in Deutschland und Ausblick


Show more...
1 month ago
44 minutes 25 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Höhenagst, Gürtelrose und KI in der Medizin

In dieser Episode diskutieren die Assistenzärzte Avend Bamarni und David Reckers verschiedene medizinische Themen, darunter die Gürtelrose, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, sowie die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Medizin. Sie beleuchten auch die Risiken von Deepfakes und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die moderne Technologien im Gesundheitswesen mit sich bringen.



00:00Einführung in die Themen der Episode

00:56Gürtelrose: Symptome und Ursachen

04:06Höhenangst und persönliche Erfahrungen

08:37Behandlung der Gürtelrose und ihre Gefahren

11:54Neuropathische Schmerzen und deren Diagnose

14:06Impfung gegen Gürtelrose

15:27Einsatz von KI im Arztalltag

17:43Vorwissen und KI in der Patientenversorgung

20:46Tipps zur Nutzung von KI als Patient

23:26Aktuelle Anwendungen von KI in der Medizin

28:05Risiken von KI: Deepfakes und Falschaussagen

Show more...
1 month ago
34 minutes 28 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Jamal Musiala Verletzung, Allergie Insektengift, Diabetes

Summary


In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren die Mediziner Avend Bamarni und David Reckers verschiedene medizinische Themen, die von Insektenstichen und Allergien über die Herausforderungen bei der Medikamentenverschreibung bis hin zu Sportverletzungen und der Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen reichen. Sie beleuchten auch die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und deren Auswirkungen auf die Patientenversorgung.


Takeaways

Insektenstiche können zu schweren allergischen Reaktionen führen.

Die Anamnese ist entscheidend für die Diagnose.

Die Bürokratie bei der Medikamentenverschreibung ist oft hinderlich.

Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Sportverletzungen sind häufig und können durch richtiges Aufwärmen verhindert werden.

Die private Krankenversicherung bietet oft bessere Leistungen als die gesetzliche.

Diabetes hat erhebliche Auswirkungen auf die Wundheilung.

Die richtige Therapie bei Insektenstichen ist entscheidend.

Antihistaminika werden oft nicht von den Kassen übernommen.

FIFA 11 Plus kann Verletzungen im Fußball signifikant reduzieren.


Chapters


00:00 Einführung in den Podcast und medizinische Themen

02:32 Insektenstiche und allergische Reaktionen

05:23 Differentialdiagnosen bei Insektenstichen

07:57 Hyposensibilisierung und Allergietests

10:24 Medikamentenverschreibung und Bürokratie im Gesundheitswesen

13:04 Sportverletzungen und deren Behandlung

18:14 Unterschiede in der medizinischen Versorgung

19:25 Erfahrungen aus der Notfallmedizin

20:05 Gesundheitsbewusstsein und Ängste

21:22 Zucker und seine Auswirkungen auf die Gesundheit

23:42 Diabetes und Wundheilung

25:36 Lebensstiländerungen zur Krankheitsprävention

27:25 Hauterkrankungen und Sportverletzungen

31:16 Sportverletzungen und Prävention

38:35 Private Krankenversicherung und deren Vorteile

39:37 Podcast Intro.mp3

Show more...
1 month ago
39 minutes 46 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Welcome Back! Sommer, Sonne, LSF 50

Keywords

Gesundheit, Medizin, Allergien, Sonnencreme, Hautschutz, Klinikalltag, UV-Strahlung, Lichtschutzfaktor, Hauterkrankungen, Forschung


Summary


In dieser Episode des Podcasts "Underdocs" diskutieren David Reckers und Avend Bamarni über aktuelle Gesundheitsthemen, insbesondere über die Herausforderungen im Klinikalltag, die Bedeutung von Sonnencreme und Lichtschutzfaktor, die Auswirkungen von UV-Strahlung auf die Haut sowie die zunehmenden Allergien und deren Behandlungsmöglichkeiten. Sie geben wertvolle Einblicke in die medizinische Praxis und teilen persönliche Erfahrungen aus ihrem Berufsleben.



Takeaways


Die Sommerpause war notwendig aufgrund von Arbeitsbelastung.

Sonnencreme sollte regelmäßig aufgetragen werden, besonders bei sportlichen Aktivitäten.

Lichtschutzfaktor 50 bedeutet, dass man theoretisch 50 Mal länger in der Sonne bleiben kann.

UV-Strahlung kann sowohl Hautalterung als auch Hautkrebs verursachen.

Hauterkrankungen wie Mallorca-Akne können durch UV-Strahlung verschärft werden.

Allergien nehmen aufgrund von Klimaveränderungen zu.

Pollen können durch Schadstoffe aggressiver werden.

Hyposensibilisierung ist eine mögliche Therapie für Allergien.

Trinken ist besonders wichtig bei hohen Temperaturen.

Sonnenbrände erhöhen das Risiko für Hautkrebs exponentiell.


Titles


Gesundheitsthemen im Fokus: Rückblick und Ausblick

Sonnencreme: Ein unverzichtbarer Begleiter im Sommer


Sound bites

"Trinken ist wichtig bei Hitze!"

"Allergien nehmen in Zukunft zu!"

"Die Pollen werden aggressiver!"


Chapters


00:00 Einführung und Rückblick auf die Sommerpause

02:50 Allergologie und Patientenfälle

05:34 Sonnencreme und Hautschutz beim Sport

08:19 Lichtschutzfaktor und Hauttypen

11:06 Vitamin D und Sonnenexposition

13:38 UVA- und UVB-Strahlung verstehen

19:22 UVA-Strahlung und Hautgesundheit

24:23 Hitzebedingte Gesundheitsrisiken

29:13 Allergien und ihre Zunahme

35:55 Hyposensibilisierung und Allergiebehandlung

Show more...
1 month ago
37 minutes 1 second

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Schizophrenie, Depression, Skifahren

In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren die Ärzte David Reckers und Avend Bamarni über ihre Erfahrungen im medizinischen Alltag, insbesondere im Hinblick auf psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und Depressionen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit diesen Erkrankungen verbunden sind, und erörtern die Zunahme von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft. Zudem teilen sie persönliche Erlebnisse, wie Burnout und die Bedeutung von Bewegung und Sonnenlicht für die psychische Gesundheit.


00:00 Einführung in den Podcast und persönliche Updates

01:16 Erfahrungen im ärztlichen Dienst und soziale Medien

04:03 Aufklärung über Schizophrenie und psychische Erkrankungen

06:59 Unterschiede zwischen Schizophrenie und Depression

09:47 Wahrnehmungsstörungen und Halluzinationen

12:31 Lebenserwartung und Behandlung von Schizophrenie

15:31 Genetik und Drogen als Risikofaktoren für Schizophrenie

19:03 Psychosen und Drogen: Ein komplexes Zusammenspiel

20:15 Psychische Erkrankungen in der modernen Medizin

21:57 Vulnerabilität und psychische Störungen

23:43 Zunahme depressiver Erkrankungen: Ursachen und Erklärungen

25:31 Die Rolle von Lebensstil und Ernährung

28:02 Einsamkeit und soziale Isolation als Risikofaktoren

30:57 Erlernte Hilflosigkeit und der Weg zur Besserung

32:59 Burnout: Ein verwandtes Phänomen

36:52 Die Bedeutung von Bewegung und Sonnenlicht

38:35 Sonnenschutz und Hautgesundheit beim Skifahren

Show more...
5 months ago
44 minutes 16 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Frauen in der Medizin, Weltfrauentag, Allergien, Karneval

In dieser Episode von 'Die Underdocs' diskutieren David Reckers und Avend Bamarni verschiedene Themen, die von Allergien und deren Behandlung über die Rolle der Frauen in der Medizin bis hin zu den Herausforderungen der Gleichberechtigung und Gehaltunterschieden reichen. Sie beleuchten auch die Bedeutung von Empathie in der medizinischen Praxis und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Ereignissen wie Karneval auf die Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten.


Allergien sind ein weit verbreitetes Problem, besonders im Frühling.

Antihistaminika wirken unterschiedlich bei verschiedenen Menschen.

Scabies ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem.

Pilates kann eine interessante Ergänzung zum Fitnessprogramm sein.

Die Medizin wird zunehmend weiblicher, aber es gibt noch Herausforderungen.

Empathie ist in der Medizin wichtig, besonders bei komplexen Fällen.

Gleichberechtigung in der Medizin ist noch nicht erreicht.

Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer in der Medizin.

Sexuell übertragbare Krankheiten nehmen zu, besonders während gesellschaftlicher Ereignisse.

Die Behandlung von Geschlechtskrankheiten sollte nicht nur in der Dermatologie liegen.


Chapters


00:00 Einführung und Allergien

01:22 Antihistaminika und individuelle Reaktionen

04:11 Scabies und die Rolle der Hausärzte

06:33 Pilates und Fitness-Trends

09:18 Fahrradfahren und Ramadan

12:03 Frauen in der Medizin und Statistiken

19:03 Frauen in der Medizin: Ein historischer Überblick

19:57 Herausforderungen für Frauen im Medizinstudium

21:22 Aufstiegschancen und Hürden für Ärztinnen

22:50 Teilzeitarbeit und ihre Auswirkungen auf die Karriere

24:45 Empathie und Kommunikation in der Medizin

30:26 Die Rolle der Empathie in der Patientenversorgung

33:00 Gehälter und Ungleichheiten im Gesundheitswesen

35:27 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft

36:27 Einblick in die Auswirkungen von Karneval auf STDs


Show more...
5 months ago
40 minutes 15 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Ärzte und Migration, Social Media Kooperationen & medizinische Aufklärung

In dieser Episode von 'Die Underdocs' diskutieren David Reckers und Avend Bamarni über ihren stressigen Arbeitsalltag als Ärzte, die Herausforderungen einer gesunden Ernährung und die Rolle von Social Media in der Medizin. Sie beleuchten die Einschränkungen, die Ärzte bei Werbung und Aufklärung haben, und betonen die Wichtigkeit einer fundierten medizinischen Aufklärung für die Allgemeinheit. In dieser Episode diskutieren Avend Bamarni und David Reckers verschiedene Themen, die von der Aufnahme des Podcasts zu später Stunde bis hin zu wichtigen Aspekten des Gesundheitswesens reichen. Sie beleuchten das Berufsbild des Physician Assistant, die Organspende und die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere im Hinblick auf Migration und Diskriminierung. Zudem reflektieren sie über ihre berufliche Zufriedenheit und die Notwendigkeit von Prozessoptimierungen im Gesundheitswesen.

Show more...
6 months ago
1 hour 3 minutes 30 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Wahlkampf, Eisenmangel und Luftqualität

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Bewegung, auch auf dem Weg zur Arbeit. Wir haben die Wahlprogramme aller Parteien analysiert und die wichtigsten Aspekte zum Gesundheitssystem diskutiert. Außerdem ging es um die weit verbreitete Problematik des Eisenmangels und dessen Ursachen sowie die Auswirkungen der Luftqualität auf die Gesundheit der Bevölkerung.

00:00 Einführung in den Alltag der Ärzte

05:45 Herausforderungen im medizinischen Alltag

08:28 Medizinische Aufklärung und Social Media

14:37 Arbeitszeiten und Stress im Arztberuf

17:58 Politische Themen und das Gesundheitssystem

23:15 Gesundheitspolitik und die Bundestagswahlen

28:33 Ethik in der Medizin und Sterbehilfe

30:23 Organspende und politische Ansichten

33:50 Digitalisierung in der Medizin und Datenschutz

37:28 Eisenmangel: Ursachen und Symptome

44:54 Diagnose und Behandlung von Eisenmangel

55:00 Luftqualität und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes 22 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Früherkennung, Hautkrebs, Darmkrebs, Betrug in der Medizin

In dieser Episode von 'Die Underdocs' diskutierenDavid Reckers undAvend Bamarniverschiedene medizinische Themen, darunter die Bedeutung von UV-Schutz beim Skifahren, die Rolle von Mastzellen bei Hyperpigmentierungen, die Wichtigkeit von Hautkrebsscreenings und die Herausforderungen der Darmkrebsfrüherkennung. Zudem wird die Problematik von Online-Krankmeldungen durch DrAnsay thematisiert, wobei die rechtlichen und ethischen Aspekte beleuchtet werden.


00:00 Einführung in den Podcast und persönliche Updates

01:29

Fortbildung zu Hyperpigmentierungen und persönliche Erfahrungen

04:12 Ski fahren: Sicherheit und UV-Schutz

07:04 Hautkrebs: Screening und Prävention09:35Diskussion über Hautkrebsscreening und Altersgrenzen

11:16 Früherkennung von Hautkrebs: Bedeutung und Methoden

14:07 Darmkrebs: Früherkennung und Statistiken

16:43 Evidenzbasierte Medizin und Darmkrebsvorsorge

19:36 Zusammenfassung und abschließende Gedanken

27:41 Studien zur Darmkrebsvorsorge

33:07 Die Bedeutung der Darmspiegelung

35:06 Gesunde Lebensweise vs. Krebsvorsorge

35:21 Dr. Anzai und die Kontroversen um Cannabis

47:03 Rechtliche Aspekte der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Show more...
6 months ago
51 minutes 22 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Adipositas, BMI, Folgeerkrankungen, Kosten

In dieser Episode von 'Die Underdocs' diskutieren David Reckers und Avend Bamarni über ihre Erfahrungen im medizinischen Alltag, insbesondere im Zusammenhang mit Übergewicht und Adipositas. Sie beleuchten die Definitionen, Ursachen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Übergewicht sowie die gesundheitlichen Risiken und Folgeerkrankungen. Zudem wird die Rolle von Medikamenten zur Gewichtsreduktion und die damit verbundenen Kosten thematisiert.


00:00 Einführung und persönliche Updates

02:50 Erste Operationserfahrungen und Lipome

07:26Übergewicht und Adipositas: Grundlagen

11:59 Ursachen für den Anstieg von Übergewicht

16:08 Gesellschaftliche Auswirkungen von Übergewicht

20:54 Verbeamtung und Übergewicht: Ein komplexes Thema

22:54Folgeerkrankungen durch Adipositas

25:13 Das Gleichgewicht des Körpers und Essverhalten

25:42 Medikamente zur Gewichtsreduktion: Chancen und Risiken

31:09 Langzeitfolgen und Kosten der Adipositas

36:12 Diäten und gesunde Lebensweise: Ein Ausblick

Show more...
6 months ago
39 minutes 31 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Bereitschaftsdienst, Arztgehalt, medizinische Notfälle und Doc Alina

In dieser Folge von Die UnderDocs sprechen David Reckers und Avend Bamarni über einen Ausflug in die E-Sportwelt und die Herausforderungen im Bereitschaftsdienst. Sie erklären, wann du wirklich die Notaufnahme aufsuchen solltest und welche Krankheitsbilder dort behandelt werden sollten. Außerdem geht es um die aktuellen Arbeitsbedingungen für Ärzte, den Ärztemangel und das Thema Gehalt. Im Fokus stehen auch Akne und Bluthochdruck: Wie erkennst du sie, was hilft wirklich, und warum ist gesunde Ernährung so wichtig? Am Ende diskutieren sie die Rolle von Medfluencern in der medizinischen Aufklärung und die Verantwortung, die sie tragen. Eine SWR Doku ist hier diese Woche rausgekommen und insbesondere Doc Alina kommt hier nicht gut bei weg – hör rein!


02:57 E-Sport und medizinische Einblicke

05:05 Dienste und Bereitschaft im Krankenhaus

07:36 Notaufnahme: Wann ist es wirklich notwendig?

13:03 Krankheitsbilder und Notfallbehandlung

14:27 Die Rolle des Hausarztes und Notdienstes

19:02 Eingewachsene Fingernägel und Notfallversorgung

19:04 Wann ist ein Notfall wirklich ein Notfall?

20:37 Überstunden und Arbeitsbedingungen für Ärzte

22:20 Gehälter von Ärzten und Gehaltsunterschiede

26:48 Opt-out Regelung und Arbeitszeitgesetz

31:04 Akne: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

38:18 Bluthochdruck: Ein stiller Killer

47:48 Medfluencer: Chancen und Herausforderungen

53:01 Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln

53:25 Werbung und medizinische Aufklärung

54:16 Bundesärztekammer zu ärztlichen Medfluencern

55:27 Doc Alina und andere Medfluencer

01:02:14 Kritik an Alinas Einfluss auf Essstörungen

01:06:01 Reichweite durch kontroverse Themen

01:06:47 Zusammenfassung der Kritik an Doc Alina

Show more...
7 months ago
1 hour 9 minutes 45 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Medizinstudium, Haarausfall, Heilpraktiker, elektronische Patientenakte

In dieser Episode von 'Die Underdogs' diskutieren David Reckers und Avend Bamarni ihre persönlichen Erfahrungen im Medizinstudium, die Herausforderungen, die sie dabei erlebt haben, und die Unterschiede zwischen Heilpraktikern und Ärzten. Sie beleuchten die Rolle der Psyche in der Medizin, die Ursachen von Haarausfall und die Bedeutung der elektronischen Patientenakte für die Patientenversorgung.

Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute 34 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Privat oder Gesetzlich, Beauty Docs und Vitamin-Infusionen

Zusammenfassung

In dieser Podcast-Folge diskutieren David Reckers und Avend Bamarni über verschiedene Aspekte des deutschen Gesundheitssystems, insbesondere die Unterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile beider Systeme, die aktuellen Trends wie Vitamininfusionen und die Rolle von Beauty-Docs auf Social Media. Zudem wird die Debatte um Karenztage bei Krankmeldungen thematisiert und kritisch hinterfragt.


Kapitel

01:06 Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung

03:38 Vor- und Nachteile der gesetzlichen Krankenversicherung

05:48 Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung

08:18 Unterschiede in der Behandlung von Kassen- und Privatpatienten

10:35 Diskussion über die Bevorzugung von Privatpatienten

13:34 Überdiagnostik im Gesundheitssystem

18:32 Alternativen zur privaten Krankenversicherung

23:32 Der Trend der Vitamininfusionen

35:14 Nahrungsergänzungsmittel und ihre Bedeutung

36:53 Der Trend der Beauty-Docs auf Social Media

43:17 Die Rolle von Facharztbezeichnungen in der Medizin

46:21 Debatte um Karenztage und Krankmeldungen

53:49 Alternative Ansätze zur Krankheitsprävention

Show more...
7 months ago
56 minutes 34 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Die Underdocs

Zusammenfassung

In dieser Episode des Podcasts diskutieren David Reckers und Avend Bamarni über ihre Erfahrungen im Gesundheitssystem und die Rolle von Social Media in der Medizin. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Patientenaufklärung, den Umgang mit Fehlern im medizinischen Alltag und die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Außerdem geht es um die Terminvergabe beim Facharzt und den Unterschied zwischen GKV und PKV Patienten.


Kapitel

00:00 Intro

00:43 Vorstellung der Gastgeber

03:39 Erfahrungen im Klinikalltag

08:55 Fehler im medizinischen Alltag

12:13 Soziale Medien und ihre Bedeutung für Ärzte

18:21 Präventive Medizin und Aufklärung

22:50 Ernährung und Gewichtsmanagement

23:54 Warum ein neuer Medizin-Podcast?

28:13 Die Rolle des Arztes im digitalen Zeitalter

33:10 Terminvergabe und Zugang zur medizinischen Versorgung

38:00 Zukunft der medizinischen Terminvergabe und Strafen für Nichterscheinen


Keywords

Podcast, Gesundheitssystem, Ärzte, Social Media, Patientenaufklärung, Ernährung, Prävention, Medfluencer, Fehlerkultur, Dermatologie, Facharzttermin

Show more...
7 months ago
41 minutes 17 seconds

Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Willkommen bei Die Underdocs! Wir sind Dr. Avend Bamarni (angehender Hautarzt) und David Reckers (Hausarzt) – und nehmen euch mit in unseren Alltag in Klinik und Praxis. Wir zeigen, was hinter den Kulissen von Arzt-Influencern auf Social Media passiert, und sprechen über Aktuelles und Skandale aus der Welt der Medizin. Hier erfährst du außerdem hilfreiche Tipps zu allgemeinmedizinischen Themen und rund um deine Haut. Abonniere gerne den Kanal, um nichts zu verpassen, und hinterlasse Fragen oder Anmerkungen in den Kommentaren!