In dieser Episode diskutieren die SEO Experten Jens Mönning und Jan Krösche die Einführung des KI-Modus in Deutschland und dessen Auswirkungen auf SEO und Online-Marketing. Sie beleuchten die Veränderungen, die durch KI-gestützte Suchanfragen entstehen, und erörtern die Notwendigkeit, SEO-Strategien anzupassen. Die Bedeutung von Off-Page-Optimierung und digitaler PR wird hervorgehoben, ebenso wie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von KI in Suchmaschinen ergeben. Praktische Tipps für Unternehmen, die im KI-Modus erfolgreich sein möchten, runden die Diskussion ab.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in den KI-Modus
05:00 SEO im Wandel: Die Bedeutung von Google und KI
09:40 Neue Strategien für SEO und KI-Optimierung
14:22 Off-Page-Optimierung und digitale PR
19:27 Die Zukunft der Suchmaschinen und KI-Integration
24:14 Praktische Tipps für den Erfolg im KI-Modus
28:58 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
Sound bites
"ChatGPT kreiert den nächsten 'Smartphone Moment'"
"Google muss jetzt reagieren."
"Der KI Modus wird ein großes Thema werden."
"Es ist eine sehr spannende Zeit."
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/.
In dieser Episode diskutieren Jens Mönning und Jan Krösche die aktuelle Lage der Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere ChatGPT, und deren Einfluss auf Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing.
Die beiden Experten beleuchten, wie sich die Nutzung von KI-Tools verändert hat und welche Rolle sie in der Recherche und im Marketing spielen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, sich mit den neuen Technologien auseinanderzusetzen und diese in den Marketingmix zu integrieren.
Takeaways
Kapitel
00:00 Begrüßung und Einführung
02:45 Die Entwicklung von KI-Systemen und ChatGPT
05:39 Suchmaschinenoptimierung im Wandel
08:43 Die Rolle von ChatGPT in der Recherche und Marketing
11:15 Manipulation vs. Optimierung von KI-Antworten
14:28 Zukunftsausblick: ChatGPT im Marketingmix
17:03 Abschluss und Ausblick auf die nächste Episode
Sound bites
"ChatGPT ist jetzt ein Recherchetool."
"Optimieren ist das richtige Wort."
"Wir wollen in den Antworten erscheinen."
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/.
In dieser Episode diskutieren die SEO Experten Jens Mönning und Jan Krösche über die Entwicklungen im Online-Shopping, insbesondere die Bedeutung von organischem Google Shopping und strukturierten Daten. Sie beleuchten, wie Online-Shops ihre Produkte über Google und andere KI-Systeme verkaufen können und welche Rolle das Google Merchant Center dabei spielt. Zudem wird die Wichtigkeit der Produktseiten und die Unterschiede zwischen verschiedenen Shop-Systemen wie Shopify, Shopware und WooCommerce thematisiert.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung und Begrüßung
01:11 Entwicklung im Online-Shopping
02:32 Organisches Google Shopping und seine Bedeutung
04:47 Strukturierte Daten und Google Merchant Center
08:01 Aktive Teilnahme am kostenlosen Google Shopping
11:14 Die Geheimwaffe: Organische Produktdarstellungen
12:55 Die Rolle von Amazon und Produktseiten
17:41 Shop-Systeme im Vergleich
19:52 Bewertung von WooCommerce
20:26 Die Herausforderungen von WordPress und Plugins
25:24 Die Entwicklung von Wix und seine SEO-Fähigkeiten
30:11 ChatGPT-Shopping und die Zukunft des E-Commerce
38:34 Die Bedeutung von KI im Online-Shopping
Sound bites
"Es gibt organisches Google Shopping."
"Shopware ist zukunftsoffener."
"WooCommerce macht die Seite langsamer."
"Wix hat sich stark verbessert."
"Wix rankt brutal gut."
"Schema.Org ist das A und O für die Sichtbarkeit der Produkte im organischen Google Shopping."
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/.
In dieser Episode diskutieren die SEO Experten Jens Mönning und Jan Krösche über die Herausforderungen und Strategien für Selbstständige und Gründer im digitalen Raum. Sie beleuchten die Bedeutung einer professionellen Webseite, die Rolle von SEO und Google, sowie die Notwendigkeit, Sichtbarkeit und Traffic zu generieren. Zudem wird die Wahl des richtigen Content-Management-Systems thematisiert und die Integration von bezahlter Werbung als Unterstützung für den Start.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in die SEO-Welt
02:39 Selbstständigkeit und Gründungstrends
05:56 Webdesign und die Wahl des richtigen CMS
08:44 Die Bedeutung von Sichtbarkeit und SEO
11:22 Strategien zur Kundengewinnung
14:19 Die Rolle der Webseite im modernen Geschäft
17:06 Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele
18:02 Die Sichtbarkeit im Internet
24:27 Die Rolle von Google Ads
31:22 Zukunft von Google und SEO
Sound bites
"SEO braucht Zeit, um zu funktionieren."
"Klappern gehört zum Handwerk."
"Bezahlte Werbung kann am Anfang helfen."
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/.
Generative Engine Optimization: Ein neuer Ansatz zur Steigerung der Sichtbarkeit!
In dieser Episode diskutieren Jens Mönning und Jan Krösche die aufkommende Disziplin der Generative Engine Optimization (GEO) und deren Unterschiede zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie beleuchten die Rolle von KI in der Suchmaschinenlandschaft, die Bedeutung von strukturierten Daten und die Auswirkungen auf Unternehmen. Zudem wird das veränderte Nutzerverhalten und die Entwicklung neuer Suchmaschinenanbieter thematisiert.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in Generative Engine Optimization (GEO)
02:54 Unterschiede zwischen GEO und SEO
05:40 Die Rolle von KI in der Suchmaschinenoptimierung
08:39 Die Bedeutung von strukturierten Daten
11:16 GEOs Einfluss auf Unternehmen und Sichtbarkeit
14:18 Zukunft der Suchmaschinen und Nutzerverhalten
17:05 Die Entwicklung neuer Suchmaschinenanbieter
19:56 Veränderungen im Suchverhalten der Nutzer
22:59 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Sound bites
"GEO ist fast wie SEO, nur mit G."
"Schema.org wird immer wichtiger."
"Die jungen Leute suchen alle woanders."
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/.
Die Zukunft der SEO im Zeitalter der KI
In dieser Episode diskutieren Jens Mönning und Jan Krösche die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die SEO-Branche und das Web-Ökosystem. Sie beleuchten die Veränderungen in der Google-Suche, die Notwendigkeit von Omnichannel-Strategien für Unternehmen und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten. Zudem wird die technische Funktionsweise von KI-Suchmaschinen und deren Einfluss auf die Content-Erstellung thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von SEO-Texten gegeben.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in die AI-Thematik
02:53 Google und das Web-Ökosystem
06:07 Die Zukunft der Google-Suche
09:04 Unternehmensstrategien im Zeitalter der KI
12:07 Omnichannel-Ansätze für Unternehmen
19:01 Wettbewerb und Sichtbarkeit im digitalen Raum
20:04 Entwicklung der KI und ihre Auswirkungen auf SEO
23:37 Die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten
29:05 SEO-Strategien im Zeitalter der KI
31:00 Funktionsweise von KI-Systemen und deren Einfluss auf Suchmaschinen
39:27 Zukunft der Website-Texte und SEO-Optimierung
Sound bites
"AI verändert die SEO-Landschaft!"
"Die 20 blauen Links werden immer unsichtbarer!"
"Unternehmen müssen sich anpassen!"
"Zukunft der Texte in der KI-Welt!"
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/
Brauchen wir noch eine Website im Zeitalter von KI?
In der heutigen Episode diskutieren die SEO-Experten Jens Mönning und Jan Krösche über eine Frage, die derzeit immer häufiger in Unternehmen auftaucht: Hat die klassische Unternehmenswebsite angesichts von KI-gestützter Suche, Voice-Search und Sprach- bzw. KI-Assistenten überhaupt noch eine Zukunft? Eine Diskussion über Reichweite, Datenhoheit, Vertrauen – und warum Websites keinesfalls ausgedient haben.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in die Debatte über Webseiten im KI-Zeitalter
04:49 Die Rolle der Webseite in der Informationsbeschaffung
10:18 Webseiten als Branding- und Marketinginstrument
12:48 Die Notwendigkeit eines Multi-Channel-Ansatzes
21:25 Fazit: Webseiten bleiben unverzichtbar
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/
In der heutigen Episode diskutieren die SEO-Experten Jens Mönning und Jan Krösche die Nutzung von Podcasts und anderen Medienformaten zur Verbesserung der SEO-Sichtbarkeit. Sie betonen die Wichtigkeit, verschiedene Content-Formate zu kombinieren und die Strategien, die dabei helfen, Sichtbarkeit auf mehreren Plattformen zu erreichen. Zudem wird die Rolle von Fragen und Antworten im Content-Marketing hervorgehoben und wie KI-Tools den Prozess der Content-Erstellung unterstützen können.
Jan und Jens sprechen zudem über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich SEO und Content-Produktion. Sie beleuchten die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Content, die Rolle von KI in der Content-Erstellung und die Möglichkeiten, die sich durch neue Technologien ergeben. Zudem wird die Wichtigkeit einer strategischen Content-Planung für saisonale Events hervorgehoben und die beeindruckende Sichtbarkeit, die durch KI-Suchmaschinen und Plattformen wie YouTube erreicht werden kann.
Takeaways
- Podcasts sind ein effektives Medium für SEO.
- Die Sichtbarkeit kann durch verschiedene Plattformen erhöht werden.
- Content-Formate sollten strategisch kombiniert werden.
- Fragen der Zielgruppe sind entscheidend für den Content.
- KI-Tools können den Content-Erstellungsprozess optimieren.
- Post-Production ist wichtig für die Qualität des Podcasts.
- Der Titel des Podcasts sollte SEO-optimiert sein.
- Videos können die Verweildauer auf Webseiten erhöhen.
- Authentizität ist wichtiger als hohe Produktionsqualität.
- Ein gut geplanter Content-Plan ist entscheidend. Die SEO-Arbeit beginnt mit der Erstellung von qualitativ hochwertigem Content.
- Technologische Fortschritte haben die Content-Produktion revolutioniert.
- KI-Tools können die Effizienz in der Content-Erstellung erheblich steigern.
- Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen kann durch strategische Video-Inhalte erhöht werden.
- Content-Planung ist entscheidend für saisonale Marketingstrategien.
- Die Qualität des Contents bleibt der Schlüssel zum Erfolg.
- Die Nutzung von Sprach-Apps kann den Schreibprozess erleichtern.
- Die Integration von KI in den Arbeitsalltag kann Zeit sparen.
- Die Relevanz von Inhalten in der heutigen digitalen Landschaft ist enorm.
- Die Angst vor KI sollte durch pragmatische Ansätze abgebaut werden.
Sound Bites
- "Wir machen nicht nur den Podcast."
- "Das ist der Helpful Content Ansatz."
- "KI hilft da schon sehr viel."
- "Das ist schon sehr, sehr spannend."
- "Das muss man einfach ablegen."
Kapitel
00:00 Einführung in die Medienformate und SEO
02:53 Die Bedeutung von Podcasts im Online-Marketing
06:07 Strategien zur Sichtbarkeit durch Content-Formate
09:09 Die Rolle von Fragen und Antworten im Content-Marketing
11:47 Effiziente Nutzung von Podcasts und KI-Tools
14:51 Post-Production und Erstellung von Landingpages
17:22 SEO-Optimierung und Content-Strategien
21:43 Technologische Fortschritte in der Content-Produktion
24:36 Sichtbarkeit durch KI-Suchmaschinen und YouTube
29:05 Content-Planung für saisonale Events und Messen
31:01 Die Rolle der KI im Online-Marketing
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/
In dieser Episode diskutieren die beiden SEO-Experten Jan Krösche und Jens Mönning die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Chatbots und KI-Suchmaschinen. Sie beleuchten die Veränderungen in der Suchmaschinenlandschaft, die Technologien hinter den Chatbots und die Bedeutung der Sichtbarkeit auf diesen Plattformen. Zudem geben sie einen Ausblick auf die Zukunft des SEO und die Chancen, die sich durch die neuen Technologien ergeben.
Takeaways
Die Sichtbarkeit auf Google ist nicht mehr die einzige Priorität.
Chatbots und KI-Suchmaschinen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Die Marktanteile von Google sinken zugunsten von KI-Suchmaschinen.
Technologien hinter Chatbots variieren, viele nutzen OpenAI ChatGPT.
Sichtbarkeit auf Chatbots kann durch gute SEO-Strategien erreicht werden.
Die Zukunft des SEO wird durch neue Plattformen geprägt.
Es gibt noch keine umfassenden Analysetools für KI-Suchmaschinen.
Die Qualität der Inhalte bleibt entscheidend für die Sichtbarkeit.
Die Integration von KI in Suchmaschinen verändert die Nutzererfahrung.
Unternehmen sollten sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sound Bites
"Google wird nicht verschwinden."
"Die Suche verschiebt sich immer mehr."
"Es wird sich total viel eröffnen."
"Wir müssen die Angst ablegen."
"Das ist ein neues Motivationspush."
"Ich freue mich auf unsere nächste Episode."
Kapitel
00:00 Einführung in die Welt der Chatbots
05:06 Die Veränderung der Suchmaschinenlandschaft
10:05 Technologien hinter den Chatbots
17:00 Sichtbarkeit auf Chatbots und KI-Systemen
24:44 Zukunftsausblick und neue Chancen im SEO
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/
Wie kleine Unternehmen ihre Google Sichtbarkeit verbessern können!
In der heutigen Folge diskutieren die beiden SEO-Experten Jens Mönning und Jan Krösche die verschiedenen Aspekte der Google Auffindbarkeit, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.
Sie beleuchten, wie Unternehmer die Sichtbarkeit ihrer Webseiten aktiv beeinflussen können, welche Rolle Inhalte und Keywords spielen und wie wichtig es ist, Beweise in Form von Kundenbewertungen zu liefern. Zudem werden Strategien zur Verbesserung der Google-Rankings und die Notwendigkeit von spezifischen Unterseiten thematisiert.
Takeaways:
Sound Bites:
Kapitel:
00:00 Einführung in die Google Auffindbarkeit
02:46 Der Prozess der Auffindbarkeit bei Google
05:55 Optimierung der Webseite für bessere Sichtbarkeit
08:45 Die Bedeutung von Inhalten und Keywords
12:01 Die Rolle von Unterseiten und spezifischen Leistungen
15:01 Die Wichtigkeit von Beweisen und Kundenbewertungen
17:54 Strategien zur Verbesserung der Google-Rankings
20:52 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Maßnahmen
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden. Neben Google und Co. gewinnen KI-basierte Suchmaschinen wie Perplexity oder ChatGPT immer mehr an Bedeutung. In dieser Folge diskutieren die SEO-Experten Jens Mönning und Jan Krösche, warum klassische SEO-Prinzipien weiterhin wichtig sind und wie Unternehmen sich auf die neuen Gegebenheiten vorbereiten können.
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/
In dieser Episode diskutieren unsere SEO-Experten Jan Krösche und Jens Mönning über die Bedeutung von Keywords in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und über die Wichtigkeit der Bedürfnisse der Kunden sowie die Herausforderungen, die kleine Unternehmen bei der Keyword-Strategie haben.
Zudem wird die Rolle von Suchvolumen und Wettbewerbsanalyse thematisiert. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die Auswirkungen von KI auf die Zukunft der Keyword-Analyse.
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/