Herzlich Willkommen zu unserem neuen Podcast „Die Museumsmakler“! In der ersten Staffel, die begleitend zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ erscheint, spricht Henrike Serfas, Kuratorin an unserem Museum, mit Expertinnen und Experten zu Themen, die eine Brücke von der Antike in die Moderne schlagen.
All content for Die Museumsmakler. Wir haben die Objekte! is the property of Historisches Museum der Pfalz Speyer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zu unserem neuen Podcast „Die Museumsmakler“! In der ersten Staffel, die begleitend zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ erscheint, spricht Henrike Serfas, Kuratorin an unserem Museum, mit Expertinnen und Experten zu Themen, die eine Brücke von der Antike in die Moderne schlagen.
Denkt man an Kleopatra in Film und Fernsehen, so kommt einem sofort der monumentale Historienfilm „Cleopatra“ mit Elizabeth Taylor von 1963 in den Sinn. Nicht nur die 65 zum Teil sehr aufwendigen Kostüme, sondern auch die opulenten Kulissen bleiben den Zuschauern auch noch heute im Gedächtnis. Doch wie kommen solche Setdesigns zustande und wie aufwendig ist das überhaupt? Oscarpreisträgerin und Filmausstatterin Ernestine Hipper und Bühnen- und Kostümbildnerin Beatrix von Pilgrim von der Universität der Künste Berlin im Gespräch mit Henrike Serfas über Szenografie in Historienfilmen.
Bereits im ptolemäischen Ägypten entstand eine Form der Astrologie, deren Bestandteile auch heute noch zum Teil angewendet werden. Doch wie aussagekräftig ist der Blick in die Karten oder das Lesen des eigenen Horoskops und kann man damit wirklich die eigene Zukunft voraussagen? Dr. Martin Felinger, Psychologe, und spirituelle Lebensberaterin Rose Berst im Gespräch mit Henrike Serfas über Astrologie und deren Wirkmacht.
Selfies, Follower, Selbstvermarktung: Moderne Influencer nutzen ihre eigene Person als Marke, aber wie alt ist das Phänomen wirklich? Dr. Patrick Schollmeyer, Altertumswissenschaftler, und Kommunikationsberaterin Lara Busch im Gespräch mit Henrike Serfas über Influencing in der Antike und heute.
Englisch, Japanisch oder Baskisch - welche Sprache sollte jeder von uns können? Prof. Dr. Jürgen Meisel, Professor für Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung, und Maren Pauli von der Sprachlernapp "Babbel" im Gespräch mit Henrike Serfas über Mehrsprachigkeit, Muttersprachen und Motivation beim Spracherwerb.
Herzlich Willkommen zu unserem neuen Podcast „Die Museumsmakler“! In der ersten Staffel, die begleitend zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ erscheint, spricht Henrike Serfas, Kuratorin an unserem Museum, mit Expertinnen und Experten zu Themen, die eine Brücke von der Antike in die Moderne schlagen.