Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1a/83/0e/1a830ed2-7a22-e5ea-ce3d-30853f7f039f/mza_14236676584707489762.jpg/600x600bb.jpg
Die Rückfallzieher
Guido Schäfer, Meigl Hoffmann, Leipziger Volkszeitung
240 episodes
3 days ago
Sportreporter Guido Schäfer hat die Antworten auf (fast) alle Fragen – vor allem auf alle, die mit Fußball zu tun haben. Im ersten Leben schrieb er selbst fußballerisch Geschichte als Profispieler für den 1. FSV Mainz 05 an der Seite von Jürgen Klopp. Im zweiten Leben schreibt er journalistisch Fußballgeschichte als Sportreporter der Leipziger Volkszeitung. Regelmäßig telefoniert Guido im Podcast die Nummern aus seinem Handy durch und entlockt Spielern, Funktionären, Trainern und Fußball-Legenden Sätze, die sonst nirgendwo zu hören sind. Bisweilen schauen die Protagonisten auch höchstselbst im Aufnahmestudio vorbei. Vor allem aber plaudert Guido liebend gern über streng geheime Inside Storys aus der RB Leipzig Welt – oder darüber hinaus. Vor allem hier im Podcast. Meigl Hoffmann ist Kabarettist mit grün-weißem, der BSG Chemie verschriebenem Fußballherzen. Als satirischer Bewährungshelfer ackert er sich mit Guido durch die Ereignisse rund ums runde Leder - und hält dabei mit seiner ganz eigenen Expertise selten hinterm Berg. Gemeinsam sind Guido und Meigl "Die Rückfallzieher". 📲Sprachnachricht per Whatsapp an die Rückfallzieher: 0151 200 50 185 🌟Die Rückfallzieher schenken euch 2 Monate LVZ+ GRATIS! auf lvz.de/angebot/guido/ ✅Impressum: https://www.lvz.de/Abo/Servicetexte/Impressum
Show more...
Soccer
Society & Culture,
Sports
RSS
All content for Die Rückfallzieher is the property of Guido Schäfer, Meigl Hoffmann, Leipziger Volkszeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sportreporter Guido Schäfer hat die Antworten auf (fast) alle Fragen – vor allem auf alle, die mit Fußball zu tun haben. Im ersten Leben schrieb er selbst fußballerisch Geschichte als Profispieler für den 1. FSV Mainz 05 an der Seite von Jürgen Klopp. Im zweiten Leben schreibt er journalistisch Fußballgeschichte als Sportreporter der Leipziger Volkszeitung. Regelmäßig telefoniert Guido im Podcast die Nummern aus seinem Handy durch und entlockt Spielern, Funktionären, Trainern und Fußball-Legenden Sätze, die sonst nirgendwo zu hören sind. Bisweilen schauen die Protagonisten auch höchstselbst im Aufnahmestudio vorbei. Vor allem aber plaudert Guido liebend gern über streng geheime Inside Storys aus der RB Leipzig Welt – oder darüber hinaus. Vor allem hier im Podcast. Meigl Hoffmann ist Kabarettist mit grün-weißem, der BSG Chemie verschriebenem Fußballherzen. Als satirischer Bewährungshelfer ackert er sich mit Guido durch die Ereignisse rund ums runde Leder - und hält dabei mit seiner ganz eigenen Expertise selten hinterm Berg. Gemeinsam sind Guido und Meigl "Die Rückfallzieher". 📲Sprachnachricht per Whatsapp an die Rückfallzieher: 0151 200 50 185 🌟Die Rückfallzieher schenken euch 2 Monate LVZ+ GRATIS! auf lvz.de/angebot/guido/ ✅Impressum: https://www.lvz.de/Abo/Servicetexte/Impressum
Show more...
Soccer
Society & Culture,
Sports
Episodes (20/240)
Die Rückfallzieher
Meigl und Guido zum Tag der Deutschen Einheit: Wie West-Jeans, O-Beine, Bonanza und diverse Ost-Herren-Gedecke ein stabiles Wir-Gefühl stifteten
Meigl und Guido sind sich der historischen Bedeutung der Stunde bewusst, wissen, dass diese Podcast-Ausgabe über den Tellerrand des runden Leders hinaus gehen muss! Die Rückfallzieher erfüllen am Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit ihre heilige Mission, gebären ein 45-minütiges Hörspiel, das unter beider welke Haut geht und eindringlich zeigt: Auch Unvereinbares lässt sich vereinbaren. Wenn man achtsam ist, einander zuhört - und nächtens diverse Herren-Gedecke intus hat. Meigl und Guido schwelgen am 2. Oktober 2025 in Erinnerungen an ihr Kennenlernen anno 2000. Ort der Handlung bei der feuchtfröhlichen Annäherung zwischen Meigl-Ost und Guido-West: Eine schummrige innerstädtische Leipziger Kneipe, die 24/7 geöffnet hat und ein Hotspot von Leipzigs 24/7 unterhopften Nachteulen ist. Meigl ist anno dazumal begeistert von Guidos West-Jeans. Und von Guido O-Beinen, durch die man das Fass aus Auerbachs Keller hätte rollen können. Meigl mag vor allem Guidos Cowboystiefel, outet sich nach dem sechsten gemeinsamen Herren-Gedeck (Ein Bier, ein Kurzer) als glühender Bonanza-Fan. Meigl streichelt das ranzige Schuh-Leder andächtig, nachdem er von Guido erfahren hat, dass diese Cowboystiefel aus dem Nachlass der 1972 viel zu früh verstorbenen Bonanza-Ikone Hoss Cartwright stammen und mehr wert als zwei Trabis (zu DDR-Zeiten) sind. Guido, der die alten Galoschen aus einem Mainzer Second-Hand-Laden und dafür 45 D-Mark bezahlt hat, mag Meigls Gutgläubigkeit. 25 Jahre später liegen Meigl und Guido schon länger auf dem Trocken-Deck, mümmeln Karotten, trinken Ingwer-Tee und sortieren die unwiderstehlichen Angebote in ihren Mail-Ordnern. Venenstrümpfe, Mittel gegen nächtlichen Harndrang, das Rundumsorglos-Senioren-Paket, Rollatoren in den Vereinsfarben usw. Das Leben ist Veränderung, jedenfalls manchmal. 2025 trägt Meigl West-Jeans, latscht Guido immer noch in den Cowboystiefeln des 2000er Kennenlernens umher. Nach herzwarmer Einlaufkurve zum Tag der Deutschen Einheit erinnert die Aufnahmeleitung im LVZ-Studio Meigl und Guido daran, dass ihr Podcast ein Fußball-Podcast ist und er doch jetzt bitte, bitte endlich rollen möge, der Ball. Alsdann blicken die Rückfallzieher auf den Leipziger Ritt auf der Wolfsburger Rasierklinge und eruieren gangbare Wege ins Glück im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Fakt ist vorm Duell des Zweiten (Dortmund) gegen den Dritten (Leipzig): Nur betagte Menschen wie Meigl und Guido können sich an die letzte Niederlage des großen BVB erinnern. Und wie punktet man bei diesem BVB, Sportfreund Meigl? Der Chemiker packt seine viersaitige Ukulele aus, nestelt einen vergilbten Zettel aus seiner Wrangler und fängt allen Ernstes an zu singen: „'54, '74, '90, 2006 … … jaaa so stimmen wir alle ein … … mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein … … werden wir Weltmeister sein!“ Gewiss Meigl, gewiss. Präsentiert und goutiert werden Meigl und Guido von Tim Findeisens Augenoptik-Imperium, das von Naunhof über Großpösna bis nach Leipzig in die Delitzscher Landstraße 71 reicht und Maßstäbe setzt. Wer seine Sehschärfe checken lassen will, kann das mit dem Code „Guido25“ tun. Infos: augenoptik-findeisen.de Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de m
Show more...
5 days ago
43 minutes 5 seconds

Die Rückfallzieher
Die 250 nähert sich, welcher Superstar gibt Meigl und Guido die Ehre? Helene Fischer oder ein Wildecker Herz-Bub?
Wer wird der Superstar sein, der die 250. Ausgabe der Rückfallzieher mit Glanz und Gloria bescheint? Helene Fischer, ein Wildecker Herz-Bub, King Klopp? Die Planungen für das in kurzer Bälde anstehende Podcast-Jubiläum von Meigl und Guido laufen unter geheimer Geheimhaltung. Wer Details verrät, riskiert Leib und Leben. Kabarett-Legende Meigl, der nach eigener Auskunft ein Künstler ist, der gesellschaftskritisches Gedöns durch Wortwitz, Mimik, Gestik, Mittelscheitel, Cordhose, Old Spice und Musik mit Leutzscher Humor darstellt, ignorierte die Befehle der 25-köpfigen Jubiläums-Planungscrew. Und radelte allen Ernstes mit einem grün-weißen Luftballon mit der Aufschrift „250!“ am Fahrrad-Lenker gen LVZ-Aufnahmestudio. Ein Crew-Mitglied erstach den Ballon auf Guidos Geheiß mit einem Stielkamm der Konsum-Bürstenfabrik Stützengrün im Erzgebirge. Nach harten Worten und Vorwürfen umarmten sich Meigl und Guido, verabreichten sich den vorm Hörspiel üblichen Bruderkuss, öffneten den oberen Knopf ihrer Holzfällerhemden, sortierten die Glieder ihrer mächtigen goldenen Halsketten und legten los. Ja, das 3:1 der Roten Bullen gegen Köln war ganz wunderbar und wurde von Guido mit Reporter-Ikone Wolff Fuss in der legendären Trattoria No.1 seziert. Quintessenz: Wer das 1:3 kassiert, kann das 2:2 nicht mehr machen. Meigl freut sich inbrünstig über die Auferstehung seiner Chemiker (2:0 gegen den BFC) und Mainzer (4:1 in Augsburg): „Das sind Clubs nach meinem Gusto, da wird noch Bier mit Umdrehungen ausgeschenkt, hat die Bratwurst die Länge eines Staffelholzes, zahlen Hunderttausende Mitglieder Beitrag. Bei Chemie und den Nullfünfern wird Tradition mit Leben gefüllt, Güüdddoo!“ Guido steigt mit dieser Hinterlassenschaft des heiligen Thomas Morus in die Bütt: „Tradition, lieber Meigl, ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Und damit sind ausdrücklich keine Feuerwerkskörper gemeint. Außerdem im Bauchladen der Podcast-Giganten: Die schon 26. Konsultation zwischen dem VfL Wolfsburg und RB Leipzig. Meigl tippt wie immer 1:1, Guido, der am Sonntag beim Sport1-Doppelpass sein Innerstes nach Außen kehren wird, tippt 3:1 für RB. Präsentiert werden Meigl und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Vormerken: Am 21. Novembersteigt die Big-Bottle-Party. Meigl und Guido haben schon reserviert. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Show more...
1 week ago
43 minutes 25 seconds

Die Rückfallzieher
Einigkeit der röhrenden Zwölfender: Meigl tippt 1:1 gegen Köln, Guido 4:1
Die Rückfallzieher nähern sich unaufhaltsam ihrer 250. Ausgabe, aus den verschüchterten Rehkitzlein Meigl und Guido sind röhrende Zwölfender geworden, denen eine Waldes-Lichtung zur Präsentation ihrer mächtigen Geweihe und weltmännischen Allwissenheit längst nicht mehr reicht. Und so spielen sie sich bei der jüngsten Podcast-Ausgabe selbstverliebt-wiederkäuend die Bälle zu, hirschen ohne Rücksicht auf Sinn, Verstand und Dramaturgie von Thema zu Thema. Im Zentrum windschiefer Ansichten stehen Fragen, die leider nur entfernt mit dem Kölner Gastspiel in der Red-Bull-Arena zu tun haben. Weil Meigl eine enge Facebook-Freundschaft mit Effzeh-Maskottchen Hennes pflegt, erfahren die Fans der Rückfallzieher alles über die Geißbock-Dynastie, die seit 1966 zum 1. FC Köln gehört und ohne Hennes I bis IX nicht denkbar wäre. Meigl schaut via Webcam nahezu stündlich, was Hennes im Kölner Zoo so alles treibt, welche Karotten er mümmelt und Herzdame er gerade bezirzt. Der leibhaftige Hennes tritt nur bei Heimspielen der jecken Kölner am Seitenrand in Erscheinung, auswärts müssen die Männer um den Ex-Leipziger Tom Krauß (ein Schäfersches Interview mit Krauß erscheint am Sonnabend) ohne ihren Geißbock auskommen. Das RB-Maskottchen heißt übrigens Bulli, riecht nicht ganz so verwegen wie Hennes und ist auffallend gut zu Fuß. Dass im Bulli-Kostüm immer der RB-Profi steckt, der unter der Woche schlechter als alle anderen trainiert hat, ist nur rein Gerücht. In den wenigen lichten Momenten ihres Hörspiels widmen sich die röhrenden Zwölfender Meigl und Guido der mannschaftlich geschlossenen Mannschaftsleistung beim Leipziger 1:0 in Mainz am Rhein. Guido gießt Essig in den Kelch der Freude, wirft spitz ein, dass zwei, drei Rote Bullen so viel Kohle einstreichen, wie der komplette Mainzer Kader zusammen und Geld eben doch Tore schießt bzw. verhindert. Meigl sagt, dass Mainz 2024/25 vor RB ins Ziel gekommen und der schnöde Mammon überbewertet ist. Hirschige Einigkeit herrscht über den Ausgang der Partie. Meigl tippt 1:1, Guido 4:1. Präsentiert werden Meigl und Guido vom legendären Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit ohne Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Show more...
2 weeks ago
43 minutes

Die Rückfallzieher
RB, Xavi, Werder, Hansi Flick: Stargast Danny Röhl lässt tief blicken
Es ist die Frage aller Fragen nach dem 2:0 der Roten Bullen gegen Heidenheim und vorm Sonnabend-Ausritt der Rasenballer nach Mainz am Rhein: Durfte Old Shatterhand Guido JA sagen zum Interview-Angebot von Xavi Simons oder hätte er NEIN sagen müssen, weil Xavi in der Saison 2024/25 Verfehlungen aneinandergereiht hat, ein ach so schlimmer Finger und ganz alleine Schuld an Platz 7 war? Und, ein böser Verdacht: Hat Guido überhaupt mit Xavi gesprochen, oder hat der Oldie wohlfeile Worte aus dem Management des zuvor öffentlich zur Ader gelassenen Holländers begierig kopiert und publiziert? Ja, der Sportkamerad Xavi hat nicht alles richtig gemacht, aber er hat wenigstens etwas gemacht. Xavi wollte zu viele, andere wollten zu wenige Bälle. Ja, Xavi guckte oft wie das leibhaftige Leiden Christi aus der Wäsche. Ja, Xavi bekam zu viel vertraglich zugesicherten Puderzucker in die Turnhose geblasen. Nein, das Problem der Saison 2024/25 war nicht Xavi, sondern die hoch bezahlten Mitläufer und deren nachtschattig-groteskes Preis-Leistungsverhältnis. Und, ja, es existieren Fotos und Videoaufnahmen vom Gespräch Schäfer/Xavi. Unbestechlicher Zeuge: Podcast-Stargast Danny Röhl, 36, der den urlaubenden Rückfallzieher Meigl ersetzt und in vielerlei Hinsicht tief blicken lässt. Röhl arbeitete sich von 2009 bis 2018 bei RB Leipzig vom Jugendtrainer und Videoanalysten zum Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl bei RB und in Southampton hoch, wurde 2019 Hansi Flicks rechte Hand beim FC Bayern, 2021 dessen Assistent beim DFB. Im September 2023 wurde das Duo Flick/Röhl entlassen, am 13. Oktober 2023 stieg Röhl bei Sheffield Wednesday, dem abgeschlagenen Letzten der englischen Championship, ein - als rund um die Uhr beschäftigter Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion. Der zweifache Familienvater rettet den Kult-Club und hält selbigem danach in der Liga. Im Podcast spricht Röhl über die sechs Titel mit seinem Freund Hansi Flick, die vermaledeite WM in Katar, die auf sensationelle Weise gemeisterte Mission Impossible in Sheffield und Offerten aus aller Herren Länder. Ob auch RB und Werder Bremen an ihm dran waren? Reinhören lohnt! Präsentiert werden Meigl, Danny und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt. Bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Show more...
3 weeks ago
44 minutes 22 seconds

Die Rückfallzieher
Ein Interview und seine Geschichte - Guido und Meigl im Xavi-Fieber
Ja, diesmal sind die Themen, über die sich Meigl und Guido im abgedunkelten, abhörsicheren und schalldichten LVZ-Aufnahmestudio hermachen, nahezu streng geheim, extrem vielschichtig und von weltweiter Bedeutung! Erstens: Silberrücken Schäfer hat doch tatsächlich ein weltexklusives Exklusiv-Interview mit dem just vom RB-Acker geflogenen Supermann Xavi Simons an Land gezogen! Zweitens: Schäfer berichtet in einer seiner gefürchteten, weil endlosen Hinführungen, wie er das schmallippige Management des schmallippigen Neu-Londoners nach allen Regeln der Kunst bezirzt und sturmreif gelabert hat! Drittens: Meigl fragt, weshalb der junge Mann, der neuerdings für Timo Werners Ex-Club Tottenham spielt, ausgerechnet einem weißhaarigen Mann, der sein Uropa sein könnte, Rede und Antwort stand! Viertens: Uropa Schäfer bewirft Meigl live und sehr gut hörbar mit Südfrüchten, die ihre besten Tage hinter sich haben. Meigl weicht gekonnt aus, reißt dabei aber die Studio-Gardinen aus dem Hause Ado (mit Goldkante) runter. Fünftens: Meigl und Guido fallen sich nach eingehender, auch physischer Diskussion über die Heldentaten des Xavi Simons in die Arme und verdrücken im Duett Tränen des Trennungsschmerzes, denn: Man kann ja über Xavi sagen, was man will, aber der Niederländer, der alles (auch die Schutzschwalbe) im Repertoire hat, hat das mausgraue Leipzig bunt angemalt. „Was soll nach Xavi kommen?“, barmt Meigl, „glaubt einer allen Ernstes, dass der Herr Baumgartner so elastische Beine hat?“ Nachdem der Künstler Xavi Simons kunstrecht verarztet ist, nutzen die Podcast-Giganten die viereinhalbminütige Nachspielzeit, um übers Ende der Transferperiode, das nahe Ende der Chemiker und das heroische 2:0 von Xavis Exen gegen Heidenheim zu philosophieren. Kurz vorm Hoffmannschen Lob-Lob-Lob-Abgesang lässt Guido noch einen gucken und legt sich fest: „Marco Rose wird natürlich nicht Nachfolger von Leverkusens Trainer Erik ten Hag!“ Meigl: „Wer sonst? Felix Magath?“ Gewiss, Meigl, gewiss. Präsentiert werden die Xavi-Fans Meigl und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Show more...
1 month ago
42 minutes 30 seconds

Die Rückfallzieher
Nach 0:6 von München: Pit Gottschalk weist RB Leipzig den Weg
Das historische 0:6 hallt bis ins Aufnahmestudio von Meigl und Guido nach. Die sonst so lebensbejahenden Rückfallzieher haben Halbmast geflaggt, ihre grauen Bundfaltenhosen unter die Arme gezerrt, tragen die ganz engen Badekappen mit Metall-Rüschen auf und fragen sich: Gibt es ein Leben nach der Schmach von München? Baumelt die rote Laterne auch nach dem Heimspiel gegen Heidenheim an der RB-Turnhose? Ist der Abstiegskampf ein unausweichlicher? Muss RB-Bundesliga-Rekordschütze Timo Werner von der Tribüne geholt werden? Wird in der Länderspielpause durchgeknufft oder dünn drüber gegangen? Weil Meigl und Guido über Lösungsansätze nicht hinauskommen und partout nicht imstande sind, aus Fragezeichen Ausrufezeichen zu machen, übernimmt ein anderer das Zepter und springt breitbeinig in die Bütt. Pit Gottschalk sagt, was gesagt werden muss, gibt vor, was getan werden muss. Die Journalisten-Legende und die Bütt verschmelzen miteinander, der Lava, Feuer und Wahrheiten spuckende Vulkan klagt an, reißt mit – und weist Wege ins Glück. Tenor der knallharten Abrechnung: Neue Männer mit mehr Biss und Hunger braucht die Bullen-Wiese! Präsentiert werden die Herz-Buben Meigl & Guido von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen oder das ante portas drängelnde Fest der Liebe begehen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Übrigens: Das Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder war ein voller Erfolg. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Show more...
1 month ago
41 minutes 49 seconds

Die Rückfallzieher
Ole Werner? „Finde ich gut“, sagt Wolff Fuss
Wolff Fuss, der beste Fußball-TV-Kommentator auf Gottes Erden, adelt Meigls und Guidos Hörspiel, bringt Grandezza, Eloquenz, Expertise, Schlagfertigkeit Schläue in die sonst schattig-bräsige Podcast-Bude. Der legendäre Fußball-Liebhaber kennt sie alle, die Stars und Sternchen der ultrahocherhitzten Fußball-Bubble, Fuss hat alle berühmten Stadien dieser Welt von innen gesehen und outet sich vorm, nun ja, Bundesliga-Klassiker FCB gegen RB als glühender Anhänger der nur fast gut gealterten Rückfallzieher. Fuss: „Ihr macht das gut, da kann man zuhören.“ Ja, wenn man gar nix anderes zu tun und Tages-Freizeit hat. Fuss glaubt, dass die runderneuerten Roten Bullen am Freitag dem großen FC Bayern vieles, wenn nicht alles abverlangen werden. Der Mann, der alles gesehen, erlebt und auf unvergleichliche Weise einsortiert und kommentiert hat, hält viel von Ole Werner und den vom RB-Trainer befehligten Kickern, wähnt die Rasenballer auf geradem Weg zurück zu den Wurzeln. Meigl und Guido können bei so viel Klasse und Tiefgang nur staunen, halten minutenlang inne, ehe auch sie ihren mittelscharfen Senf dazugeben und sich unter anderem zu Wort melden beim Thema „Haus am See“, wo Uli Hoeneß wohnt und Max Eberl mit wöchentlichen Regierungserklärungen beglückt. Die Podcastler meinen zu wissen, dass Timo Werner nicht in den Big Apple beißen, ein Leipziger bleiben und bei RB noch wichtig werden wird. Und das anschrägte Duo Meigl/Guido behauptet, dass RB in Sandhausen nur deshalb 30 desaströse Minuten auf den Platz gestolpert hatte, weil sie die Bayern in Sicherheit wiegen wollten. Nun ja. Präsentiert werden die beiden sächsischen Herz-Buben von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das, ja in Kahnsdorf am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendäre DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Show more...
1 month ago
43 minutes 33 seconds

Die Rückfallzieher
Enthüllt! So kam es zum Sesko-Wechsel gen ManUnited
Wie so oft wussten Meigl & Guido vor allen anderen, wo Benjamin Sesko künftig kicken wird! Nicht bei den Geldmöpsen in Newcastle, sondern bei Manchester United. Die Zockerei um den nach Daniel Frahn besten Stürmer der RB-Historie muss man sich so vorstellen: Der Newcastle-Gesandte flötet im Bellinis im Barfußgässchen zu RB-Großwesir Marcel Schäfer: „Wir, my dear, Marcel, legen zu jedem Ablöse-Angebot aus Manchester zehn Millionen Glocken obendrauf. Dann könnt Ihr Eure Obstschale am Empfang am Cottaweg wieder mit Pfirsichen bestücken, Marcel.“ Zehn Millionen mehr? Schäfer, der keinen Bock mehr auf die wurmstichigen Äpfel aus Willi Orbans Öko-Garten hat, seilt sich in den Villeroy-und-Boch-Bereich im Keller des Bellinis ab und kabelt an Sesko: „Benny, in Manchester lästern Ian Rush, John Barnes und Roy Keane über Deine Beine. Ich finde die gar nicht so dünn und krumm. Also wenn ich Du, Dich oder sowohl als auch wäre, würde ich Newcastle wählen, Benny! Super Stadt, mediterranes Klima, keine Pub-Besitzer, die im Feinripp auf Klo-Steinen kauen, keine Altstars mit Schaum vorm Mund.“ Schäfer stakst siegessicher zurück zum Tresen, flötet dem Newcastler ins Ohr: „Psst, Manchester bietet 85.“ Der millerweile Schwerzüngige: „95 Mios, Marcel, wie versprochen! Gerne bar, plus ein Testspiel in Leipzig!“ Schäfer: „Bargeld gerne, kleine, nicht nummerierte Scheine. Aber den Test könnt ihr knicken, wer soll da kommen? Ich frage mal bei Chemie oder Lipsia.“ Als sich Marcel Schäfer in seiner Zwei-Raum-Wohnung mit Blick auf die Red-Bull-Arena sehr zufrieden und sehr spät bettet und die just erhaltenen SMS-Lobpreisungen von Oliver Mintzlaff („Der erste Schäfer, der mir nicht auf den S… geht“) und Jürgen Klopp („Not bad, Marcel, Gruß aus … hm, woher eigentlich?“) sacken lässt, vibriert sein Handy. Sesko schreibt: „Ich habe eben Manchester zugesagt, Marcel. Nach einem Video-Call mit Sir Alex Ferguson. Er hat in 15 Minuten zwei Rotweinflaschen mit den Zähnen entkorkt und geleert. Und dann hat Sir Alex einen Newcastle-Wimpel mit einem Oberammergauer Hirschfänger, ein Mitbringsel von Ottmar Hitzfeld, gevierteilt und ein schottisches Lied gesungen. Am Ende stand ein veritables Bäuerchen und ein tiefer Blick in meine Augen. Ich konnte nicht anders, Marcel, da muss ich hin!“ Weitere Themen der investigativen Rückfallzieher: Wohin verschlägt es Xavi Simons? Die amüsierten Noch-Kollegen haben ihm dieser Tage ein Chelsea-Trikot in die Kabine gelegt. Das passt dem Star noch nicht, aber vielleicht einem Mitglied seiner 20-köpfigen Entourage. Außerdem von den Podcast-Giganten besungen: Der heiße Start in den DFB-Pokal mit den Partien des 1. FC Lok gegen Schalke (Guido hat SO4-Legende Olaf Thon interviewt) und des Timo-Röttger-Clubs SV Sandhausen gegen RB. Und: Das Supercup-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München. Meigl ist sich beim Transferpoker des Jahrhunderts sicher: „Bis zum Anpfiff ist Mister Woltemade ein Münchner.“ Präsentiert werden die Herz-Buben Meigl & Guido von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendären DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Show more...
1 month ago
42 minutes 57 seconds

Die Rückfallzieher
RB wird Meister und Chemiker Meigl zum glühenden Live-Stream-Fan
Meigl ist hin und weg, kann seine Begeisterung minutenlang nicht in Worte fassen, drückt Guido im Aufnahmestudio an seine breite Brust, hat Tränen in den Augen und eine Wolldecke der Ergriffenheit und Vorfreude im Mund. Nein, es sind nicht die grandiosen Neuzugänge und Meister-Aussichten der Roten Bullen, die ihm, dem Sprachgewaltigen die Sprache verhagelt haben. Nein, es ist auch nicht die zu Herzen gehende Eloge von LVZ-Silberrücken Schäfer auf die Lebensleistung des am Cottaweg aussortierten Timo Werner, die Meigl vom Schemel gehauen hat. Und, nein, es geht auch nicht um Meigls Chemiker, die in den ersten beiden Regionalliga-Partien auf gewiefte Weise Anlauf genommen für die Hürde Chemnitz (nächsten Mittwoch), wo mindestens drei Punkte holen werden. Der Otto Reutter aus Leipzig-Leutzsch ist in Ausgabe 246 der Rückfallzieher durchdrungen von Dankbarkeit für ein brandneues Live-Stream-Angebot, das ihm seine Herzens-Zeitung, Meigls Leipziger Erfolgszeitung, ab sofort bietet. „Jetzt verpasse ich kein Regionalliga- oder Sachsenliga-Spiel mit Strahlkraft mehr, danke, liebe LVZ!“ Meigl weiter: „Wenn jetzt noch ein Co-Kommentator gefunden wird, der sich nicht in Selbstbeweihräucherung suhlt, dafür aber die fundamentale Bedeutung von Subjekt, Objekt, Prädikat intus hat, werden die Click-Zahlen in die Millionen gehen.“ Lateiner Guido, Co-Kommentator beim Freitag-Hit Markranstädt gegen Lipsia Eutritzsch: „Si tacuisses, philosophus mansisses ...“ Was so viel heißt wie: Hättest du geschwiegen, wärst du mein Freund geblieben …““ Weitere Themen der zwei lustigen Drei: Der Raketenstart des 1. FC Lok, wo Toni Wachsmuth zum Großwesir befördert worden ist. Der für RB extrem einträgliche Abflug von RB-Supermann Benjamin Sesko in die starken Arme von Manchester United. Und die Sonnabend-Generalprobe der Männer von Ole Werner beim ehemaligen Lois-Openda-Club RC Lens. Präsentiert werden die beiden sächsischen Herz-Buben von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das, ja in Kahnsdorf am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendäre DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Show more...
2 months ago
39 minutes 53 seconds

Die Rückfallzieher
Julian Nagelsmann bricht für Leipzig eine Lanze
„Ich bin einen Tick zu früh weggegangen!“ Dieser Satz hat gesessen, schlug bretthart ein. In die Magengrube des FC Bayern, in die von RB Leipzig und auch in jene von Julian Nagelsmann selbst. Der Bundestrainer hat beim Trainer-Kongress in Leipzig eingeräumt, dass seine zwei wunderbaren Spielzeiten als Coach der Roten Bullen dringender Ausweitung bedurft hätten, sein 2021er Abgang zum FC Bayern nicht zu den besten Ideen des Superhirns des Trainer-Gilde gehört hat. „Endlich gibt es der Julian zu“, flötet Nagelmann-Jünger Meigl beim 248. Podcast mit tränenerstickter Stimme ins Mikro, „die Geschichte zwischen Julian und RB war 2021 noch nicht auserzählt. Der junge Mann hat leider, leider die Liebe und das Lametta am Cottaweg gegen ungeschorene Hecken und Schlaglöcher an der Säbener Straße getauscht.“ Guidos Replik zum Thema: „Wenn die RB-Großwesire gewollt hätten, wäre Nagelsmann nicht abtrünnig geworden. Der gute Julian war seinerzeit erstaunt, dass sein Wechsel-Wunsch auf überbordende Gegenliebe seitens Oliver Mintzlaff und Co. gestoßen ist und einzig und allein eine Frage der Ablöse war.“ Ach ja: Nagelsmann will mit Germany bei der WM 2026 Weltmeister werden. Nach Stand der Dinge werden dazu schrecklich wenige RB-Spieler etwas beitragen dürfen. Möglicherweise wird der Gewinn der Deutschen Meisterschaft (laut Meigl eine unausweichliche Fügung, weil sich RB fantastisch verstärkt hat) Nagelsmanns Fokus nach LE richten. Weitere Themen der Rückfallzieher: Das glorreiche Trainingslager der Roten Bullen in Donaueschingen, das RB-Freundschaftsspiel gegen Bergamo und der zweite Spieltag in der Regionalliga Nordost mit Chemie in Greifswald und Lok gegen Altglienicke. Präsentiert werden Meigl und Guido von der wunderbaren Manuela Luther, die sich nach vielen Jahren als „Hostessen-Mutti“ (Luther) unter anderem bei RB Leipzig neu orientiert hat und als Pächterin des legendären Gut Kahnsdorf am Heiner See Akzente setzt. Wer sich oder das Leben feiern und an Ort Stelle nächtigen will - kein Problem. Wer im weltberühmten Idyll 20 Kilometer vor den Toren Leipzigs den Bund der Ehe schließen will - Frau Luther schnürt Rundumsorglospakete vom Feinsten. www.weddingvillage.de
Show more...
2 months ago
41 minutes 38 seconds

Die Rückfallzieher
Meigl und Guido entdecken endlich ihr Herz für Frauen-Fußball
2 months ago
49 minutes 59 seconds

Die Rückfallzieher
Dominik Kaiser & Marcel Schäfer bringen Glanz in die Hütte
Wie schafft man drei Aufstiege, Herr Kaiser? Und wie holt man drei Top-Spieler an einem schnöden Mittwoch, Herr Schäfer? Dominik Kaiser und Marcel Schäfer bringen Glanz in die Hütte RB-Ikone Dominik Kaiser, 36, beglückt die Rückfallzieher, bringt Glanz in Meigls und Guidos nachtschattig-prähistorische Hütte am Peterssteinweg. „Domme“ war 2012 der erste und äußerst kostengünstige Königstransfer der Roten Bullen, stieg von der Bundesliga (Hoffenheim) hinab in den finsteren Keller der vierten Liga, knipste dort zusammen mit Daniel Frahn und Co. das Licht an, schaffte es mit RB in vier Jahren bis in die Champions League. Verdienter Lohn: 2018 wurde DK24 in einem beifallumrauschten Abschiedsspiel gen Bröndby und Alex Zorniger (Wahlspruch: „Nicht ohne meinen Domme!“) verabschiedet. Dass Uns-Guido beim 2018er Match erst in sein Trikot geschossen werden musste und dann in einem sechsminütigen Einsatz Bemitleidenswertes zeigte, gehört zur Wahrheit jenes Matches. 2023 kehrte der zweifache Familienvater Kaiser zurück in den RB-Schoß, hat just seinen Vertrag als Leiter des Career Centers bis 2027 verlängert. Kaisers Abteilung kümmert sich um jene talentierten RB-Kicker, die es noch nicht in den Hochglanz-Kader der Rasenballer schaffen, aber zu gut sind, um z.B. weiter in der hauseigenen U19 zu kicken. Siehe Verteidiger Jonathan Norbye, der just an Zweitligist Arminia Bielefeld verliehen wurde, um sich für höhere Aufgaben am Cottaweg zu stählen. Kaiser, gebürtiger Mutlanger und Erdverbundenheit in Person, spricht über seine eigene Karriere und drei Aufstiege, seine erste Begegnung mit einem 19-jährigen dänischen Neuzugang, den Spaßfaktor in den Trainingslagern mit seinem Förderer Alexander Zorniger und so weiter. Weil Meigl und Guido auf Promis und Infos aus erster Hand stehen, sind sie auch bei RB-Sportvorstand Marcel Schäfer vorstellig geworden, um sich in Sachen der drei erlesenen Mittwoch-Neuzugänge Andrija Maksimovic, Yan Diomande und Johan Bakayoko schlau zu machen. Wie ist es möglich, drei Top-Kicker an einem einzigen Mittwoch zu verpflichten, Herr Schäfer? Dominik Kaiser & Marcel Schäfer in den Hauptrollen, Meigl & Guido als staunendes Beiwerk: Ja, dieses 45-minütige Hörspiel ist ein Muss! Präsentiert werden die Rückfallzieher von der international und regional glänzend vernetzten Leipzig-Dependance von Engel & Völkers, Wer hochkarätig (ver)mieten, (ver)kaufen will, ist bei Christian Roccas Saxonia Metropol GmbH am Dittrichring, in der Mädler-Passage, in Dresden und Radebeul an der richtigen Adresse. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Show more...
2 months ago
49 minutes 18 seconds

Die Rückfallzieher
HSV: "Man muss wirklich Hardcore-Fan sein"
2 months ago
45 minutes 22 seconds

Die Rückfallzieher
Arnd Zeigler: "Ich habe über 800 Spiele gesehen"
Die Rückfallzieher sind nach diversen Schweigeseminaren, Schrotkuren, Becken-Boden- und Töpfer-Kursen zurück - und glänzen beim Comeback mit der hohen Kunst der Weglassung. Will heißen: Die selbstverliebten Podcast-Giganten labern sich diesmal keinen Wolf, kreisen nicht in epischer Breite um sich selbst, sondern lassen einen wahren Fußball-Liebhaber und weltweit anerkannten Kenner der Szene über Fußball, Gott, Ole Werner, Nick Woltemade, Marco Rose, Jürgen Klopp, Tim Thoelke und die Welt philosophieren. Sein Name: Arnd Zeigler. Seine Mission: Freudespender in Sachen Fußball. Der Stadionsprecher des SV Werder Bremen, Buchautor und Comedian mit eigenem Bühnen-Programm ist Hebamme der ikonischen WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, schmückt und adelt Podcast-Ausgabe 243. Der gebürtige Bremer zeigt Meigl und Guido, was alles möglich ist, wenn man Ahnung hat von der Materie und des Hochdeutschen mächtig ist. Arnd, 59, der unlängst den Kupfersaal gerockt hat, hält große Stücke auf RB-Neu-Trainer Ole Werner und dessen Werder-Nachfolger Horst Steffen, hätte sich durchaus auch Marco Rose an der Weser vorstellen können. Weitere Themen beim Talk mit dem glänzenden Erzähler Arnd: Die krude Erfindung namens Klub-WM, die attaraktive EM der Fußballerinnen, die Urgewalt Oliver Burke und das gewisse Etwas, das Werder-Legende Wynton Rufer hatte. Präsentiert werden die Rückfallzieher von der international und regional glänzend vernetzten Leipzig-Depandance von Engel & Völkers, Wer hochkarätig (ver)mieten, (ver)kaufen will, ist bei Christian Roccas Saxonia Metropol GmbH am Dittrichring und in der Mädler-Passge an der richtigen Adresse. Rocca ist übrigens Fan des HSV, der kurz vor der Ehe-Schließung mit Yussuf Poulsen steht. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Show more...
3 months ago
44 minutes 10 seconds

Die Rückfallzieher
Die Rückfallzieher minus eins...
4 months ago
10 minutes 20 seconds

Die Rückfallzieher
"Wäre Entscheidung mit Strahlkraft" - wird Cesc Fàbregas RB-Trainer?
Rhöntropfen, Rhönrad und der neue RB-Hirte: Meigl und Guido erhellen ihre Fan-Gemeinde Meigl und Guido sind unzertrennlich, unternehmen einmal im Jahr außerhalb des Podcast-Studios etwas miteinander. 2024 haben sie einen Espresso - jeder einen - genommen. Bei Tschibo. Wortlos. Meigl hat sich hinterher Wollsocken gekauft, Guido lange U-Hosen. Alles wortlos. Am Sonnabend gehen die Rückfallzieher wieder zusammen aus. Diesmal so richtig. Ab 18 Uhr schauen sie sich im Cineplex den wunderbaren Film „Der Wettkampf meines Lebens“ mit den ehemaligen DHfK-Superschwimmern Axel Mitbauer und Matthias Pechmann an. Es geht um Rekorde, Verrat, Flucht und die eiskalte Ostsee. Guido hat die 78 Minuten vorab sehen dürfen und empfiehlt: Hingehen, unbedingt! Meigls vorletzter Kinofilm hieß „Rocky 4“, der letzte „Neundreiviertel Wochen“ mit einer Frau Basssinger. Das nur der Vollständigkeit halber. Nach dem Cineplex-Erweckungserlebnis eilen Meigl und Guido via Tandem ins China White, wo das Champions-League-Endspiel Paris gegen Inter Mailand an die staubige Keller-Wand gebeamt wird. Meigl tippt wie immer auf ein Unentschieden. Ja, in der 245. Ausgabe der Rückfallzieher menschelt es, wird auf sensible Weise besprochen, wer neuer RB-Trainer wird und wie viele davon nötig sind, um all die Bewerbchen am irrlichternden Cottaweg zu befrieden. Meigl und Guido freuen sich unbändig, dass die Roten Bullen im fernen Brasilien neue Märkte, Getränke und gelenkschonende Tanzschritte erschlossen haben. Und die Hörspiel-Giganten outen sich als Anhänger des Turnfestes, gewähren tiefe Einblicke über die Unterschiede zwischen Rhöntropfen und Rhönrad, Band und Keule. Präsentiert werden die von Demut durchdrungenen Rückfallzieher von den weltweit erfolgreichen Männlein und Weiblein von Just Naturstein in Hartha. Wer von einem Bad oder einer Küche mit Natursteinen träumt - der Showroom in Hartha lässt keine Wünsche offen. Just-Boss Mirko Adam glaubt übrigens an ein enges Pariser 1:0 gegen Inter. Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Show more...
4 months ago
39 minutes 28 seconds

Die Rückfallzieher
Wolff-Christoph Fuss: "Ab mit euch ins Sauerstoffzelt"
4 months ago
42 minutes 24 seconds

Die Rückfallzieher
Verzwergung am Cottaweg?
Verzwergung am Cottaweg? Meigl fordert Mett-Igel, Sterni-Bier, Medizinbälle und Quälix Magath! Podcast-Gigant Meigl ist nach dem 0:0 der Roten Bullen in Bremen und den beklagenswerten Folgen (adieu, Königsklasse) nahezu ehrlich besorgt, warnt in Ausgabe 243,5 der Rückfallzieher vor einer „Verzwergung am Cottaweg“, nennt die eierabschreckenden Beispiele TSG Hoffenheim und Manchester United. Jetzt, so Meigl, bestehe die Gefahr, dass der Flügelverleih aus Fuschl am See das RB-Trainingszentrum einebnet und eine Kart-Bahn ins Auenwald-Idyll pflanzt. „Als logische Verlängerung der Kleinmesse.“ Um das Anrücken der österreichischen Bull-Bau-Planierrauben - und Abrissbirnen zu verhindern, brauche die RB-Spielwiese „neues Saatgut, eine neue Herde und einen neuen Hirten“. Meigl: „Es müssen Sportler her, die man nicht zu den Leibesübungen tragen muss, die auch privat auf 18er Schraubstollen unterwegs sind auf Topfschnitt stehen. Männer wie Andy Schiemann!“ Chemiker Hoffmann erinnert mit tränenerstickter Stimme an den Leutzscher Fußball-Gott, der Waden und Willen aus Stahl und zum Frühstück einen 1,5-Kilo-Mett-Igel und eine Molle Sterni hatte. Der kurz vorm Spiel seines FC Sachsen in der Kabine des legendären Kunzesportparks das Wort ergriff, nix sagte, aber mit einem beinharten Bäuerchen die Rustikal-Richtung vorgab. Und wer, bitte schön, soll diese neue, stählern-heldenhafte RB-Generation, die keine Salatblätter lutscht und Sterni mag, trainieren, fragt Guido, der nicht nur bei Meigl mit seinen schaumgebremsten Artikeln über die RB-Krise unangenehm aufgefallen ist. „Felix Magath muss es machen“, ballt Meigl Gesicht und Faust, „der würde das Vakuum auf der Leipziger Doppel-Sechs heute noch mit über 70 füllen. Mit Hornbrille aufm Kopp und zwei Medizinbällen unterm Arm. Magath bringt denen das Laufen bei. Der würde Dir auch das kritische Schreiben einbläuen.“ Bliebe die Frage nach der finanziellen Umsetzbarkeit der radikalen Kader-Umbaumaßnahmen, denn: Von 23 RB-Spielern müssen 24 vom Acker. Guido erinnert in diesem Zusammenhang an ein Känguru, das große Sprünge machen will, aber beim Blick in den Beutel feststellen muss: leer, es muss bei einem kleinen Hüpferlie bleiben. Weitere Themen von Meigl und Guido vorm finalen RB-Ritt gegen den VfB Stuttgart: Sinn und Unsinn der in einem rauchgeschwängerten Schweizer Hinterzimmer erfundenen Conference Lüg. Und dass der 1. FC Lok Meister wird und Chemie die Klasse hält, wird ebenfalls besprochen. Präsentiert werden die Rückfallzieher von den weltweit erfolgreichen Männlein und Weiblein von Just Naturstein in Hartha. Wer von einem Bad oder einer Küche mit Natursteinen träumt - der Showroom in Hartha lässt keine Wünsche offen. Just-Boss Mirko Adam glaubt an das Gute im RB-Leib und an ein 1:0 der Roten Bullen gegen Stuttgart. Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Show more...
4 months ago
43 minutes 18 seconds

Die Rückfallzieher
"RB Leipzig hat vitale Chancen bei Cesc Fàbregas"
5 months ago
40 minutes 9 seconds

Die Rückfallzieher
Jan Åge Fjørtoft glaubt an RB Leipzig gegen den FC Bayern
Die Vorhersagen von Meigl und Guido haben das gewisse Nichts, treffen maximal im Abstand zweier Schaltjahre einmal zu. Jüngstes Beispiel des Versagens: Die von völliger Unkenntnis, stabiler Ignoranz und unendlicher Liebe zu RB Leipzig und sich selbst durchdrungenen Podcast-Herren waren sich sicher, dass Zsolt Löws Männer mit wehender Löwenmähne und riesigen Reißzähnen in Frankfurt am Main vorstellig, bei der SGE zubeißen und triumphieren werden. Es folgte eine zahnlose 0:4-Lockenlegung, die Taktik-Guru Meigl knallhart an Löws Umstellung von Viererkette auf Fünferkette festmacht. „Löw, Jürgen Klopp und Co. wollten Marco Rose ja die Viererkette reinsingen. Und was war in Frankfurt zu bestaunen? Die Auferstehung von Marcos vergilbter Fünferkette.“ Guido nimmt Meigls flachen Flachpass mit flacher Hühnerbrust an und veredelt den Erguss des Ur-Chemikers um diesen unwiderstehlichen Vorschlag: „Die RB-Bosse sollten nach der Saison in Roses Markleeberger Schlossgarten vorstellig werden, gedeckten Apfelkuchen mitbringen, Roses Ring küssen, um Vergebung bitten und dann Marcos Vor - und Nachnamen plus XXL-Herz in den Rasen mähen. Rose muss zurück ins Amt!“ Stargast Jan-Age Fjörtoft war ob der Nicht-Leistung der einst gefürchteten Roten Bullen in Frankfurt mindestens überrascht, glaubt aber an die fidelen Kräfte einer lautstarken und knüppelharten Trainingswoche. RB werde gegen die Bayern ein anderes, entschlosseneres Gesicht zeigen. Meigls Schlussfolgerung: „Entschlossen in die nächste Pleite, ich tippe 4:1 für die Bayern, Kane macht drei Dinger.“ Guido sagt, dass Kane kein einziges Ding machen und RB ein 0:0 holen wird. Präsentiert werden Meigl, Guido und Jan-Age Fjörtoft von Smile Eyes, dem Augen-Laserzentrum auf Champions-League-Niveau. Laszlo Kiraly und Ilya Kotomin verhelfen auch leitenden RB-Kräften zu einem Leben ohne Brille, begradigen jeden Knick in der Optik, straffen schlaffe Lider. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Show more...
5 months ago
45 minutes 1 second

Die Rückfallzieher
Sportreporter Guido Schäfer hat die Antworten auf (fast) alle Fragen – vor allem auf alle, die mit Fußball zu tun haben. Im ersten Leben schrieb er selbst fußballerisch Geschichte als Profispieler für den 1. FSV Mainz 05 an der Seite von Jürgen Klopp. Im zweiten Leben schreibt er journalistisch Fußballgeschichte als Sportreporter der Leipziger Volkszeitung. Regelmäßig telefoniert Guido im Podcast die Nummern aus seinem Handy durch und entlockt Spielern, Funktionären, Trainern und Fußball-Legenden Sätze, die sonst nirgendwo zu hören sind. Bisweilen schauen die Protagonisten auch höchstselbst im Aufnahmestudio vorbei. Vor allem aber plaudert Guido liebend gern über streng geheime Inside Storys aus der RB Leipzig Welt – oder darüber hinaus. Vor allem hier im Podcast. Meigl Hoffmann ist Kabarettist mit grün-weißem, der BSG Chemie verschriebenem Fußballherzen. Als satirischer Bewährungshelfer ackert er sich mit Guido durch die Ereignisse rund ums runde Leder - und hält dabei mit seiner ganz eigenen Expertise selten hinterm Berg. Gemeinsam sind Guido und Meigl "Die Rückfallzieher". 📲Sprachnachricht per Whatsapp an die Rückfallzieher: 0151 200 50 185 🌟Die Rückfallzieher schenken euch 2 Monate LVZ+ GRATIS! auf lvz.de/angebot/guido/ ✅Impressum: https://www.lvz.de/Abo/Servicetexte/Impressum