Unser Podcast bietet eine neue und revolutionäre Geldtheorie. Sie stellt bisherige Lehren über das Geld vom Kopf auf die Füße – auch solche, die von sich schon das Gleiche behauptet haben. Sie hat vieles aufzudecken über die vorgeblichen Segnungen einer Marktwirtschaft. Und sie erschließt ein genaueres Verständnis dessen, wie Wirtschaft heute funktioniert: von der Produktion bis zum Finanzmarkt, von der Zinspolitik bis zum Wirtschaftskrieg, von Kryptowährungen bis zur Krise bei hochfliegenden Aktienkursen.
All content for Die Money Profiler is the property of Daniel Butscher & Eske Bockelmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast bietet eine neue und revolutionäre Geldtheorie. Sie stellt bisherige Lehren über das Geld vom Kopf auf die Füße – auch solche, die von sich schon das Gleiche behauptet haben. Sie hat vieles aufzudecken über die vorgeblichen Segnungen einer Marktwirtschaft. Und sie erschließt ein genaueres Verständnis dessen, wie Wirtschaft heute funktioniert: von der Produktion bis zum Finanzmarkt, von der Zinspolitik bis zum Wirtschaftskrieg, von Kryptowährungen bis zur Krise bei hochfliegenden Aktienkursen.
Die Doppelung der Welt in Ware und Geldwert: Wie man das rechnerische Wesen der Geldwirtschaft vollendet. Das Aufkommen des Kapitalismus lässt sich historisch greifen am Aufkommen des kapitalistischen Unternehmens. Als das Abstraktum einer eigenständigen Firma löst es sich von den Personen seiner Betreiber: Es ist „entpersönlicht“, wie Werner Sombart schreibt. Und das Aufkommen des kapitalistischen Unternehmens lässt sich am genauesten daran nachvollziehen, wie die doppelte Buchführung eingeführt und schließlich mit dem Jahr 1608 vollendet wird. Das verfolgen wir anhand von Sombarts Darstellung. Literatur: Werner Sombart, Der moderne Kapitalismus. 2., neugearbeitete Auflage 1916. Zweiter Band: Das europäische Wirtschaftsleben im Zeitalter des Frühkapitalismus. Zehntes Kapitel: Die Entstehung der kapitalistischen Unternehmung. Website: www.moneyprofiler.de Dort könnt Ihr auch Feedback geben. Am Ende jeder Staffel machen wir eine Feedbackfolge. Die Money Profiler. Dem Geld auf der Spur.
Die Money Profiler
Unser Podcast bietet eine neue und revolutionäre Geldtheorie. Sie stellt bisherige Lehren über das Geld vom Kopf auf die Füße – auch solche, die von sich schon das Gleiche behauptet haben. Sie hat vieles aufzudecken über die vorgeblichen Segnungen einer Marktwirtschaft. Und sie erschließt ein genaueres Verständnis dessen, wie Wirtschaft heute funktioniert: von der Produktion bis zum Finanzmarkt, von der Zinspolitik bis zum Wirtschaftskrieg, von Kryptowährungen bis zur Krise bei hochfliegenden Aktienkursen.