Wie entstehen musikalische Meilensteine? In Ihrer Klangwerkstatt nehmen die Soundschrauber bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt, wie haben die das gemacht, was steckt dahinter? Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts. Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie entstehen musikalische Meilensteine? In Ihrer Klangwerkstatt nehmen die Soundschrauber bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt, wie haben die das gemacht, was steckt dahinter? Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts. Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So etwas hatte man auf der Bühne noch nicht gesehen: Vier Celli, Geige, Flügelhorn, seltsam gekleidete Musiker, später das große Raumschiff mit dem Logo „ELO“: Mit seinem Rockorchester schuf Jeff Lynne eine der erfolgreichsten Bands der 70er Jahre.
Seine Wurzeln liegen im Rock’n’Roll und der Filmmusik, und er verband einen sicheren Sinn für Ohrwürmer mit ausgefeilten Orchester- und Chorarrangements und cleveren Spielereien im Studio. Das Meisterwerk „Mr. Blue Sky“ nehmen wir uns in dieser Folge ebenso vor wie „Telephone Line“, „Don’t bring me down“ und andere Lynne-Arbeiten. Er suchte immer „einen Ansatz, etwas wirklich Wunderbares zu schaffen, das nicht kompliziert ist“. Das ist dem sympathischen Mann aus Birmingham voll gelungen und brachte ihm später Erfolgsjobs mit George Harrison, Roy Orbison, Bob Dylan, Tom Petty und vielen anderen ein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.