Sitzt du noch in der Kirchenbank oder bist du schon lange weg?
Der Podcast „Die Studentin und die Frau Pastorin“ befasst sich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven mit Bibeltexten. Eine Person glaubt an Gott – die andere kann es nicht. Zu oft gehörte Sätze wie „Ihr sollt, ihr müsst, so ist es richtig und das ist die Wahrheit“ sind der Grund, warum viele junge Menschen heute keinen Bezug mehr zur Kirche haben.
Der Podcast „Die Studentin und die Frau Pastorin“ ist eine Einladung, den Texten der Bibel eine zweite Chance zu geben.
Judith Uhrmeister ist die neue ESG-Pastorin in Hannover, liest jeden Tag in der Bibel und ist auch für Nicht-Kirchgänger*innen eine interessante Gesprächspartnerin.
Clara Behnke studiert Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm, kann das Gefühl nicht ausstehen, wenn Menschen sie missionieren wollen, und freut sich jedes Mal auf die Gespräche mit der Pastorin einer etwas anderen Art.
All content for Die Studentin und die Frau Pastorin is the property of Judith Uhrmeister und Clara Behnke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sitzt du noch in der Kirchenbank oder bist du schon lange weg?
Der Podcast „Die Studentin und die Frau Pastorin“ befasst sich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven mit Bibeltexten. Eine Person glaubt an Gott – die andere kann es nicht. Zu oft gehörte Sätze wie „Ihr sollt, ihr müsst, so ist es richtig und das ist die Wahrheit“ sind der Grund, warum viele junge Menschen heute keinen Bezug mehr zur Kirche haben.
Der Podcast „Die Studentin und die Frau Pastorin“ ist eine Einladung, den Texten der Bibel eine zweite Chance zu geben.
Judith Uhrmeister ist die neue ESG-Pastorin in Hannover, liest jeden Tag in der Bibel und ist auch für Nicht-Kirchgänger*innen eine interessante Gesprächspartnerin.
Clara Behnke studiert Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm, kann das Gefühl nicht ausstehen, wenn Menschen sie missionieren wollen, und freut sich jedes Mal auf die Gespräche mit der Pastorin einer etwas anderen Art.
Johannes 8, 1-11
...als sie nicht aufhörten zu fragen, richtete er sich auf und sagte zu ihnen: "Wer von euch ohne Schuld ist, soll den ersten Stein auf sie werfen!" Dann beugte er sich wieder nach vorn und schrieb auf die Erde. Als sie das hörten, ging einer nach dem anderen fort, die Älteren zuerst...
Einige junge Leute sagen, ich bin noch so lange Mitglied in der Kirche und zahle Kirchensteuer, bis ich heirate. Dann trete ich sofort aus. Aber warum möchten Paare in der Kirche heiraten, wenn offensichtlich kein Bezug zur Kirche mehr besteht?
Jesus selbst war vermutlich kein großer Verfechter der Ehe. Was steht in der Bibel über die Ehe? Ein Blick in den Text ist mal wieder sehr aufschlussreich.
Auch heute fragen wir uns immer wieder, welchen Weg sollen wir gehen? Entscheide ich mich für den schweren oder leichten Weg - das enge oder das weite Tor? Sogar in der Bergpredigt spricht Jesus schon davon...
Lies! Aber weißt du auch, wer’s verfasst hat?
Wow! Das Marketing der Bibeltexte hat gut funktioniert – ihre Texte sind weltberühmt! Aber wie kam es dazu? Wer hat die Bibel so bekannt gemacht? Und wusstest du, dass es nicht alle Texte in die Bibel geschafft haben? Und dass damals auch Geld eine Rolle spielte?
Sitzt du noch in der Kirchenbank oder bist du schon lange weg?
Der Podcast „Die Studentin und die Frau Pastorin“ befasst sich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven mit Bibeltexten. Eine Person glaubt an Gott – die andere kann es nicht. Zu oft gehörte Sätze wie „Ihr sollt, ihr müsst, so ist es richtig und das ist die Wahrheit“ sind der Grund, warum viele junge Menschen heute keinen Bezug mehr zur Kirche haben.
Der Podcast „Die Studentin und die Frau Pastorin“ ist eine Einladung, den Texten der Bibel eine zweite Chance zu geben.
Judith Uhrmeister ist die neue ESG-Pastorin in Hannover, liest jeden Tag in der Bibel und ist auch für Nicht-Kirchgänger*innen eine interessante Gesprächspartnerin.
Clara Behnke studiert Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm, kann das Gefühl nicht ausstehen, wenn Menschen sie missionieren wollen, und freut sich jedes Mal auf die Gespräche mit der Pastorin einer etwas anderen Art.