Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d7/d1/92/d7d19235-acf3-20ab-ad0d-394d661d3706/mza_12142005949031892266.jpg/600x600bb.jpg
DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
Rebecca Casati
119 episodes
1 day ago
Grisebach fühlt sich neben dem klassischen Kunsthandel mit Bildern stets auch dem Auftrag verpflichtet, Kultur zu vermitteln und Diskurse zu fördern. Es dreht sich hier nicht ausschließlich um die Kunst an sich, sondern immer auch um die Geschichten dahinter. Und genau damit befasst sich der neue Grisebach Podcast. Wir sprechen mit berühmten Malerinnen, Musikern und Autorinnen - und allen anderen, die etwas in oder über die Kunst zu sagen haben. Es wird um die Bilder gehen, die unsere Leben prägen. Die uns inspirieren oder verfolgen. Die uns glücklich machen können oder andächtig. Solche, die im Museum hängen. Solche, die vor unserem geistigen Auge entstanden sind. Erinnerungen, Gemälde, Skizzen, Schnappschüsse, Plattencover, Gifs,– Hauptsache, sie haben uns anders auf die Welt sehen lassen. Credits Redaktion und Moderation: Rebecca Casati Schnitt: Juliane Fritz Titelmelodie: Dagobert Cover: Selina Pavel
Show more...
Arts
Society & Culture,
News,
Entertainment News
RSS
All content for DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast is the property of Rebecca Casati and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Grisebach fühlt sich neben dem klassischen Kunsthandel mit Bildern stets auch dem Auftrag verpflichtet, Kultur zu vermitteln und Diskurse zu fördern. Es dreht sich hier nicht ausschließlich um die Kunst an sich, sondern immer auch um die Geschichten dahinter. Und genau damit befasst sich der neue Grisebach Podcast. Wir sprechen mit berühmten Malerinnen, Musikern und Autorinnen - und allen anderen, die etwas in oder über die Kunst zu sagen haben. Es wird um die Bilder gehen, die unsere Leben prägen. Die uns inspirieren oder verfolgen. Die uns glücklich machen können oder andächtig. Solche, die im Museum hängen. Solche, die vor unserem geistigen Auge entstanden sind. Erinnerungen, Gemälde, Skizzen, Schnappschüsse, Plattencover, Gifs,– Hauptsache, sie haben uns anders auf die Welt sehen lassen. Credits Redaktion und Moderation: Rebecca Casati Schnitt: Juliane Fritz Titelmelodie: Dagobert Cover: Selina Pavel
Show more...
Arts
Society & Culture,
News,
Entertainment News
Episodes (20/119)
DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
119 - Anna Catharina Gebbers und Die SUCHT ZU SEHEN
2 weeks ago
31 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
118 Mario von Lüttichau und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 118 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Kunsthistoriker Mario von Lüttichau, und er wird uns die Geschichte von Walter Bauer, Jahrgang 1901, erzählen. Bauer war ein deutscher Industrie-Manager und Unternehmer, und seine große Liebe galt der Kunst. Er sammelte vor allem Künstler, die während der NS-Zeit verfemt waren: Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphiken von Paula Modersohn, Emil Nolde, Lovis Corinth, Hans Barlach, Max Beckmann, Oskar Kokoschka oder Käthe Kollwitz. Nur ein einziges Mal wurde seine Sammlung der Öffentlichkeit vorgestellt. 1968 starb Bauer, seitdem ruht sein Schatz im Verborgenen. Nun ist die Sammlung wiederentdeckt worden und wird in den kommenden Winterauktionen am 27. und 28. November 2025 bei Grisebach versteigert. Mario von Lüttichau hat das Projekt begleitet und erzählt uns die faszinierende Geschichte eines Mannes und seiner großen Leidenschaft, herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN!
Show more...
4 weeks ago
30 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
117 Sarah Koldehoff und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 117 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Dieser Tage erscheint im Wagenbach-Verlag ein wunderhübscher, rosaroter Band der Psychologin und Journalistin Sarah Koldehoff. Er heißt »Dick Pics« und befasst sich mit dem »paradoxen Phänomen unverlangt eingesandter Genital-Selfies« sowie deren kunstgeschichtlichen Vorgängern. Wir freuen uns sehr, dass Sarah heute bei uns ist, um davon zu berichten, was dahinter steckt - herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN!
Show more...
1 month ago
21 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
116 - Michael Krüger - und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 116 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Michael Krüger. Fast drei Jahrzehnte lang leitete er die Geschicke des renommierten Hanser-Verlags. Aber er ist nicht nur eine der ganz großen Verlegerpersönlichkeiten Deutschlands, er hat auch selber zahlreiche Gedichte, Erzählungen und Romane geschrieben oder sie ins Deutsche übersetzt. Außerdem ist er ein großer Freund und Kenner der bildenden Kunst. Wir freuen uns sehr, dass er heute bei uns ist, herzlich willkommen, lieber Michael Krüger!
Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
115 Caroline Achaintre und DIE SUCHT ZU SEHEN
2 months ago
25 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
114 Oliver Rhis und DIE SUCHT ZU SEHEN
Willkommen in Folge 113 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist der Schweizer Filmregisseur Oliver Rhis. Soeben ist sein neuer Film in den Kinos angelaufen, er heißt »#Schwarze Schafe« und ist eine Underdog-Komödie, genauer gesagt: ein Sequel, denn 2006 lief bereits erfolgreich der erste Teil »Schwarze Schafe«. Damals wie heute besteht der Cast aus Deutschlands erster Schauspielriege: Jella Haase, Jule Böwe, Marc Hosemann, Frederick Lau, sie alle spielen hier Menschen, die normalerweise keine Filmhelden sind, sondern sich eher am Rande der Gesellschaft entlang hangeln. Und dann ist da natürlich noch die Stadt Berlin, in der sie alle wohnen, und die hier fast so wichtig ist wie ein eigener Filmcharakter. Und wir freuen uns sehr, dass Oliver Rhis heute bei uns ist, um uns davon zu erzählen!
Show more...
4 months ago
28 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
113 - Isa Melsheimer und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 113 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist die Bildhauerin und Malerin Isa Melsheimer. Sie wuchs auf einem Weingut an der Mosel auf, studierte dann in der Meisterklasse von Georg Baselitz, und mittlerweile lebt sie in Berlin. Ihre größten Inspirationen sind die Natur und die Architektur und hinter ihren Installationen, Gouachen oder Keramiken verbergen sich immer spannende Geschichten. Wir freuen uns, dass sie heute hier ist und uns davon erzählt, herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, liebe Isa Melsheimer!
Show more...
4 months ago
33 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
112 Jenny Schlenzka und die SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 112 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Jenny Schlenzka. Die gebürtige Berlinerin hat zwanzig Jahre in New York gelebt, dort hat sie auch studiert und unter anderem als Assistentin von Klaus Biesenbach gearbeitet. Vor bald zwei Jahren aber ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt, um die Leitung des Gropius Baus zu übernehmen, bekanntlich eines der ganz wichtigen zeitgenössischen Museen Berlins. Was den Gropius-Bau von anderen Berliner Häusern unterscheidet, welche Ausstellungen Jenny für die kommenden Jahre plant und warum Konkurrenzdenken doch sehr Nineties ist, erzählt sie uns jetzt, herzlich willkommen bei die Sucht zu SEHEN, liebe Jenny Schlenzka!
Show more...
5 months ago
22 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
111 Christine Würfel-Stauss und DIE SUCHT ZU SEHEN
Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. In Folge 111 zu Gast ist die Münchnerin Christine Würfel-Stauss. Sie ist Juristin und hat vor acht Jahren mit dem Sammeln begonnen; darüber hinaus in verschiedenen Rollen in der Kunstwelt aktiv, und kann sich mittlerweile keinen Tag mehr ohne die intensive Beschäftigung mit der Kunst vorstellen. Hier erzählt sie, wie es dazu kam, wie wichtig es ist, die Künstler persönlich zu kennen und was daran sie glücklich macht, herzlich willkommen!
Show more...
5 months ago
29 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
110 Barbara Vinken und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 110 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Barbara Vinken. Die Münchner Professorin, Publizistin und Kolumnistin hält in Deutschland gewissermaßen die Fahne der Eleganz hoch; immer wieder hat sie sehr erfolgreich Sachbücher und Artikel geschrieben, die sich mit dem Thema Stil auseinandersetzen. Sie war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse und wurde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Heute erzählt sie uns, warum wir Deutschen uns immer noch schwer tun mit dem Thema Eleganz und ob es so etwas wie elegante Kunst gibt, herzlich willkommen bei die Sucht zu SEHEN, liebe Barbara Vinken!
Show more...
6 months ago
16 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
109 Eva Morawietz und die SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist die Kunsthistorikerin Eva Morawietz. Sie hat die kuratorische Leitung für ein ganz besonderes Berliner Projekt inne. Weil der Zusammenhang zwischen Kunst und Genesung sogar wissenschaftlich belegt ist, holt Eva Ausstellungen ins Krankenhaus. Wie und wo genau die stattfinden, welche Kunst sich überhaupt dafür eignet und wie das Ganze mit dem Krankenhausalltag zu vereinbaren ist, erzählt sie uns etzt, herzlich willkommen in Folge 109 von Die Sucht zu SEHEN; liebe Eva Morawietz!
Show more...
6 months ago
20 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
Dieter Thomä und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist Dieter Thomä. Er ist Professor für Philosophie, überdies schreibt er sehr erfolgreich Bücher über gesellschaftliche Phänomene der Jetzt-Zeit: Zum Beispiel über die Renaissance des Störenfrieds oder darüber, was unseren modernen Demokratien fehlt. Sein aktuelles Buch handelt von unserer Vorliebe für alles, was mit »Post«-beginnt, wie Post-Moderne, Post-Impressionismus oder Post-Feminismus… Nicht gut, findet Dieser Thomä, und gleich wird er uns erzählen, warum, und auch, was das Ganze mit Kunst und mit Donald Trump zu tun hat, herzlich willkommen in Folge 108!
Show more...
7 months ago
27 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
107 - Die Gruppe Normal und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. In Folge 107 sind gleich drei Künstler zu Besuch, nämlich die Maler Peter Angermann, Jan Knap und Milan Kunc. Die Drei lernten sich in den frühen 1970ern kennen, als junge Studenten an der Düsseldorfer Kunstakademie, im Umfeld der Klassen von Joseph Beuys und Gerhard Richter. 1979 gründeten sie dann das Kollektiv »Gruppe Normal«. Ihre Bilder waren zugleich altmeisterlich, subversiv politisch und humorvoll - gute Laune war überhaupt die Grundvoraussetzung, schließlich wollte man sich vom damals verbreiten Geniekult und der allzu großen Ernsthaftigkeit in der Kunst absetzen. Heute, fast fünfzig Jahre später, sind nun bei Grisebach zahlreiche ihrer Gemälde und Gemeinschaftswerke zu sehen. Wie sie zusammenfanden und wie es in der Zwischenzeit für jeden einzelnen weiterging, das erzählen sie uns jetzt bei Die Sucht zu SEHEN, und zwar allerbester Laune. Wir sagen herzlich willkommen!
Show more...
7 months ago
21 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
106 - Tobias Spichtig und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen in Folge 106 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Schweizer Künstler Tobias Spichtig. Er findet Inspiration in Musik, Film aber auch Mode, er macht Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und ist unter anderem berühmt für seine Skulpturen, die er »Geister« nennt und die tatsächlich aussehen wie verlassene Körper. Letztes Jahr hatte er eine Einzelausstellung in der Kunsthalle Basel, dieser Tage zeigt er mehrere Arbeiten bei Grisebach Zürich; wir freuen uns sehr, dass er heute bei uns ist, um uns davon zu erzählen, herzlich willkommen!
Show more...
7 months ago
19 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
105 - Paulina Czienskowski und die SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. In Folge 105 zu Gast ist die Autorin Paulina Czienskowski. Die gebürtige Berlinerin hat Kunstgeschichte studiert, bog dann aber ein klein wenig anders ab und wurde Schriftstellerin. Gleich mit ihrem ersten Roman »Taubenleben« landete sie auf der Shortlist des Literaturpreises der Europäischen Union. Nun erscheint ihr zweiter Roman, er heißt »Dem Mond geht es gut« und er handelt von einem Thema, dass Paulina sehr beschäftigt; der Sprachlosigkeit zwischen Müttern und ihren Kindern. Wir freuen uns sehr, dass sie heute bei uns ist, um uns davon zu erzählen, herzlich willkommen in Folge 105 von Die Sucht zu SEHEN.
Show more...
8 months ago
28 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
104 - Andreas Wellnitz und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute, in Folge 104 zu Gast ist Andreas Wellnitz, einer der profiliertesten Fotoredakteure Deutschlands. Was ihn dazu gemacht hat, wie sein Job sich in den letzten 20 Jahren verändert hat und welche Bildsprache gerade die Medien beherrscht, erzählt er uns jetzt, herzlich willkommen!
Show more...
8 months ago
27 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
103 - Jana Haeckel und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. In unserer Folge Nummer 103 ist die Kunsthistorikerin und Kuratorin Jana Johanna Haeckel zu Gast. Jana hat einen größeren Aktionsradius, sie hat in Berlin studiert, wohnt in Brüssel, hat zwei Jahre lang das »Photoforum Biel« in der Schweiz geleitet und nun eine Ausstellung in München kuratiert. Heute erzählt sie uns, wie man Liebe fotografisch sichtbar machen kann und warum sie Helmut Newtons Fotografie schwierig findet. Wir sagen herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, liebe Jana Haeckel!
Show more...
9 months ago
23 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
102 DIE SUCHT ZU SEHEN mit Jiri Georg Dokoupil
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Künstler Jiri »Georg« Dokoupil. Mit 14 floh er mit seinen Eltern Hals über Kopf aus der Tschechoslowakei nach Deutschland, wo er später Kunst studieren und Mitbegründer der Mülheimer Freiheit werden sollte. Er nahm an der Documenta teil, war auf der Biennale in Venedig vertreten und schafft neben vielem anderen faszinierende großformatige Gemälde, indem er Seifenlauge mit Pigmenten mischt und die daraus entstehenden Seifenblasen auf eine mit Farbe bestrichene Leinwand bläst. Heute ist er bei uns zu Gast und erzählt uns über seine Arbeit, sein spannendes Leben und seine neue Ausstellung, herzlich willkommen, lieber Jiri Georg Dokoupil!
Show more...
9 months ago
33 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
101 - Die Sucht zu Sehen mit Nadine Oberste-Hetbleck
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Seit wann handeln Menschen eigentlich mit Kunst, wie hat der Markt sich konstituiert, organisiert und dann über die Jahrhunderte immer wieder verändert? Fragen wie diesen spürt ein Institut mit dem Namen ZADIK in Köln nach. Die Kunsthistorikerin Nadine Oberste-Hetbleck ist die Direktorin, außerdem ist sie heute bei uns zu Gast und erzählt uns, mit welchen Menschen, Fragen und Nachlässen sie täglich beschäftigt ist, herzlich willkommen. ZITAT »Es gibt bestimmte Regeln und Gesetze, nach denen der Kunstmarkt funktioniert; darüber forschen wir!«
Show more...
11 months ago
25 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
100 - Diana Segantini und DIE SUCHT ZU SEHEN
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist die Schweizer Kunstmanagerin Diana Segantini. Wie der zusätzliche Standort der Art Basel Paris in der Schweiz aufgenommen wird, wie jetzt in Zeiten der Krise die Stimmung im Schweizer Kunstbetrieb ist und was es bei all dem bedeutet, das Erbe Ihres berühmten Großvaters zu bewahren, das erzählt uns Diana Segantini jetzt. Herzlich willkommen in Folge 100 von Die Sucht zu SEHEN! ZITAT: »Klima, Finanzenkrise, der Wahlausgang in Amerika: Wir haben jetzt die Verantwortung, auch diese Themen durch die Kunst genauer anzuschauen.«
Show more...
11 months ago
25 minutes

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
Grisebach fühlt sich neben dem klassischen Kunsthandel mit Bildern stets auch dem Auftrag verpflichtet, Kultur zu vermitteln und Diskurse zu fördern. Es dreht sich hier nicht ausschließlich um die Kunst an sich, sondern immer auch um die Geschichten dahinter. Und genau damit befasst sich der neue Grisebach Podcast. Wir sprechen mit berühmten Malerinnen, Musikern und Autorinnen - und allen anderen, die etwas in oder über die Kunst zu sagen haben. Es wird um die Bilder gehen, die unsere Leben prägen. Die uns inspirieren oder verfolgen. Die uns glücklich machen können oder andächtig. Solche, die im Museum hängen. Solche, die vor unserem geistigen Auge entstanden sind. Erinnerungen, Gemälde, Skizzen, Schnappschüsse, Plattencover, Gifs,– Hauptsache, sie haben uns anders auf die Welt sehen lassen. Credits Redaktion und Moderation: Rebecca Casati Schnitt: Juliane Fritz Titelmelodie: Dagobert Cover: Selina Pavel